@ Jörg
Mit dem mähen hatte ich halt zufällig den richtigen Moment erwischt.
Mein Nachbar mäht sonst immer mit seinem MF 265, und bei dem ist der Anlasser und Zahnkranz kaputt.
Jetzt muß er ihn jedes Mal anlaufen lassen, und da war die Möglichkeit für mich jetzt günstig.
Dann kann er seine Ballenpresse dran hängen lassen und ihn in einem leichten Gefälle abstellen.
Er bekommt ihn halt erst nach der Heuernte repariert.
Sein anderer Schlepper ist Übrigens ein IHC 433, der hätte angeblich Probleme mit dem Mähwerk klar zu kommen, ich denke der ist vorne vielleicht zu leicht, wenn er das Mähwerk anheben will.
@ Magne
Es freut mich dass dir das Gespann gefällt, ich muss sagen so ein Mähwerk am P1 macht schon was her.
Beim anheben des Mähers wir die Vorderachse zwar etwas entlastet, aber es lässt sich noch sehr gut damit fahren.
Wenn auf der Straße allerdings mehrere kurz hintereinander folgende Bodewellen kommen, ist es besser die Geschwindigkeit etwas zu reduzieren, da er sich durch die gefederte Vorderachse dann leicht mal aufschaukeln kann.
Was das nun genau für ein Gras war kann ich dir leider nicht sagen, nur war mein Nachbar diesmal ziemlich spät mit dem Heu machen, auch wenn es für Pferde etwas später gemäht wird. Dann war dieses Jahr schon mal durch den für uns relativ langen Winter das Wachstum nur langsam in Gang gekommen, dann war es bis Ende Mai kalt und nass. Durch diesen Umstand ist dann kaum was gewachsen, und dazu kommt dann noch das auf seine Wiesen nun bestimmt schon seit gut 20 Jahren nichts mehr gedüngt wurde.
Und die wenigen hochgeschossenen Grashalme sind in der letzten Woche richtig verdorrt.
Wir hatten ja am Samstag bis zu 38 Grad, da kommt man dann schon ins schwitzen wenn man nur an Arbeit denkt.