Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 963557 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 884
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1740 am: 15.04.2013, 23:38:32 »
Hallo Ulli,

na endlich sehe ich deinen MAN mal mit Zwillingsbereifung, macht schon eher was her als der Johni. ;D ;D ;D
Und ich sehe du hast deine Arbeit gut verteilt. 8), gute Besserung.

Gruß Martin

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1741 am: 16.04.2013, 07:59:05 »
Moin , ein etwas anderer "Einsatz"
Der Teich war mit Algen und Wasserpest verkrautet und die Jungs hatten ne Idee.............
Gruss Jürgen
« Letzte Änderung: 16.04.2013, 08:42:28 von M-verfahren »
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1742 am: 16.04.2013, 08:36:13 »
Hallo Ulli

Das ist richtig immer die Jugend vorraus und nicht erst die alten Herren verbrauchen. ;)

@Jürgen

Da habt ihr ja wieder richtig geschindert ein Kumpel von uns macht es immer in seinem See mit Eggen geht auch.
« Letzte Änderung: 16.04.2013, 09:04:18 von Friedrich B45A »
Gruß Friedrich

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1743 am: 16.04.2013, 08:41:34 »
Moin Friedrich , die Eggen waren dran :-) ......
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1744 am: 16.04.2013, 09:01:04 »
Hallo Jürgen

Jetzt wo Du es sagst sehe ich sie auch habe bestimmt das Foto überschlagen. ;)
Gruß Friedrich

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1745 am: 16.04.2013, 09:57:53 »
Hallo Jürgen,

sehr interessante Bilder, die Du hier zeigst. Da habt Ihr eine schöne Ausbeute von dem Zeugs an Land gebracht.  ;)

Freundlicher Gruß

Stefan

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1746 am: 16.04.2013, 10:33:33 »
Moin , Jo das hat echt Spass gemacht bei sonnigem Wetter . Nach der dritten Flasche Veltins kamen dann auch die Geschäfts Ideen, das Zeugs in einen Thermomix (Mixer) ( das Nonplusultra in der Küche) (sagt Vorwerk ) eine Dose Nivea dazu und nach Asien als Potenzsteigernde Gesichtsmaske verkaufen  ;)............
Auf jeden Fall wird es im Sommer eine Wiederholung geben , mit 1000 er Zapfwelle werden wir probieren ob man mit der Winde Wasserski fahren kann ........ also vielleicht lags ja auch am Bier
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1747 am: 16.04.2013, 13:04:20 »
Hallo Ulli,

Ihr brauch "Zwillinge" auch nur wegem Bodendruck oder Traktion, oder? wegem umkippen nie, oder?

Gruß Clemens

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1748 am: 16.04.2013, 13:11:59 »
Hallo Clemens
Ja nur wegen dem Bodendruck!
Nasse Wiesen und Grasnarben Schonung.
Umkippen kannst Du hier nur an zu hohen
Bordsteinen. ;)

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1749 am: 16.04.2013, 13:12:46 »
oder von Kööhm :-) ........
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1750 am: 16.04.2013, 13:27:10 »



Dann fällst Du um aber nicht der Schlepper. ;) ;) ;)

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1751 am: 19.04.2013, 20:44:47 »
Hi,

ich war heute mal wieder im Wald eine Fuhre Eichen Holz machen und mit nehmen.

Morgen werde ich an Abschluss machen, im Herbst geht´s dann weiter.

Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1752 am: 19.04.2013, 22:35:43 »
Hallo Thilo,
sehr schöne Bilder von dir.
Hierfür hast du auch den optimalen Anhänger.
Sind die Bremsen auch gut in Ordnung bei dieser Ladung?
So wie es auf den Bildern aussieht wird es auch ordentlich Berg ab gehen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1753 am: 19.04.2013, 23:39:44 »
Hallo Karl-Ernst,

natürlich sind die bremsen iO, ohne gute Bremsen ist es bei uns im Odenwald eigentlich bei manchen Waldstücken gefährlich und man soll Mut nicht mit Leichtsinn verwechseln.
Berg ab und Berg auf ist bei uns immer gegeben. Bei den Fahrten von diesem Waldstück geht es sehr steil Berg ab, mit einer sehr engen Spitzkehre die eigentlich nur mit einem Drehschemelanhänger zu befahren ist, ich bin manche Teilstücke nicht im großem Gang gefahren und mein Vater mit seinem 106´er Fendt ist nicht ausgebremst worden von mir und meinem 35´er, wobei er weniger auf dem Hänger hatte.
Morgen werde ich den Abschluss machen und wenn ich den Foto oder das Handy nicht vergesse werde ich ach noch mal Bilder, sofern gewünscht, einstellen.
Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1754 am: 20.04.2013, 20:25:39 »
So,

hier noch mal Bilder von heute.

Ich habe heute auch meine Winde getestet  und muss sagen ziehen tut sie ganz gut, aber das mit der Bergstütze ist noch stark verbesserungswürdig.
Da brauch ich zwei Doppelwirkende Hydraulikzylinder und eine größere Bergstütze / Rückeschild.
Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1755 am: 20.04.2013, 20:30:57 »
noch mehr.
Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 378
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1756 am: 20.04.2013, 20:37:48 »
Moin Thilo,

wieso sind eigentlich die Vorderräder "profilmäßig" rückwärts?
Das habe ich irgendwo schon einmal gesehen.

Mfg
Heiko

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1757 am: 20.04.2013, 20:58:34 »
hallo heiko,
normal macht man das, wenn man oft und viel rückwärts fährt, dann setzen sich die profilrillen nicht zu, sondern drücken sich in den vorderreifen selber wieder frei-und der abrieb wird nebenbei auhnoch geringer, da nicht immer die spitze der stolle auftrifft, sondern erst der rand und es dann nur zur spitze (reifenmitte) hin abrollt
liebe Grüße

Kevin S.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1758 am: 20.04.2013, 21:05:03 »
Hallo Thilo,
ich hatte auch nicht die Wirksamkeit der Bremsen anzweifeln wollen.
Sehr schöne Bilder hast du da gemacht. Heizt ihr viel mich Eiche?
Hier rümpfen die Leute die Nase wenn man mit Eiche ankommt, was ich aber auch nicht verstehen kann, es muß halt nur etwas länger sitzen.
Eine Frage hätte ich auch noch zur Bereifung vorne, wie ist das Spurhaltevermögen auf nassem Untergrund?
Gibt es da Unterschiede im Vergleich dazu wenn die Reifen andersrum aufgezogen sind?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Brian_Laudrup

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 52
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1759 am: 20.04.2013, 21:38:08 »
Hallo,

haben heute gespalten und waren am Nachmittag noch im Wald.

Die Arbeit mit dem 4R3 ist ein Freude, vor allem die Arbeit mit dem Allrad macht einfach super Spass.

Haben ordentlich was gerueckt, die Zeit zum Aufspalten im Wald hat dann aber nicht mehr gereicht...wird aber bald nachgeholt.

Beste Gruesse
Brian