Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 964233 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Online NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2640 am: 03.08.2015, 22:20:28 »
Hallo Ingo
Einen schönen Fuhrpark hast Du da
                                                    und es sind nicht nur Sodaschlepper! ;) ;)

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2641 am: 04.08.2015, 10:27:14 »
Hallo Ingo,

sehr schöne Bilder, ich freue mich immer wenn ich solche Einsatzbilder sehe.
Besonders gut gefällt mir dein Anhänger!

Beim Anblick des Spalters bekomme ich allerdings Rückenschmerzen.
Ich würde Ihm ein Fahrgestell und im Spaltbereich recht und links eine Ablagefläche verpassen.
Die schweren Stücker legst du ja sowieso mit dem Frontlader auf, da ist die Höhe dann egal, aber wenn er durch ein Fahrgestell in angenehmer Arbeitshöhe steht erleichtert dies das Spalten ungemein und schont auch den Rücken.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Brian_Laudrup

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 52
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2642 am: 04.08.2015, 21:05:32 »
Hallo Kollegen,

anbei auch ein paar Einsatzbilder beim Dreschen. Haben das kommende Wochenende bei uns im Ort 5 jähriges Jubiläum unseres Schleppervereins. Am Sonntag mit Vorführungen, Dreschmaschine usw.

Zur Vorbereitung haben wir letzte Woche gedroschen, mit Bindemäher und historischem Mähdrescher. Unser 4N2 hat den Bindemäher gezogen, ging wie geschnitten Brot und macht wahnsinnig Spass.

Beste Grüße
Brian

Online M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2643 am: 04.08.2015, 22:26:16 »
Tolle MAN Einsätze die ihr da einstellt  8)
Ich dachte schon bald das unsere MANs die letzten arbeiteten sind . :P
Ingo : Toller Fuhrpark den du da betreibst hast du noch Landwirtschaft ?Dein 4P1 sieht ja noch sehr original aus und im guten Zustand  ;)
Brian :Der 4N2 ist einfach ein sehr guter Wurf von MAN sehr gut einsetzbar für viele Arbeiten wollte ihn nicht missen . :D
Solche Aufnahmen lassen mein MAN Hertz höher schlagen  ;)
Gruß eines MAN Freundes

Offline MAN Ingo

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 22
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2644 am: 05.08.2015, 18:10:40 »
Hallo, danke allerseits

Ich denke wenn wenn man als Schlepper auf die Welt kommt muß man auch Arbeiten.
Ist genau wie mit einem Ackergaul dem tut es auch nicht gut wenn es nur steht.

M.A.N-Hausen : Nein, eine Landwirtschaft betreiben wir seit ca. 25 Jahren nicht mehr.
                       Der 4P1 ist in einem wirklich sehr guten Original Zustand und ist nicht
                       verbastelt. Erste Farbe noch. Alle Teile wie z.B. Luftleitbleche am Kühler
                       oder Ansaugleitung alles noch da. Deshalb wird der auch nicht neu
                       aufgebaut oder lack. allerdings habe ich vor kurzem  den Motor gemacht.
                       Neue Kolben, Büchsen, Lager usw. läuft seit dem echt Top und springt
                       wieder sehr gut an. Deine Bilder sind ja immer Klasse. Wieviele MAN hast du
                       eigentlich? Leider habe ich noch keine Bilder von meinem 4R3 und dem 4L1
                       auf dem Computer. Wird aber noch nachgeholt. Weitere Einsätze werden
                       jetzt wieder im Forst und bei Wildacker arbeiten folgen. Den 2L4 brauchen
                       wir dann immer zum Mähen.

Ulli:                  Hast du bei dem 4P1 deine Rücksitzbank entdeckt?
                       

Karl-Ernst:       Ich habe dir ja gesagt das ich Bilder machen will.
                       Zum Spalter muß ich sagen das ich in der Regel mit einem Holzspalter
                       arbeite der Steht. Ich habe den Balfor nur für das Starkholz genutzt.
                       Und das auch nur deshalb weil ich den sehr günstig kaufen konnte.
                       Der Verkäufer brauchte Geld :D  ;)
                       Ende August muß ich wieder nach Nürnberg ich würde mich freuen wenn
                       ich wieder zu einem Kaffee bei dir halt machen könnte.

Gruß an alle Ingo
Fahrzeuge:
4L1, 4P1, 2x 4R3, 2L4,2P1,2F1, AS 430,
Suzuki Kingquad750i
John Deere 5070m

Online NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2645 am: 05.08.2015, 22:12:15 »
Hallo Ingo
Ja, sofort.
So eine Werbung von glücklichen MAN infizierten ist die beste.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2646 am: 06.08.2015, 09:58:47 »
Hallo Ingo,

klar du bist jeder Zeit herzlich willkommen.
Wenn du dir genug Zeit einplanen kannst können wir auch eine kleine Runde drehen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN Ingo

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 22
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2647 am: 06.08.2015, 17:34:22 »
Hallo,

Karl-Ernst: Da freu ich mich schon drauf.  ;D Ich melde mich dann vorher früh genug.


Ich habe beim Stöbern noch diese Bilder von 2008 gefunden.
Schöner, aber auch wirklich schwerer Einsatz mit dem 4L1.

