Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 964128 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2440 am: 27.03.2015, 16:58:10 »
Hallo,

dann fange ich mal an.

Was sind Sodamodelle?

Ich weiß zwar was gemeint ist (denke ich), aber eine Aufklärung ist bestimmt hilfreich :D
Gruß Andy

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2441 am: 27.03.2015, 17:30:32 »
Hallo Andy,
Ulli hat mich mal mit dem Ausdruck konfrontiert.

Wozu ist denn dein Trecker da? zum Arbeiten? oder ist er nur so da?

Gruß
Jörg

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2442 am: 27.03.2015, 17:41:42 »
Hallo Jörg,

danke für die Aufklärung.
Jetzt macht es Sinn :D
Gruß Andy

Offline Lea

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 96
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2443 am: 28.03.2015, 14:55:25 »
Hallo!

Ich lese hier fast täglich begeistert mit.
Schön, dass es auch noch andere MAN gibt, welche noch in Arbeit sind, unser ist auch kein Sodamodell. Heute ist er schon seit dem Vormittag am Osterfeuerbusch zusammenholen. Davon möchte ich hier auch mal ein paar Fotos beisteuern.
"Emmas" im Einsatz - 2015_03_28 Osterfeuerbuschfahren (1b).jpg

Beim dem Anblick kommen so manchen Oldtimer-Liebhabern regelmäßig die Tränen  ;D Klar, die Felgen kommen bei der Arbeit nicht ohne Schrammen davon, aber mit etwas Politur ist der MAN dann auch für das nächste Oldi-Treffen wieder schick.

"Emmas" im Einsatz - 2015_03_28 Osterfeuerbuschfahren (5b).jpg   "Emmas" im Einsatz - 2015_03_28 Osterfeuerbuschfahren (8b).jpg

Allen Kennern unter euch, wird natürlich als erstes der ausgefallene Auspuff auffallen, dass ist die Winterausstattung  8) konzipiert zum Faslamsumzüge- und Schlittenfahren, damit die Leute neben/hinter dem Trecker nicht so viele Abgase atmen müssen.

Gruß
Lea

Offline manboliden

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 752
  • Interessengemeinschaft MAN-Boliden Bln.Brbg.
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2444 am: 28.03.2015, 16:04:26 »
hi lea,
ein besonders schönes detail ist der reisigbesen  :D(hexenbesen)




und dann hab ich noch die "lila kuh"  entdeckt !!! ;D :)  8)
"Emmas" im Einsatz - die andere lila kuh.jpg
dies schreibt Udo von den MAN-Boliden  und grüßt alle im Forum

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2445 am: 28.03.2015, 16:18:50 »
Hallo Udo,

der MAN scheint ein Österreicher zu sein, weisst Du ob es stimmt?

Gruss, Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN Martl

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 304
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2446 am: 28.03.2015, 20:16:29 »
Servus MAN ler

Ich finde das mit den Soda Modellen kann man doch so ähnlich vergleichen wie mit geschützten Tieren im Tierpark.

Wenn es nämlich keine Leute geben würde die sich Soda Modelle halten,kann es  passieren das eine Rasse ziemlich schnell ausstirbt. :D :D ;).

Ich bin auch ein Tierschützer mit Soda Modell :D

Grüße an alle MAN Schützer

Martl
Grüße Martin

Offline Ackerdiesler

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 56
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2447 am: 28.03.2015, 22:56:28 »
Hallo Lea,

Tolle Bilder die du da eingestellt hast  ;)
Und ich finde es echt cool das du unsere Leidenschaft für die grünen
Wunderwerke der Technik begeisterst :D bin echt beeindruckt !!
Weiter so !

Schöne Grüße

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2448 am: 28.03.2015, 23:02:10 »
Martin,
ich bin für Artenvielfalt :D :D

Daher mein Gruß an alle Treckerschützer ;)

Lea, ich finde es nicht tragisch, wenn es beim Arbeiten Kratzer gibt.
Es waren und sind Arbeitsmaschinen.
Hochglanzpolierte Faßmichnichtan-Trecker mit poliertem Chrom und Messing
sind nicht meine Sache.

Jörg

Offline manboliden

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 752
  • Interessengemeinschaft MAN-Boliden Bln.Brbg.
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2449 am: 29.03.2015, 17:58:31 »
hallo Magne,
kann ich dir leider nicht genau sagen, vermute aber auch bayern, östereich oder schweiz.  Die "lila kuh" (Suchard Schokolade) kommt ja aus der schweiz.
dies schreibt Udo von den MAN-Boliden  und grüßt alle im Forum

Offline erbiman

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2450 am: 29.03.2015, 18:19:59 »
Hallo,

war gestern im Wald und hatte auch Zeit mal ein paar Bilder zu machen. Am Traktor hatte ich den Winter die Bremsen gemacht und auch die Hydraulik abgedichtet, jetzt funktioniert eigentlich alles so wie es sein soll und die Arbeit macht wieder richtig bzw. mehr Spass.Leider regnet es ja heute den ganzen Tag, die Woche geht es weiter, wir haben noch so ca. 40 FM Holz zu machen, Sohnemann hakt mittlerweile fast alles durch, also komme ich vielleicht auch die nächsten Jahre um einen Spalter drumherum, man wird ja auch nicht jünger.... Bei uns liegt das Holz dieses Jahr fast alles am Hang, vielleicht kriege ich in den nächsten Wochen den 4R2 mit der Winde in Gang, habe jetzt alles für die Elektrik zusammen. Wollte heute eigentlich mal die Hartmetallkette für die Eichen ausprobieren, aber bei dem S..wetter muss man ja nicht unbedingt raus.

