Autor: M-verfahren Thema: "Emmas" im Einsatz  (Gelesen 930183 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #100 am: 25.03.2010, 06:33:39 »
Moin  Karl Ernst , Respekt schönes Stück schleifst Du da aus der Forst , schöner Stamm!Sag mal die Schwinge von deinem Frontlader , war die mal an einem Güldner? Nicht wegen der Farbe aber die Kröpfung ist vorn irgen´dwie gerader so wie an dem Güldner  von nem Bekannten .Meine Baas Schwinge ist irgendwie gebogener.
So ich muss auch noch die WInde anbauen wir wollen am Wochenende auch noch die Reste zusammenschleifen.
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #101 am: 25.03.2010, 08:40:54 »
Hallo M-Verfahren
Das kann durchaus sein, die Schwinge war rot lakiert als sie bekam.
Ich hatte die Schwinge über e-bay ersteigert, die Konsolen mit Zylinder hatte ich von Herrn Streiber.
Da die Schwinge die Größe 2 ist, und an den Konsolen die Zylinder für die 3er Schwinge sind war es ja auch notwendig die Lagerung der Zylinder an den Konsolen zu ändern um das die Zylinder vorne nicht an den Lampen anstoßen.
Wäre der vordere Teil der Schwinge stärker gebogen, hätten die Zylinder auf der Innenseite der Schwinge befestigt werden können, so wie es sonst üblich ist, weil sie dann im abgesenkten Zustand noch schräg nach oben stehen.
Bei mir sind die Zylinder schon in der waagrechten wenn die Schwinge komplett abgesenkt ist.
Am liebsten wäre mir ich könnte ganz auf den Frontlader verzichten, aber das wird einfach nichts.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #102 am: 25.03.2010, 08:44:59 »
Glaub mir wenn du den nicht mehr zur Verfügung hast wirst du spüren wie oft man ihn doch benötigt.Ich habs hinter mir , dachte immer ach , egal der Lader kann ab ,und dann gings permanent so das ich ih wenn auch nur für Kleinigkeiten immer benötigt habe.
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #103 am: 25.03.2010, 19:25:06 »
Hallo MAN-Freunde

Ich mag kaum meinen 4R3 zeigen wenn ich Karl-Ernst's tolle 4P1 anschaue, aber MANs in Norwegen können auch ordentliche Arbeit leisten.  Habe jetzt die Waldarbeit beendet, ca. 60fm Holz ist am Sammelplatz geschleift.  Der 4R3 hat nochmals sein Winterdienst tadellos durchgeführt ... - zum Spalten wird ein anderer MAN eingesetzt.

Gruss aus Norwegen
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #104 am: 25.03.2010, 19:44:29 »
Hallo,
ob nun mit oder ohne Schnee, eure Waldeinsätze finde ich einfach beeindruckend.

Ich glaube, ich wäre viel zu zimperlich, die "Alten" derartigen Belastungen auszusetzen.

Gruß
Jörg

Offline kokett

  • Administrator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 748
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #105 am: 25.03.2010, 20:02:42 »
Hallo,

also im Wald verlange ich auch alles von meinem ab. Bisher hält der das ohne Probleme aus. Von ein paar Kratzern, Beulen und angerissene Chromteile von der Motorhaube mal abgesehen. Aber wenn man mitten im Wald ist schlägt immer mal ein Ast oder so um sich und dann passiert das eben. Einzig ein Rückeschild, wegen fehlender Heckhydraulik, habe ich nicht. Das macht sich unheimlich beim ziehen von Stämmen bemerkbar. Die graben sich in den Boden und das wars dann meistens. So groß ist die Zugkraft bei mir leider nicht...
MfG Florian

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #106 am: 26.03.2010, 08:56:09 »
Hallo Magne
Du brauchst dich mit Sicherheit mit deinen MAN´s nicht vor meinem zu verstecken.
Ich bin immer wieder fastziniert von deinen Maschinen wenn du hier Bilder einstellst, Sei es zum Beispiel dein 45er mit den Kettenbändern oder dein MAN mit der Schneefräse. Und vorallem beneide ich dich ein Wenig in Bezug auf dein Fachwissen über die MAN´s.
Ich bin schon mal ganz gespannt auf deine Bilder vom Holzspalten.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #107 am: 26.03.2010, 09:00:39 »
Hallo Karl Ernst , Hallo Magne,
also ich muss es einfach mal sagen , Ihr habt beide Super tolle Berichte und geniale Einsatzbilder/Videos hier eingestellt. Ich scharre hier am Schreibtisch schon mit den Hufen wenn ich dann endlich heute MIttag mit der Winde loskann um mal wieder Spass mit dem 45 er zu haben.Morgen gehts dann mit dem Spalter hinterher.
Und Magne , verstecken musst du dich hier nun wahrlich nicht , wir sind doch hier im Einsatz!!:-)
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #108 am: 26.03.2010, 14:51:17 »
Hallo ihr Leute,

das Wissen von Magne, was MAN angeht ist schon enorm. Er lebt und arbeitet ja auch schon Jahre lang mit MAN und wahrscheinlich auch für MAN. Schade, dass er so weit weg wohnt, ich würde gerne mal mit ihm schrauben und arbeiten, da kann man bestimmt noch einiges lernen.

Was die Waldarbeit angeht, da herrschen eindeutig andere Gesetze, da darf man nicht so zimperlich sein. Da ist schnell eine Beule im Blech oder etwas abgerissen. Ich gehe schon 35 Jahre ins Holzschleifen und weiß, wie schnell da was kaputt geht und repariert werden muss. Dann ist es gut wenn man sich auskennt und alles selbst machen kann.

