Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 964089 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2380 am: 10.03.2015, 16:39:55 »
Was hast du gestreut?
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2381 am: 10.03.2015, 21:29:07 »
Es ist immer wieder schön zu sehen wenn unsere Emmas noch praktisch eingesetzt werden.
Wenn ich mit dem MAN raus fahre ist es für mich immer wieder wie ein Kurzurlaub :)
Darum war ich gestern auch noch mal im Wald um mit meinem Rückewagen das Restholz vom Samstag ab zu holen.
So langsam gewöhnt man sich an die Steuerung des Krans und arbeitet so langsam etwas flüssiger.
Am Steuergerät habe ich die Einstellschraube an der Druckpatrone einfach mal nach Gefühl etwas rein gedreht, und jetzt bekomme ich auch Buiche mit 32 cm Durchmesser noch gehoben. Das reicht mir erst mal aus.
Um mein Manometer an zu schließen fehlt mir noch die passende Verschraubung für den Messanschluß, diese werde ich mir bei nächster Gelegenheit mal mit bestellen.
Da die Stützen ja noch mit Bolzen fest gesteckt werden habe ich mir folgendes Ausgedacht um den Wagen leicht an zu heben damit die  Stützen nachher auch mit etwas Druck auf dem Boden stehen.
"Emmas" im Einsatz - IMG_0625.jpg
Das beladen ging jetzt schon recht gut wenn man bedenkt das ich keinen Rotator an der Zange habe.
Da manche Stämme recht krumm waren liegt es jetzt nicht ganz so sauber auf dem Wagen, er ist aber doch gut ausgeladen.
"Emmas" im Einsatz - IMG_0626.jpg
"Emmas" im Einsatz - IMG_0628.jpg
Bei der nächsten Aktion werde ich mal versuchen etwas sauberer zu laden.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2382 am: 10.03.2015, 21:50:29 »
Hallo Karl Ernst
Das sieht doch schon gut aus, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Durch die Übung wir es mit der Zeit einfacher und schneller.
Wenn dann die Stützen auch noch hydraulisch aus und einfahren, spart es
auch wieder Zeit. Aber Du bist ja auch nicht auf der Flucht. ;)

Offline man4p1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 349
  • MAN 4P1, Fahr D66, Iveco 110-17 AW Doka Womo
    • Schlepperfreunde Igelsbach
    •  
Gruß vom Odenwald

Thilo Hartmann

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2384 am: 11.03.2015, 20:09:31 »

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2385 am: 11.03.2015, 21:00:08 »
Hallo Jörg,

{Klugscheiß_ein} der Link funktioniert, Du musst ihn aber kopieren und in die Adresszeile oben einfügen, durch den Zeilenumbruch in der Nachricht werden intern daraus zwei Links gemacht {Klugscheiß_aus} .. ja, es ist auch der gleiche Manometer ..  ;) ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2386 am: 12.03.2015, 06:56:12 »
Karl-Ernst ruf mich mal an ich hätte da was für dich!
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2387 am: 12.03.2015, 12:56:32 »
Danke für eure Bemühungen, ein Manometer habe ich liegen, und auch den passenden Messanschluß.
Ich muß mir nur noch beim Hydraulikhändler die passende Reduzierung auf 12L holen, da ich bisher alles in 15L verlegt habe und der Bauernlader nun in 12L ausgeführt war.

Jetzt wird aber erst noch mal der Hydraulikzylinder welcher für den Arm heben zuständig ist ausgetauscht.
Er hatte ja von Aanfang an schon Öl rausgedrückt wenn er beim zusammen fahren, also dem absenken des Arms auf Druck kam. Darum hatte ich ja auch die mehr oder weniger geniale Idee den Rückewagen mit einem Rohrstück und den Unterlenkern des Schleppers etwas an zu heben um die Stützen fest stecken zu können. Normal könnte man ihn ja auch mit dem Kran abwechselnd rechts und links Drücken, aber da kam halt schon das Öl bei raus. Im Wald ist es ja nicht tragisch, da kann man ja Laub drüber machen, aber zu Hause auf dem Pflaster nicht. ;)
Nun beim abladen der letzten Fuhre  fing er dann plötzlich auch beim letzten Stamm beim anheben an zu sprudeln.
Das war wie ein kleiner Springbrunnen, also habe ich mir dann gerade einen Zylinder bestellt. Hoffe er kommt noch diese Woche.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2388 am: 12.03.2015, 12:59:57 »
Hallo Karl Ernst , dann geht in deine geniale Idee aber doch noch ne Menge Geld was ? Schade eigentlich aber dennoch absolut Spitze was Du gebaut hast .......
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2389 am: 12.03.2015, 14:16:23 »
Hallo Karl-Ernst,

brauchst ja nicht unbedingt runter zu drücken, meist reicht es ja schon, wenn Du mit dem Arm auf die andere Seite schwenkst. Also nach links schwenken und dann die rechte Stütze fixieren, danach das gleiche in der anderen Richtung :)

Grüße

Clemens

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2390 am: 12.03.2015, 16:30:19 »
@ Jürgen,

danke für das Lob, vom finanziellen her ist das nicht so tragisch.
Ein passender Zylinder kostet bei FK Söhnchen einschl der benötigten Verschraubungen und MwSt. knapp 190 €.
Es ist ja kein extrem großer Zylinder, 50er Stange, 80er Kolben und 400 Hub. Ich war ja schon am Überlegen auf den größeren mit 50er Stange und 100er Kolben zu gehen, denn mehr Fläche=mehr Druck bzw. Kraft, aber dann ist das Zylinderrohr auch wieder dicker und ich hätte an der ganzen unteren Lagerung rum schnitzen dürfen.

@ Clemens

klar, abwechselnd nach recht und links schwenken mit ausgestrecktem Arm geht auch ganz gut, damit kann man Ihn auch sogar schon umwerfen wenn die Stütze auf dieser Seite noch nicht draußen ist.

Habe gerade die Mail bekommen das der Zylinder bereits im Versand ist. Wenn ich Glück habe kommt er morgen noch an.
Dann habe ich morgen was in der Werkstadt zu tun wenn's draußen grau und trüb wird.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2391 am: 15.03.2015, 11:57:14 »
Gestern war ja wieder mal ein Waldeinsatz angesagt.
Allerdings war es nicht ganz so Glanzvoll. Beim 35er ist mir die untere Lagerung der Begstütze auf der Linken Seite abgebrochen bei dem Versuch eine hängengebliebene Buche vom Stock ab zu ziehen.
Bild habe ich leider noch keins davon gemacht. Habe ich in dem Moment ganz vergessen, da ich mir wohl auch kurz vorher irgendwie das Knie im rechten Bein verdreht habe, oder was da auch passiert sein soll. Auf jeden Fall ist es jetzt warm und dick.
Dies alles konnte mich aber nicht davon abhalten am Nachmittag noch mal mit dem 45er und Rückewagen raus zu fahren, um die bis dahin raus gezogenen Stämme auf zu laden und nach Hause zu fahren. Ich wollte ja nun schließlich sehen wie sich der neue Zylinder bewährt.
Da hat dann wieder alles bestens funktioniert, der Kran hatte nun mit keinem der Stämme dieser Dimension mehr ein Problem sie auf den Wagen zu heben. Die Ladung ist gemischt und besteht aus einer trokenen Kiefer und ansonst ist es Hainbuche, Buche und Eiche.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2392 am: 15.03.2015, 12:39:14 »
Hallo Karl-Ernst,

da hast Du ein herrliches Gespann, damit macht es bestimmt viel Freude zu arbeiten.  8)

Im Internet gibt es einige Anbieter von Rückewagen, da kann Deiner locker mithalten.
Ganz hervorragende Arbeit hast Du da vollbracht.  8)

Gruß, Jürgen.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2393 am: 15.03.2015, 12:58:24 »
Hallo Karl-Ernst,
hoffentlich hast du dir nicht ein paar Bänder gerissen.
Dick und warm klingt nicht gut.

Gute Besserung
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2394 am: 15.03.2015, 13:30:03 »
@ Jürgen,

danke für dein Lob.
Gerade wenn ich von der Internetseite von FoRe den kleinen Farma Rückewagen nehme, dieser müßte mit meinem einigermaßen vergleichbar sein abgesehen von der Boogie-Achse die ich aber auch nicht wollte, und dann den Preis vergleiche.  10.142 € Kaufpreis gegen bis jetzt ausgegebenen knapp 1.800 €!!
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2395 am: 15.03.2015, 19:40:29 »
Hallo zusammen,
habe am Wochenende den Mist mit meinen Emmas auf die Wiese gebracht. Da es die letzten 2 Wochen nicht geregnet hat, waren die Wiesenverhältnisse optimal. Diese Woche müssen die Emmas auch wieder ran, bevor das Wetter umschlägt muss ich noch einige Arbeiten auf der Wiese erledigen. Bilder folgen natürlich.  :D

@Leo zu Beitrag #2375:
Mein Deutz 7.10 hat eine 2x9t Igland Winde aufgebaut. Habe diese selber angebaut und die Bergstütze ist auch selbst gebaut.

Gruß aus dem Schwarzwald

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2396 am: 15.03.2015, 19:57:14 »
MoinMoin. .....klasse Bilder ....wir immer!!!!
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2397 am: 15.03.2015, 21:53:36 »
Hallo MAN-Freunde,

ich werde fast stumm wenn ich Bilder von Karl-Ernst's Gespann anschaue.  Das ist einfach eine Klasse für sich, genau wie Simon "m_driver" seinen Böschungsmäher am 4N2!  Ich bin auch sehr froh dass wir die wunderschöne Einsatzbilder von Schwarzwald sehen dürfen.  Ich bin von der Landschaft, die ortstypischen Gebäude und natürlich die vielen, noch täglich arbeitenden MANs sehr, sehr begeistert!  Weiter so... 8)

Gruss aus Norwegen
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2398 am: 15.03.2015, 22:13:06 »
Hallo zusammen

ich möchte euch noch mal kurz die Bilder von der Beschädigten Bergstütze an meinem 4P1 nachreichen.
"Emmas" im Einsatz - IMG_0631.jpg
Hier der gebrochene Halter
"Emmas" im Einsatz - IMG_0632.jpg
Und hier der Platz wo er normal sitzt.
"Emmas" im Einsatz - IMG_0633.jpg

Dieser wurde einfach von meinem Schlosser etwas zu schwach konstruiert.
Erst mal werde ich versuchen die Bergstütze mit einem Hebel etwas vor zu drücken, so das sie wieder gerade hängt,
und dann den Halter wieder anschweißen damit ich diese Holzsaison noch damit durch komme.
Wenn dann alles gerückt ist kommt die Winde ab und es wird eine Neukonstruktion gemacht.
Jetzt kenne ich ja die Schwachpunkte.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2399 am: 17.03.2015, 21:26:34 »
Hallo,

ich wollte auch mal wieder die gewohnten Fotos wie jedes Jahr einstellen  :-[
Waldarbeiten gibt es ja bei uns nicht mehr seit Kyrill.  :'(


Gruß, Jürgen.