Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 963528 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1720 am: 09.04.2013, 09:47:52 »
Ja Leo, ist schon richtig gedacht.
Ich wollte allerdings auch mal wissen wo die Grenzen sind.
Für eine Einmalige Aktion kann man es ja mal durch gehen lassen, zukünftig werde ich solche Stämme auch teilen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1721 am: 09.04.2013, 14:46:39 »
Super Interessante Bilder Karl-Ernst. Schön, dass Du sie uns zeigst. Ich mach ja nicht so viel Holz, bin mehr der Hobby-Holzbauer. Das kann ich mal sehen, was die Emmas im Wald leisten können.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1722 am: 09.04.2013, 18:19:22 »
Es hat mir heute wieder keine Ruhe gelassen, und ich bin am Nachmittag noch mal raus in den Wald den ersten Anhänger zu laden.
Habe ja auch nicht mehr viel Zeit, 2 Wochen für 10 Fuhren.
Bei dieser Gelegenheit habe ich dann mal ein kleines Filmchen von der Verladung gemacht. Ist halt nicht ganz so einfach in einer Hand das Handy zum filmen zu halten und mit der anderen den Frontlader bedienen, Schalten und lenken, aber irgendwie geht es schon.
Hier der Link dazu.
http://youtu.be/WwoMxsXfc5Y
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1723 am: 09.04.2013, 19:54:07 »
Hallo Karl Ernst

schönes Filmchen hatt doch gut geklappt mit dem Filmen so kommen auch bei You Toup mal ein paar MAN Filme rein
in der Suche findet man ja nicht viele.

Gruß
Gruß
Daniel

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1724 am: 09.04.2013, 20:06:58 »
Hallo Daniel,
ja da hast du Recht mit den MAN-Filmen bei YouTube.

Beim beladen des Hängers war ich schon irgendwie misstrauisch ob das dann mit dem Abfahren auch funktioniert, denn der Wagen muß erst noch auf lockerem Waldboden ein Stück über eine Böschung hochgezogen werden.
Als ich dann mit den Hänger an den 45er gehängt hatte war auch schon nach ein paar Meter schluß mit fahren, er hatte es nicht geschafft. Darauf hin habe ich den Hänger rückwärts gestaucht und es noch mal an einem andern Platz versucht. Hier kam ich zwar ein paar Meter weiter. aber auch nicht so weit wie ich wollte.
"Emmas" im Einsatz - Holzabfuhr001.jpg
Also bin ich wieder mit dem 45er nach Hause gefahren und habe den 4P1 mit Winde geholt.
Das Windenseil mit einem Schäkel an die Deichsel gehängt und ab ging die Post
"Emmas" im Einsatz - Holzabfuhr002.jpg
So habe ich den Wagen dann bis oben auf den Buckel gezogen. Danach wieder nach Hause, den 45er geholt und die Fuhre nach Hause gebracht.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1725 am: 09.04.2013, 20:13:21 »
Hallo Karl-Ernst,

gegenüber solche Aufnahmen bin ich wenig resistent, für mich reicht es einfach das Haubenemblem und das MAN-Grün zu sehen, so ist die Gänsehaut gleich da  ;)  Dein Frontlader ist ja fast ein Profigerät, hast du überlegt eine Parallelführung für die hydraulische Gerätebetätigung zu konstruieren?  Dann würde deine Rolle als fahrender "Filmregisseur" schön erleichtert geworden  :D

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Eifel MAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 904
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1726 am: 09.04.2013, 21:04:43 »
Hallo Karl Ernst

Sehr schöne Bilder und ein tolles Video. Ist dein Anhänger eventuell zu schmal bereift, so das er auf dem Boden direkt eingeht? Was hast Du drauf, 7.50-20 ? Jetzt wäre die Arbeit doch perfekt für Magnes Neuling, mit Hydrolenkung, starrer Achse und starken Frontlader und und und  ;) Der 4S2 hätte den Anhänger bestimmt ohne mühe rausgezogen  :D
MfG.: Eifel-MAN

