Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 963695 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1980 am: 04.09.2013, 19:04:19 »
Hallo Heinrich,

es ist schön das Du-Ihr mit dem MAN nun arbeiten könnt und uns mit den Fotos
daran teilhaben lasst.
Schöne Grüße und auf ein baldiges Wiedersehen.

Gruß, Jürgen u. Tina.

Offline Brian_Laudrup

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 52
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1981 am: 07.09.2013, 13:53:22 »
Hallo Kollegen,

anbei ein paar Bilder vom letzten Wochenende.

Gartenabfaelle wegfahren und auf dem Rueckweg habe ich noch ne Ladung Saegespaene fuer die Pferde mitgenommen.

Der 4R2 hat alles vorzueglich gemeistert, vor allem von der Durchzugsstaerke (alle Steigungen gingen im grossen Gang) war ich wieder einmal begeistert.

Beste Gruesse

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1982 am: 13.09.2013, 05:53:24 »
Hallo zusammen,

da es die letzten Tage eigentlich fast durchgehend regnet, habe ich mir einen Job "unterm Dach" gesucht. Ok, ich mußte halt immer zwischen EMMA-Dach und Bagger-Dach hin und her pendeln  ::)

"Emmas" im Einsatz - 001.jpg
wir haben grad bissel Erdbewegungen ums Haus, und da muss er bissel mit dem Kipper ran.

"Emmas" im Einsatz - 002.jpg

"Emmas" im Einsatz - 003.jpg

"Emmas" im Einsatz - 004.jpg

hoffentlich wird das Wetter bald wieder besser, wir müssen noch Randsteine setzen und danach Pflastern...

Grüße Clemens

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1983 am: 13.09.2013, 05:58:41 »
Hallo Clemens

Schöne Bilder ist das eine art Schreitbagger???

Ja ich brauche auch schöneres Wetter bin noch am bauen eines Unterstanndes für meine Maschinen und muss streichen.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1984 am: 13.09.2013, 06:47:15 »
Hallo Daniel,

es ist nicht eine Art, es IST ein Schreit-Mobil-Bagger ein Kaiser X5M. wurden nur 15 Stück gebaut... hab grad die Räder dran, deshalb sieht er bissel seltsam aus. Muss immer die Räder weg machen wenn ich die Krallen dran mache. Möchte aber die Radaufhängungen ändern, so dass ich wie bei den "moderneren" die Räder und die Krallen dran lassen kann.

Gruß Clemens

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 362
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1985 am: 14.09.2013, 10:02:11 »
Einen schönen Bagger hast du da Clemens, wie bist du darauf gekommen dir einen Schreitbager zu zulegen?
Warum nicht einen normalen Bagger? Ist die Seilwinde an deinem MAN fest angebaute S&R Winde?

Gruß Christian

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1986 am: 14.09.2013, 21:23:06 »
Hallo Christian,

ja, ist eine S&R- Winde mit einem Schnellwechselsystem. (Hab ich hier auch mal vorgestellt aus es darum ging)

Warum ein Schreiti? das ist eine längere Geschichte. Meine beiden Cousin und noch ein Kollege und ich waren der Meinung wir müßten noch was "nebenher" machen, so Richtung Gartenbau / Erdbewegungen. Hab dann gesagt ein "normaler" Bagger ist uninteressant, das hat (fast) jeder Bauer und Häuslebauer, es muß was anderes sein. Dann war ich grad bei meinem "Lieblingsbäcker" und draußen ist ein Schreiti von einer Firma vorbei gefahren und dann war klar was wir brauchen  ;) Bissel Kleinanzeigen gestöbert, mich bei den Herstellern informiert, eine Zugfahrt nach oberhalb von Hamburg und 2 Wochen später stand der Tieflader vor dem Haus  ::) Kann ja alle 4 "Beine / Räder" einzeln verstellen, von Außenkante an den Antriebsrädern 2,05m auf 4,70m und vorne mit den Krallen noch breiter, und ca. 1,8m hochheben. Und wenn ich schwenke streckt er den "Arsch" nur ganz wenig über die Räder raus, wenn er ganz schmal steht und umwerfen fast unmöglich. Selbst wenn die linken Räder ganz innen und ganz oben und die rechten Räder ganz außen und ganz unten sind, und Du auf die linke Seite schwenkst und das Telestück noch ausfährst bleibt er noch stehen...
Naja, wie es halt dann so ist, es kommt anders als man(n) denkt und so ist die Idee mehr oder weniger verflogen aber der Bagger ist noch da und hat immer wieder mal Einsätze. War auch mal bei Kaiser im Werk und hab noch nen Schwenklöffel geholt, und mit einem Mechaniker gesprochen der den damals zusammengeschraubt hat. Kommendes WE haben die 100jähriges und ich kann nicht hin weil ich arbeiten muß  :'(

Grüße Clemens

Naja, so wars.

