Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 964199 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2540 am: 15.05.2015, 22:04:03 »
Hallo Hans Jürgen
Schöne Bilder.
Aber langsam komme ich beim mitzählen ins schleudern.  :D

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2541 am: 15.05.2015, 22:15:33 »
Ulli, du sollst nicht mit zählen sondern nur schauen.  ;D ;D ;D ;D
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2542 am: 16.05.2015, 12:41:15 »
Das zählen habe ich auch schon auf gegeben.
Ehrlich gesagt, bei diesen tollen Bildern ist das zählen auch gar nicht so wichtig.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2543 am: 18.05.2015, 06:12:27 »
Moin

Habe auch nochmal ein paar einsatzbilder von meiner Emma.
Wollte erst den Deutz dran hängen aber dann dachte ich mir das schafft die Emma auch locker und so war es.
"Emmas" im Einsatz - 20150515_161013.jpg

"Emmas" im Einsatz - 20150515_161024.jpg

"Emmas" im Einsatz - 20150516_103229.jpg

"Emmas" im Einsatz - 20150516_103240.jpg

bin dieses Jahr echt spät dran mit Spalten habe mir auch bei einem Bauern den Spalter ausgeliehen weil meiner noch nicht fertig ist.
Samstag Mittag habe ich dann die erste Fuhre nach Hause gebracht und gestern aufgesetzt.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2544 am: 19.05.2015, 20:12:14 »
Hallo zusammen,
am Samstag war ich mit meinem 4S2, 4P1 und meinem Wotan 2 am Unwetterschäden beheben. Im Wald hat es mir alle Schächte + Gräben zugespült. Der 4S2 hat mit dem Planierschild den Graben geelert und mein 4P1 und der Wotan haben dann den Weg vom Schlamm befreit. Da es sehr schlammiger Boden war war es ein Kinderspiel für den 4S2.

@Magne: zu deiner Frage mit was wir mähen. Wir haben ein Busatis Doppelmesser Mähwerk mit 2,1m für die Heckhydraulik und ein Badema Doppelmessermähwerk für die Fronthydraulik mit 2,8m. Da es bei uns sehr Steil ist, kommt ein Scheibenmähwerk zwecks Gewicht nicht in Frage.

Gruß aus dem Schwarzwald

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2545 am: 19.05.2015, 20:30:32 »
Hallo Hans Jürgen,

kann man bei Euch nicht mal Urlaub machen ?
Die Landschaft und die MAN-Traktoren das wär mal ein Urlaub. ::) 8)

Gruß, Jürgen.

Offline MAN experte Hammer

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 29
  • MAN power forever
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2546 am: 19.05.2015, 21:39:39 »
Hallo Leute,

Hier mal zwei Bilder von der letzten Kartoffelernte 8)  ;D

Offline MAN experte Hammer

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 29
  • MAN power forever
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2547 am: 19.05.2015, 21:41:09 »
Hier kommt das zweite Bild, da es beim ersten mal nicht mitgesendet wurde  8)

Gruß Julian



Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2550 am: 21.05.2015, 19:36:43 »
Hallo,

auf dem letzten Treffen das wir besucht haben versuchten mehrere Oldtimer-Traktoren Baumstämme,
Betonklötze, Stahlträger usw. über eine Sandbahn zu ziehen, dann kam ein großer Schlüter und wollte
alle Gewichte hintereinander gebunden weg zu ziehen, dies gelang Ihm aber nicht.
Dann wurde ein Agrar-MAN-LKW Jüngelchen auf das Vorhaben aufmerksam und holte sein Gefährt.
Was soll ich sagen mit Reifendruckregel-Anlage und absenken der Luftfederung vor dem anspannen
und wieder hochheben als die Gewichte angekoppelt waren, war es für Ihn ein Kinderspiel alle Gewichte
fortzubewegen bis zu dem Punkt an dem ich das Foto geschossen habe.

Eigentlich halte ich nicht viel von solchen Aktionen, aber nun seh ich das genau so unsere Emmas
getestet wurden. Und nicht wie von mir geglaubt im Feld- oder Waldeinsatz.  :o

http://www.ebay.de/itm/MAN-M-A-N-Ackerdiesel-ALLRAD-Werksfoto-von-1958-RARITAT-/391146371695?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5b1223fa6f

Gruß, Jürgen.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2551 am: 22.05.2015, 06:00:33 »
Moin , diese Testreihen wurden damals  von allen Herstellern durchgeführt, die bekanntesten Bilder sind von Porsche  und von Hanomag. Das MAN Bild sehe ich mit Begeisterung das erste mal !

Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2552 am: 22.05.2015, 08:54:36 »
                                                  Hallo
Jürgen,um dein schreibe noch einmal zu verdeutlichen. Die anderen Bilder werden noch nachgereicht  :-[
                     Gruß Jens

Offline Baderbahn

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 61
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2553 am: 23.05.2015, 11:02:04 »
Hallo miteinander,

Gestern wurde ich angerufen "Simon, Du hast doch ein Dreieck am Bulldog? Ok, dann komm - wir müssen  Setzen"
Also hat meine Emma sich vor der Setzmaschine behaupten dürfen und Kürbise, Rosenkohl und Spitzkraut in den Boden gebracht. 
LG
Simon

Unsere Schlepper:
M.A.N 4N2, 28PS, Bj. 1963
M.A.N 2F1, 14PS, Bj. 1959
Lanz Mannheim D1616, 16PS, Bj. 1957
Einachser:
Agria 1700, ILO 7PS Motor, Bj. 1956

Offline ManTrecker

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 185
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2554 am: 23.05.2015, 13:02:46 »
Hallo ,
gestern habe ich für einen Freund Gras gemäht.
Er hat einen Porsche Standart. Dieser konnte das 1,35 Kreiselmähwerk nicht ziehen weil der Grasbewuchs
ganz ordentlich war. Zudem hat der Porsche keine Doppelkupplung.
Ich habe ihn gerne den Gefallen getan und  die 2 ha Gras mit dem 4P1 gemäht.
Bei 540 Zapfwelle kam der MAN auf 12 km.
Nach meiner Einschätzung zieht der Überholte Orginalmotor richtig gut.

Grüße aus dem Münsterland
Heinrich

Hier noch ein paar Bilder:




mfg.
Man Trecker 4P1

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2555 am: 23.05.2015, 14:43:36 »
Moin Heinrich, schöne Aktion.

Da stand aber auch wirklich ein schöner Pelz.
Die 25PS des Porsche Standards sind da schnell am Ende.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2556 am: 27.05.2015, 22:00:11 »
Hallo,

wir brauchten heute guten Boden für den Garten, die oberste Schicht unseres Komposthaufen wurde als erstes
mit dem Schild der Winde abgeschoben und dann kam der Frontlader zum Einsatz.
Acht Schüppen voll werden wohl erstmal reichen.

Gruß, Jürgen.


Offline feuermannGZ

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 69
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2557 am: 28.05.2015, 15:05:22 »
Hallo MAN-Fans,

beim Baumstöcke roden habe ich meine Kardanwelle abgedreht, da bei meinem 4P1 keine Rutschkupplung verbaut ist.
Zum Glück trat kein Schaden im Getriebe auf.

Gruß feuermanngz


Offline Baderbahn

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 61
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2558 am: 28.05.2015, 20:16:31 »
Hallo zusammen :-)

Heute habe ich ein Fass Wasser für die Kühe auf  der Weide geholt.
Anschließend habe ich noch ein  wenig den Grubber spatzieren gefahren ;-)
2. Straßengang rein und ab gehts :-)
LG
Simon

Unsere Schlepper:
M.A.N 4N2, 28PS, Bj. 1963
M.A.N 2F1, 14PS, Bj. 1959
Lanz Mannheim D1616, 16PS, Bj. 1957
Einachser:
Agria 1700, ILO 7PS Motor, Bj. 1956

Offline andiman

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 63
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2559 am: 28.05.2015, 21:46:52 »
Hallo zusammen,
möchte meinen MAN 4p1 auch einmal vorstellen.
ich verwende ihn noch für die Waldarbeiter, auf dem Kartoffelacker und für kleinere Transportarbeiten.

"Emmas" im Einsatz - image.jpg
mit Humbaur 3-Seiten Kipper beim Brennholztransport vor ein paar Tagen

"Emmas" im Einsatz - image.jpg
"Emmas" im Einsatz - image.jpg
und beim Transport von 2 Tonnen Holzpellets wobei ich da einige Male in den 2ten Gang schalten musste da es steil bergauf ging.

Grüße Andi