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #109 am: 26.03.2010, 19:00:44 »
Hallo ihr,

danke für die angenehme Wörter!  Mein heutiger Befassen mit MANs ist meistens für Spass und Hobby.  Ich habe doch eine Kleinlandwirtschaft und kann deshalb mit den MANs viel spielen, aber es wird weniger je älter man wird.  Ich finde es unglaublich interessant zu beweisen dass älter Technik auch heute taugt und ich wurde einfach von Kind an "zerstört" - ich habe zahllose Stunden am Beifahrersitz unserer 440 verbracht.  Dort konnte ich mir von der Rotation der Kardanwelle fazinieren lassen und auch die Voreilung war beim Pflügen leicht zu erkennen.  Unsere Nachbarn besassen meistens graue Fergies, Fordson Dexta o.ä. - unser MAN war der einzige Allradler in der Gegend und auch "berühmt" für seine Leistung in allen Zusammenhängen.

Gruss
Magne 
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #110 am: 27.03.2010, 08:58:43 »
Guten Morgen,
leider habe ich noch keine Einsatzbilder von meiner Emma, da habe ich mir eins in Bispingen "geliehen"



Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #111 am: 27.03.2010, 13:35:30 »

Jörg wenn ich nicht wüsste, dass der MAN nicht von mir ist könnte man meinen,dass das Bild bei mir geschossen wurde.

Gruß
Leo
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #112 am: 07.04.2010, 18:20:37 »
Hallo MAN-Leute,

habe erst heute mit dem Holzspalten angefangen - der Restschnee habe ich bis jetzt ohne Ketten einfach nicht durchfahren gekonnt.  Es gibt wohl mehr effektive Arbeitspläne, aber dies passt mich und meine MANs sehr gut; wir können uns mit der Arbeit einfach bequem machen ...

Gruss aus Norwegen
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #113 am: 07.04.2010, 19:14:18 »
Hallo Magne, jetzt zieht bei Dir ja auch der Frühling ein.

Hast Du immer einen Kollegen dabei (2 MAN) oder arbeitest Du allein?
Der Heckcontainer gefällt mir sehr gut, ist der kippbar?

Mein Heckcontainer kippt nur durch entriegeln, die Dinger sind eine gute Arbeitshilfe.



Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #114 am: 07.04.2010, 20:30:35 »
Ja Jörg, endlich ist der verdammter Schnee bald weg ...  Beim Spalten benutze ich immer zwei MANs wie an den Bildern.  Der Platz für trockenen liegt ein bisschen weg und mit der Heckcontainer - nicht kippbar, eigentlich eine Schaufel von einem modernen Frontlader - habe ich immer eine günstige Arbeitshöhe, sowohl neben dem Spalter als beim Stapeln.  Diese Methode gefällt mir viel besser als ein grösser Anhänger; ausserdem bekomme ich viele Fuhren mit dem 4R3 !

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #115 am: 08.04.2010, 07:29:55 »
Guten Morgen , wie immer Super Bilder aus Norwegen , da sucht man doch gleich nach Besonderheiten im Vergleich zum eigenen 4R3 ob irgendetwas anders ausgestattet ist.Wir waren auch im Wald und haben die letzten "Reste" gespalten und Sturmholz aufgearbeitet.Der Spalter ist ein Eigenbau von mir deshalb solltet Ihr nicht zu sehr auf Sicherheit achten.....aber es funktiniert seit fast 20 Jahren.














Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #116 am: 08.04.2010, 08:51:30 »
Hier noch ein weiteres Bild von meinem 4R3 den ich leider mit Motorschaden verkauft habe , kann mich heut noch ärgern das ich damals nicht das Geld für einen neuen Motor hatte.
Jürgen

Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #117 am: 08.04.2010, 19:02:22 »
Hallo Jürgen

Du brauchst Deinen 4R3 auch nicht verstecken das muss ich Dir jetzt mal sagen. Dein Schlepper macht auch was her ich wäre  froh ich hätte so eine Maschine wie Du. Das Du damals Deinen 4R3 wegen Motorschaden her gabst ist schon traurig man sollte diese Maschinen
in eine Ecke stellen und warten bis man das Geld zusammen hat.
Was glaubst Du wie ich meine Schlepper in den letzten Jahren bezahlt habe für die Restauration immer so wie ich das Geld hatte.

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #118 am: 09.04.2010, 07:44:32 »
Guten Morgen , also Leo was meinst du wohl wie oft ich in den letzten Jahren schon versucht hab mir in den allerwertesten zu beissen :-). aber in der Ecke , da wartet noch jemand auf mich , mittlerweile seit 8 Jahren!!Könnt Ihr Euch im laufe des Tages unter der Rubrik Restauration ansehen.Hab moch einige Bilder des "verkauften" gefunden seht selbst .....(tut schon weh diese Bilder wieder zu sehen und zu wissen das man ihn nicht hätte weggeben sollen ..
Gruss J.







Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re:"Emmas" im Einsatz
« Antwort #119 am: 09.04.2010, 19:06:18 »
Jürgen ich hatte mal sechs Stück unrestauriert im Schopf stehen aber das war mir egal ich wusste das ich sie eines Tages in der Garage habe und an ihnen schraube.Ich wollte meinen 45er dieses Jahr in die Mangel nehmen aber der 32er ist mir zwischen rein gekommen und deshalb muss der jetzt auch warten. Deine Zeit kommt auch da bin ich mir sicher lasse Dich nicht verrückt machen.

Gruß
MAN Leo
Gruß
MAN Leo