Gruß Ingo
Fahrzeuge:
4L1, 4P1, 2x 4R3, 2L4,2P1,2F1, AS 430,
Suzuki Kingquad750i
John Deere 5070m

Online M.A.N-Hausen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 291
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2648 am: 06.08.2015, 23:10:08 »
Hallo  Ingo
Tolle Bilder man klaubt ja nicht was man mit einem 4L1 so alles bewegen kann !!
Unser erster MAN war auch ein 4L1 den mein Opa 1960 neu mit einer Wernerwinde für 11000 DM gekauft hatte. Er musste bis 1975 den ganzen Hof mit Wald umtreiben ,bis er dann vom 4P1 mit Bruderwinde abgelöst wurde .Bis dahin hatte er meere Überschläge weggesteckt; 3 Sätze Kegeltellerräder bekommen und 7000 Stunden . Das einzige schlechte sind die Bremsen ,der Allrad ist zu schwach gewesen und der Rückwärtsgang ist zu schnell gewesen . :(
Aber sonst ein super Schlepper zu dieser Zeit vor allem der Durchzugstarke Motor. 8)
Der 4L1 hatte manche Tanne mit 6 FM oder Buche aus dem Wald gezogen . 8)
Leider wurde er inzahlung gegeben  :( Wenn ich ihn wieder kaufen könnte würde ich ihn gleich zurückholen  :P
Gruß Hans-Jürgen

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2649 am: 07.08.2015, 11:26:49 »
Hallo Hans-Jürgen,

jetzt wäre interessant wie dein Opa hies, genauso wie du ? Denn deinen Nachnahme kenne ich ja.

Ich habe vor Jahren meinen Schlacht MAN 4L1 in Kirnbach Richtung Moosen...... gekauft, habe sogar noch den Brief davon.

Und einen 4N2 wurde auch noch dort verkauft,da alles weg musste, da die Jungen bauen wollten.

Der stand am Ar..... der Welt wir mussten bis ganz nach oben im Tal fahren, bis wir mit dem 3 Achser umkehren konnten.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN Ingo

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 22
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2650 am: 07.08.2015, 14:35:45 »
Hallo Hans-Jürgen,

Ist ja lustig mein 4L1 ist auch von meinem Opa. Soweit ich weiß hat er den MAN 1980-85 gekauft.
Vorher sind bei uns auf dem Hof 2x 40er Eilbuldog und ein 28 Lanz sowie ein 15er und ein 30 Deutz
gelaufen. Der 30er Deutz und der eine 40er Lanz sind viel im Forst gelaufen. Aber alles mit Kette oder
Klappgreifern an den Rädern. Mein Opa hat aber immer vom MAN gewärmt weil der Allrad  hatte. :D
Und im kleinen Gang (4.) ist er ja auch nicht klein zu bekommen. Seitdem wir den MAN hatten wurde der
Landwirtschaftliche Betrieb immer weniger und zu Schluss dann völlig aufgegeben. Zwischendurch haben wir
noch einen 710er John Deere gehabt. Zum Bild: Na ja man muß ja auch ein bisschen ehrlich sein...
es ging Bergab ;), Die Dreipunkthydraulik ist nur oben weil die schon oben war. Dann habe ich den Baum
mit der Winde hochgezogen. Das mit den Bremsen kann ich auch nur bestätigen wenn der Anhänger keine
Bremsen hat dann wird es einem schnell Warm :-[ Soweit ich das noch weiß ist bei unserem noch nie was am
Allrad gemacht worden. Die Achse funktioniert immer noch einwandfrei und hat auch wenig Spiel. Die Rutsch-
Kupplung ist verschlissen. Alle Madenschrauben sind komplett reingedreht. Dafür haben wir den Motor schon mehr
als einmal raus gehabt. In den 80er eine Frostschaden. Und in den 90er Lagerschaden. Und jetzt vor einem
halben Jahr komplett inst. Kolben, Büchsen usw. Jetzt läuft er wieder wie es sich gehört. 8)

Gruß Ingo
Fahrzeuge:
4L1, 4P1, 2x 4R3, 2L4,2P1,2F1, AS 430,
Suzuki Kingquad750i
John Deere 5070m

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2651 am: 07.08.2015, 20:16:25 »
Hallo Ingo,

das da mit dem Stamm etwas rafiniert nachgeholfen wurde dachte ich mir schon, hatte ja auch mal eine Dreipunktwinde am 35er.
Berg ab ist ja klar, sieht man auch gut auf den Bilder.
Vor allem finde ich schön das die Bilder s/w sind, wirkt irgendwie historischer.
Was mich aber überrascht das er vorne noch gut auf steht, bringt der Frontlader bei ihm doch soviel Gewicht auf die VA?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2652 am: 09.08.2015, 20:13:19 »
Heufinale in HH-Moorburg 2015.....
☺😎
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2653 am: 09.08.2015, 20:45:13 »
Klasse Carsten,
habt ihr schon alles auf dem Boden verstaut?
Gut gepackt hätte abeer auch ein Anhänger gereicht  ;)

Gruß
Jörg

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2654 am: 09.08.2015, 21:11:21 »
MoinMoin Jörg......
stimmt....aber da hätte man gut packen müssen...240 Ballen....für unser kleines Stück ganz gut......
Auf dem Boden ist's noch nicht....kannst diese Woche gerne noch vorbeikommen. ....😊😎
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2655 am: 09.08.2015, 21:57:35 »
.... schade, ich habe nächste Wochen überhaupt keine Zeit..... ;D ;D

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2656 am: 09.08.2015, 22:09:06 »
Pffffffffffff......😂😂😂😉
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2657 am: 10.08.2015, 20:14:15 »
Was heißt hier Pfffffff..... ?
Da komme ich extra vorbei und.... nichts :D

Nee, war´n schöner Klönschnack.

Gruß
Jörg

Online NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2658 am: 12.08.2015, 23:23:12 »
Hallo MANler
Habe da auch noch Einsatzbilder.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: "Emmas" im Einsatz
« Antwort #2659 am: 13.08.2015, 13:12:44 »
Hallo Ulli

sehr schöne Bilder wieder mal von dir.

Wie ist der Ertrag dieses Jahr bei euch?
Hier ist es eher knapp durch das trockene Frühjahr.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst