Ich hab da wieder mal was neues für euch, habe mir bei einem Bekannten mal eine Kombi Grubber-Egge ausgeliehen.
Es sollte mal ein Versuch sein wie weit ich den 4R3 belasten kann, bzw mit welcher Größe von Anbaugerät er noch gut zurecht kommt.
Diese Kombi war hydraulisch zum ausklappen und hat eine Arbeitsbreite von 3,30 m.
Das Anheben ging eigentlich recht gut wenn die Hubstreben im letzten Loch der Unterlenker hängen, dafür das die Pumpe mit Sicherheit nicht mehr den vollen Druck bringt und auch die Manschette auf dem Kolben nicht mehr die beste ist.
Zum fahre ist es allerdings empfehlenswert ein paar Frontgewichte an zu hängen.
Ich hatte mir mal 6 Gewichtsplatten mit je 20 kg vorne an die Anbauplatte gehängt, damit war er dann wieder sehr stabil zu fahren

,
auch macht das Anbaugerät schon einen echt mächtigen Eindruck hinten dran.

Nur hatte ich ein Problem den Hydraulikstecker in das Kupplungsstück des EW Anschlußes ein zustecken, komisch beim doppelt wirkenden ging es ohne Probleme. Dann hatte ich es hier eingesteckt und den Rücklauf des Öls über die Schwimmstellung gesteuert.
Darum war es beim dritten Bild schon etwas dunkel.

Heute Nachmittag war es dann soweit das ich mal auf den Acker zum ausprobieren bin.
Der Kraftbedarf war schon kräftig, aber er hat es meiner Meinung nach wohl doch noch befriedigend bewältigt, auch wenn die Fahrgeschwindigkeit etwas höher hätte sein dürfen um eine bessere Durchmischung zu erreichen.
Daher würde ich sagen das eine Kombination aus Federzinkengrubber und Egge wohl mit einer Breite bis 2,5 m ideal für den 4R3 wäre.
Aber ihr könnt ja selber mal euer Urteil abgeben, hier mal ein kurze Filmchen vom Einsatz.
http://youtu.be/1JdHyp2_k7A