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1727 am: 09.04.2013, 21:27:39 »
Jürgen, mit den vorhandenen Slicks-Reifen hätte wohl der 4S2 keine Chance gehabt, aber in seiner Glanzzeit... ::) 8)

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1728 am: 09.04.2013, 21:36:25 »
@ Magne
Eine Parallelführung wäre noch eine Überlegung wert. Wenn ich richtig liege kommt man dann ja auch mit einem kleineren Kippwinkel für die Schaufel aus, so könnte dann der Hebelarm für die Gerätebetätigung auch günstiger ausfallen.
Es wird ja noch einige Sommer geben wo mein 35er Ruhepause hat um etwas aus zu tüfteln.

@ Jürgen
Ja, der Hänger ist relativ schmal bereift, wenn ich mich nicht irre ist es 9-5/20. Ist eine gute Straßenbereifung.
Fürs Gelände ist es sowieso nicht der Ideale Wagen, schon alleine wegen der Verschränkung die im Gelände oft vor kommt.
Dafür läuft er auf der Straße super hinter her und läßt sich auch recht leicht ziehen durch die großen Reifen.
Hier ist halt das Problem das die Wurzelausläufer der Bäume wegen dem Steinigen Boden sehr flach oben auf dem Boden verlaufen.
Wenn ein Rad auf solch einen Wurzelausläufer kommt dreht es sofort durch. Einzelne im Wechsel rechts und links kann man ja durch die Differenzialsperre übergehen. Wenn dann aber je einer rechts und Links kommt ist es vorbei mit der Traktion. Mit ketten drauf wäre es kein Problem, aber dann ziehe ich den Wagen lieber mit der Winde das Stück die Böschung hoch.
Abgesehen davon hatte es auch noch angefangen zu rechnen, und da der Wald hier schon sehr lichte ist, ist auch gerade die Erde aufgeweicht.
Ich sehe es halt so, Hauptsache man weis sich immer irgendwie zu helfen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1729 am: 09.04.2013, 21:39:09 »
Das hatte ich ganz vergessen, das Profil auf der Hinterachse ist bei meinem 45er auch nicht mehr das beste.
Eigentlich sollte er neu bereift werden. Das hatte ich beim Pflügen auch schon bemerkt, bevor der Motor in die Knie ging drehte er durch. Die Haupte Arbeit hatte hier die Vorderachse geleistet.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1730 am: 09.04.2013, 22:26:57 »
Karl-Ernst, du solltest in Zukunft einen Kollegen mit nehmen der den 45'er mit nimmt mit Hänger, und wenn er sich festfährt,  kannst du den 35'er zur Unterstützung mit einsetzen.  ;)

Ich hatte auch schon solches Gelände, wo sehr nass war,aber ich hatte immer meine Frau mit einem 2ten Schlepper dabei mit Allrad
wo wir vorspannen konnten.
Wir sind  immer sehr gut so mit einander gefahren.
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1731 am: 09.04.2013, 23:14:32 »
Hallo Leo,
den Gedanken hatte ich in der Tat schon mal, nur muß man erst mal jemanden dazu haben.
Jetzt ist vor einiger Zeit ein Cousin von mir noch nach Greifenstein gezogen. Da er eigentlich ausreichend Zeit hätte, und er sogar auch schon mal selber einen Schlepper hatte, dachte ich er könne mit dem 35er beim Laden mit kommen. Vorletzten Samstag hatte ich Ihn mal mit im Wald. Über sine Arbeitsleistung will ich jetzt nichts sagen, die Woche vorher habe ich genau so viel geschafft, nur mußte ich auf keinen zweiten Man achten. Heimzus hatte ich Ihn dann mal den MAN fahren lassen und ich bin hinten drauf mitgefahren. Er hatte den 2. mit dem 4. Gang verwechselt, hat Abzweigungen übersehen und wollte dann auch noch den Schlepper auf einem Gefällstück wo noch etwas Eis war im Leerlauf rollen lassen.
Bevor ihm dann noch bei einem Unfall was passiert und ich anschießend nur noch einen MAN habe fahre ich lieber ein p0aar mal selber hin und her.
Wobei, wenn ich den Wagen dann mit der Winde die Böschung hoch ziehe ist es ja kein Problem mehr.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1732 am: 10.04.2013, 11:57:05 »
könntest ja auch einfach den Langhaarigen Zottelbock aus Oberroßbach fragen ;)