Euch viele Grüße,
Michael

Admin: Bilder gedreht
« Letzte Änderung: 30.03.2015, 10:29:28 von kokett »

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2451 am: 29.03.2015, 19:56:44 »
Hallo zusammen,
hab grad ein paar technische Probleme mit meine Bildern. Hab aber noch Ein paar Einsatzbilder von Anfang Februar. Meine MAN's mussten im Nachbarort Sägemehl zum einstreuen holen. Laden mussten wir leider mit dem Idiotenbagger (von Hand).

Hatte auf dem Heimweg leider eine Panne mit dem 4N2 und musste zu Hause erst ein Ersatzrad holen.

Michael, sehr schone Einsatzbilder. Dein 4R3 sieht sehr schön aus, außer die Kotflügel gefallen mir nicht ganz so toll. Wurden die abgesägt oder ist das ein gekauftes Reparaturblech? Hast du den Regler vom Motor überholt, da er grundiert ist?

Auch wir freuen uns über tolle Einsatzbilder von euch.

Gruß aus dem Schwarzwald

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2452 am: 29.03.2015, 21:19:53 »
Hallo Hans Jürgen und Michael
Wie immer sehr schöne Bilder! Weiter so.

@ Hans Jürgen: Das Werkzeug in Bild 2 nennt sich bei uns, Bauernlader mit Holzausleger.

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2453 am: 29.03.2015, 21:31:18 »
Wie immer schöne Bilder aus dem Schwarzwald. ...also ich habe ja eine Rundholzallergie.......
Wohnst Du in der Nähe von dem Museumsdorf..?
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline RMW-Gerhard

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 978
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2454 am: 29.03.2015, 21:34:03 »
Hallo Michael,
schöne Bilder vom deinem 4R3 und dann noch dazu das "alte Kennzeichen" ZIG !!
Wie bei uns das ROF, schön dass so was wieder möglich ist.
Gruß
Gerhard



Bei allem was du tust........denk an das Ende!

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2455 am: 29.03.2015, 21:38:32 »
Hallo zusammen,

wieder sehr schöne Bilder von euch beiden.
Ein MAN im Wald gefällt mir immer besonders gut.

Ich war am Samstag auch wieder im Wald, meine Hauptaufgabe bestand allerdings darin meinem Bekannten beim Fällen zu zu sehen.
Früher ist er ja immer bedenkenlos alleine in den Wald gegangen, aber seit dem er sich im Januar die Fingerkuppe abgequetscht hatte und insgesamt zwei Monate des wegen Krank war, ist Ihm bewusst geworden wie Hilflos man auch schon mit der kleinsten Verletzung ist.
Darum gehe ich jetzt mehr oder weniger zum aufpassen mit und räume den Weg frei wenn eine Baumkrone drüber gefallen ist.
Dadurch hat mein 4P1 nun viel Pausen Zeit im Wald
"Emmas" im Einsatz - IMG_0653.jpg
Macht aber auch so beim nichts tun einen ganz guten Eindruck wie ich meine.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2456 am: 29.03.2015, 21:54:41 »
Hallo Michael,

ein schöner 4R3 hast Du da!  Mir fiel die hydraulische Lenkung sofort ins Auge; würdest Du uns einige Details verraten?  :P

Gruss
Magne

Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline ackerdiesel

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 159
    • Klaus Schröders MAN Ackerdiesel Homepage
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2457 am: 30.03.2015, 08:45:57 »
Hallo,

Foto vom Samstag. Sohnemann musste mit zum Holz holen.
"Emmas" im Einsatz - sohnemann.jpg

Gruß
Klaus

Offline erbiman

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 87
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2458 am: 30.03.2015, 10:25:38 »
Hallo Ihr,

Magne: Ja, die Spindellenkung ist gerade im Wald eine gute Sache, ich stelle gerne ein paar Bilder ein. Der Traktor lief seit 1962 in Erstbesitz bei einem Landwirt ursprünlich angeschafft für den Forsteinsatz. Ich hatte Ihn schon mal vor 20 Jahren kaufen wollen, konnte die Söhne des mittlerweile verstorbenen Vaters dann aber erst vor 5 Jahren überzeugen Ihn aus dem beigefügten Zustand zu befreien:
Die Kotflügel waren so montiert, ich hatte das dann auch so gelassen. Ja, Regler und Einspritzanlage hatte wir damals revidiert, mein Vater meinte damals, das die Kraftstoffanlage rot auszusehen hat, also haben wir das so gemacht.... Der Traktor war immer angemeldet, von daher blieb auch das ZIG Kennzeichen erhalten. Bilder von der Restauration habe ich auch recht viele, bin aber leider erst später auf das Prima Forum hier gestossen.

Viele Grüße,
Michael

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2459 am: 30.03.2015, 10:35:24 »
Moin , also jedes mal wenn einen 4R3 sehe der an der Maske Veränderungen aufweist hoffe ich auf einen der die Frontseilwinde verbaut hatte. Auch dieser hier macht mich neugierig darauf ob es Hinweise gibt die auf Fronthydraulik oder Winde hindeuten . Die Verlegung der Scheinwerfer ist zumindest nicht "gefuscht" , die Bleche und der Bügelhalter sollten schon länger halten. Ansonsten toller Zustand ..........
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200