Am Mittwoch hatte ich meinen 2L4 soweit, dass ich das erste Mal den Motor startete. Nach dem Umbau des Anlassers mit einem anderen Ritzel machte der auch keine Geräusche mehr. Der Motor drehte wunderbar durch und nach der vierten Umdrehung fing der Motor an die typischen Zweizylinder-Traktoren-Motor-Geräusche von sich zu geben, d. h. er bullerte angenehm vor sich hin. Und alles ohne dass ich die Kaltstarteinrichtung betätigen musste (Kein Glühen, kein Drallzerstörer eingeschaltet (hatte ich schlicht vergessen)). Am Anfang rußte er zwar etwas, aber nachdem mein Kumpel (der schneller auf dem Trecker saß, als ich vor lauter Freude gucken konnte) ein paar Meter gefahren ist, war das Rußen weg. Gestern früh hatte ich noch einiges an der Elektrik machen müssen (Ladekontrolle falsch angeschlossen, vergessen, den Öldruckschalter an zu schließen, Kabel richtig verlegt und mit einem Überzieher versehen). Nachdem dies alles zu meiner Zufriedenheit getätigt war, war es zwölf.
Da ich an diesem Tag Nachtschicht hatte, war dies die Zeit, wo ich mich meistens zu Bett begebe um ein paar Stunden zu schlafen (meine Schicht beginnt um 18:00 Uhr). Aber irgendwie war mir nicht zum Schlafen zumute, der Schlepper stand da, die Motorhaube war drauf, das abgebrochene MAN-Emblem war ersetzt, allerdings waren die Kotflügel noch nicht montiert. Aber er lachte mich trotzdem dermassen an, dass ich nicht mehr widerstehen konnte. Die Reifen sind zwar nicht mehr die Besten (zumindest hinten), aber das hinderte mich nicht mehr daran, auf einem Hinterrad die Luft zu ersetzen (Schlauch kaputt), den Motor zu starten und mit dem Traktor eine Runde zu fahren. Also, Motor gestartet (wieder ohne Drallzerstörer und Glühen), und losgefahren. Am Anfang rußte er zwar wieder etwas, aber nach ca. 100 Meter Fahrt (ohne Zulassung und ohne 6 km - Schild) war auch das Rußen wieder weg.
Die Elektrik funktionierte astrein, im Leerlauf brannte zwar die Ladekontrollleuchte, aber wenn man Gas gab, ging sie aus; der Stundenzähler lief (steht jetzt bei 5543 Stunden), die Ölkontrollleuchte ging aus (also genügend Öldruck vorhanden), und die Temperaturanzeige stieg langsam Richtung normal. Licht konnte ich allerdings nicht testen, da noch keine Lampen verbaut sind. Einziges Manko, wo ich noch nicht weiß, wie das beheben kann ist, der Sitz wird nicht gefedert sondern senkt sich, wenn ich mich mit meinen 125 KG draufsetze, bis zum Anschlag und federt nicht mehr. Aber das krieg ich auch noch in den Griff (entweder abnehmen, oder neue Federung ...

...).
Ich habe nie geglaubt, welch ein geiles Gefühl das ist, wenn Man mit einem MAN-Schlepper fährt. Jetzt weiß ich es und ich wollte garnicht aufhören mit Fahren ... und ins Bett bin ich dann erst um 1/2 2 ...

...
Gruß ... Rudi ...