hin und wieder könnt ich auch bissel mitfahren..

nur im moment wegen des Regens nicht mit meinem Cabrio..

ich worde dann den P Chaufieren wenn du mit dem 45er und der Ladung vorne weg fährst ;)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1733 am: 10.04.2013, 13:00:11 »
Karl-Ernst,

es ist schon schwierig jemanden zu finden, der einem hilft, und vor allem der auch weiß wie man mit einer Maschine umgehen muss.
Da war ich froh, dass ich mich auf meine Frau verlassen konnte, und kein am A..... kratzen musste.  ;D

Aber vielleicht kannst du ja mal mit Danny einen Samstag einplanen, um das Holz Heim zu fahren ? Und unter der Woche kannst du alles vorrichten für diesen Tag.  ;)
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1734 am: 10.04.2013, 20:42:31 »
Mensch Danny,
das ist wirklich mal ne Idee.
Jetzt hier beim Buche Brennholz ist es ja noch kein Thema, das geht auch alleine so ganz gut, man fährt halt ein bisschen mehr dabei was ja auch kein Fehler ist, allerdings soll ich noch keutz und quer im Wald einzelne Stämme einsammeln.
Das geht alleine auf keinen Fall, da machen wir mal so an ein oder zwei Samstagen einen gemütlichen Emma-Einsatz  :)
Da freue ich mich dann schon drauf.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Breindlbach

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 134
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1735 am: 10.04.2013, 21:39:08 »
Hallo Karl-Ernst,
hätte noch einen Tipp für Dich, um dem "P" mehr Haftung zu geben. Säge das nächste Mal 2 Meter lange Stücke und gib sie auf den Frontlader und Du wirst sehen, die Vorderräder haben wesentlich mehr Grip und Du kommst wesentlich leichter den Berg hoch. Alle reden und wollen Zusatzgewichte hinten und vorne, die die Lager nicht gerade schonen, da sie meistens das ganze Jahr am Schlepper bleiben, aber solche Sachen die nur kurz verwendet werden können, nützt kaum einer.
Gruß Thomas vom Breindlbach

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1736 am: 10.04.2013, 23:23:37 »
heute musste die emma direkt 2 mal herhalten ;)

einmal musste ich unseren rasen auffüllen und mich die böschung hoch kämpfen, und dann musste ich noch meinen kleinen cousin belustigen und im wald noch ein wenig dürres holz holen fahren-aber dies lies sich ja verbinden
liebe Grüße

Kevin S.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1737 am: 11.04.2013, 21:18:35 »
Heute habe ich dann den zweiten Wagen gefahren. Bei dieser Gelegenheit noch mal ein kleines Filmchen vom Teil der Fahrtstrecke.
http://youtu.be/88i6GpazRkI
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1738 am: 11.04.2013, 21:54:29 »
Hallo Karl-Ernst

Schönes Video und wie gleichmäßig der Motor rotiert läuft wirklich super.
Gruß Friedrich

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1739 am: 15.04.2013, 22:55:58 »
Hallo MANler
Und schon ist es Frühling mit 23 Grad!!
Ist zwar nicht alles MAN aber auch grün. ;)
« Letzte Änderung: 15.04.2013, 22:59:27 von NicNic »