Autor: Juha1974 Thema: B18A aus Frankreich  (Gelesen 584 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Juha1974

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 12
    •  
B18A aus Frankreich
« am: 01.11.2025, 21:04:05 »
Guten Abend,
Seit heute bin ich Besitzer eines B18A. Der B18A ist Baujahr 1957. Er wurde nach Frankreich ausgeliefert. Die Beleuchtung muss instandgesetzt werden und die vorderen Reifen müssen erneuert werden. Laut Verkäufer sollen es die ersten Reifen sein.
Anbei meine erste Frage:
Was für eine Batterie habt ihr im B18A verbaut und kann mir jemand Bilder von der Batterie Befestigung mit Maßen senden?
Weitere Fragen werden folgen...

Gruß Jürgen


Offline Fendt231GTS

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 107
  • mit Bulldogs Schleppern Traktoren groß geworden
    •  
Re: B18A aus Frankreich
« Antwort #1 am: 02.11.2025, 17:53:12 »
Hallo Jürgen vom Bodensee

glückwunsch zum Franzose

Batterie  hab ich 12V 105 Ah   das  entspricht
der Batterie grösse von damals vor allem in der Höhe

weil die heutigen Batterien mit
gleicher Ah zahl von damals wesentlich kleiner sind

anbei bilder vom org. Batterie Rahmen
die Abmessungen kann ich am Wo.ende machen

ich hab an meinem die Batterie mit Sockelhalter befestigt


gruss Martin

Offline Fendt231GTS

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 107
  • mit Bulldogs Schleppern Traktoren groß geworden
    •  
Re: B18A aus Frankreich
« Antwort #2 am: 02.11.2025, 18:06:15 »
Hallo Jürgen

hier noch die Variante mit Sockelbefestigung

Gruss Martin

Offline Juha1974

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 12
    •  
Re: B18A aus Frankreich
« Antwort #3 am: 02.11.2025, 18:56:47 »
Hallo Martin,
Danke für die Bilder. Ja so ungefähr habe ich mir es auch gedacht. Ich möchte auch eine Batterie mit so viel AH einbauen wie es die Batteriegröße her gibt.

Gruß Jürgen

Offline barny

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 93
    •  
Re: B18A aus Frankreich
« Antwort #4 am: 03.11.2025, 17:30:56 »
Hallo Jürgen
die Batterien habe ich mit einer Alu-Leiste am Fuß befestigt
Gruß Bernd

Offline Juha1974

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 12
    •  
Re: B18A aus Frankreich
« Antwort #5 am: 08.11.2025, 20:55:14 »
Hallo miteinander,
Dieses Wochenende habe ich die 100AH Batterie eingebaut und eine erste Bestandsaufnahme gemacht. Der Motor wurde gereinigt und alle Schmiernippel abgeschmiert. Zwischen Einspritzpumpe und Motorblock verliert er Motoröl.
Gibt es was zum beachten beim Abbau der Einspritzpumpe?
Ist das der original Sicherungskasten? Wenn ja gibt es den Deckel noch?
Als nächstes geht es an die Elektrik: Kabel, Schalter, Reflektoren, usw besorgen.
Was für einen Motortyp ist in meinem B18A verbaut?

Danke für die Tipps.

Gruß vom Bodensee, de Jürgen

Sorry für die verdrehten Bilder...
« Letzte Änderung: 09.11.2025, 09:45:44 von Juha1974 »

Offline Joos Belgien

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 88
  • If it does not go as it should, it should as it go
    •  
Re: B18A aus Frankreich
« Antwort #6 am: 09.11.2025, 18:20:51 »
Das ist ein MAN 8515 M170 Motor.

Gr. Joos

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: B18A aus Frankreich
« Antwort #7 am: 10.11.2025, 08:12:00 »
Guten Morgen , ein schöner Trecker .............  bist Du sicher das es kein Diesel ist der dort austritt ??
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Oily

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 526
    •  
Re: B18A aus Frankreich
« Antwort #8 am: 10.11.2025, 08:27:52 »
Moin

Ohne diesen Motor genau zu kennen würde ich sagen, da sollte vorher die Regelstange ausgehängt werden und vor allem darauf geachtet werden, dass auch wieder die gleiche Stärke an Dichtpapier genommen wird, damit der Nockenhub auch wieder stimmt. Ansonsten muss die Einsteckpumpe neu eingestellt werden.

LG Marc