Grüße Clemens

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1987 am: 15.09.2013, 11:00:50 »
Hallo zusammen,

bin grad beim durchforsten von alten Fotos auf die Fotos gestoßen:

"Emmas" im Einsatz - Bild.jpg

"Emmas" im Einsatz - Bild (3).jpg

haben wir für die Hochzeit eines Kollegen gemacht, stand dann noch ein paar Wochen bei ihm an der Straße, war ein Hingugger  ;)

Grüße Clemens

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 362
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1988 am: 16.09.2013, 16:13:26 »
Tja Clemens,

das kenne ich wir hatte uns auch mal aus einer Idee heraus eine Anbaubagger von einem Allman Radlader/Bagger besorgt den von 4 Punkt auf 3 Punkt umgebaut.
eine Riesen Loch für unsere Terasse ausgehoben mit Müh und Not. Weil der Bagger ca 1.4 to und Schlepper ca. 2 to, eine nicht so guttes Gespann ist. Der Bagger steht auch weit hinten raus. Jetzt steht der noch darum. 

Gruß Christian

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1989 am: 17.09.2013, 20:02:20 »
Hallo

Heute wieder mal Schutt weggefahren ich muß sagen die ATE Pumpe haut gut hin hätte nicht gedacht das sie den Hänger kippt den er war überladen.
Gruß Friedrich

Offline kevin s.

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 180
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1990 am: 18.09.2013, 18:31:55 »
Hey Friedrich

echt schöne Fotos ;-) !!

Aber warum hast du grüne Felgen ??

liebe Grüße

Kevin S.

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1991 am: 18.09.2013, 19:51:22 »
Hallo Kevin

Die Felgen waren früher grün beim 430 deshalb hat sie Andy wieder grün gemacht gegfällt mir auch besser.
Gruß Friedrich

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1992 am: 19.09.2013, 05:55:28 »
Moin Friedrich du Hoch und Tiefbauer :-) !!
Tolle Bilder, endlich konnte die Emma mal wieder richtig ziehen was? Zur  Lackierung muss ich sagen , sie gefällt mir von mal zu mal besser.
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1993 am: 19.09.2013, 17:32:08 »
Hallo Jürgen

Ja die Bilder in der Landschaft machen sich gut er muß auch ran im Herbst grubbern und pflügen.An die Farbe habe ich mich gewöhnt wie Andy es wollte.
Gruß Friedrich

Offline Uwe401

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 22
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1994 am: 23.09.2013, 22:24:32 »
Liebe MAN-Freunde,

am Wochenende hatte mein 2F1 einen besonderen Einsatz als Kutschpferd. Anlässlich der Hochzeit meines tierhaarallergischen Schwagers haben wir eine Hochzeitskutsche für den MAN gebaut:





Gruß

Uwe

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1995 am: 24.09.2013, 05:52:06 »
Moin , eine coole Idee! So kommst Du sogar während einer Hochzeitsfeier zum Treckerfahren:-) ........und der Käfer mit dem Celler Kennzeichen ist für ganz schlechtes Wetter gedacht?
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1996 am: 24.09.2013, 12:52:55 »
Hallo M.A.N ler
hier auch ein paar Bilder vom Gülle eingrubbern.Unsere beiden hatten spass!Ich durfte nur Bilder machen . :)
Da konnte die Emma mal zeigen was sie noch kann.

gruss philipp

Offline Uwe401

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 22
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1997 am: 24.09.2013, 23:22:01 »
Hallo Jürgen,

ja - der Käfer (mit SZ = Salzgitter) war erstens für schlechtes Wetter und zweitens für die letzten 2/3 des Weges zwischen Kirche und Feierraum. Das hätte mit dem 2F1 sonst fast eine Stunde gedauert und den minutiösen Zeitplan der Vernatsaltung gesprengt.

Gruß

Uwe

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1998 am: 25.09.2013, 06:02:31 »
Ach ja meine Augen waren auch schon besser , war wohl eher ein Wunschdenken ein "heimisches" Kennzeichen zu sehen :-) !
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz - Teil 2 - Fortsetzung
« Antwort #1999 am: 04.10.2013, 23:21:52 »
Hallo,

ich war gestern im Wald mit meinem bestem Freund.  8)



Gruß, Jürgen

P.S. Ein Video gibt es auch, aber das krieg ich irgendwie nicht gebacken, evtl. Morgen. :(
« Letzte Änderung: 04.10.2013, 23:25:38 von Prototyp 4P1 »