Autor: MarkoV Thema: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?  (Gelesen 606 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MarkoV

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
    •  
MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« am: 03.09.2025, 15:56:13 »
Hallo,
Ich brauche von echten MAN-Fans Informationen zu diesem in einer Scheune gefundenen MAN-Traktor. Wenn man alle Details berücksichtigt, sieht es nach einem seltenen 4T1 aus.
Fahrgestellnummer: 960 6XX
Datum des Getriebes: 5.8.59 (1959?). Bild im Anhang.
Die Kabine sieht absolut identisch aus, wurde aber später gegenüber dem Original kundenspezifisch und stark aufgerüstet.

Wenn es sich um einen 4T1 handelt, wie hoch ist Ihrer Meinung nach der Preis für einen solchen Traktor, von dem es weltweit (in Europa) insgesamt 9 Stück gibt?

Vielen dank
Gruß

Marko

Offline OldMAN Holle

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #1 am: 03.09.2025, 17:44:21 »
... ich will mich nicht aus dem Fenster hängen, sieht aber meinem 4S2 sehr ähnlich...
Vorne links sollte der 4T1 ein Rohr zu einem separaten Ölkühler haben -  an der Stelle ist aber nur der Schlauch zum Kühler zu sehen.

LG Holle

Offline MarkoV

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #2 am: 03.09.2025, 17:52:11 »
rechte Seite

Offline Oily

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 521
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #3 am: 03.09.2025, 18:01:41 »
Hallo

Die Kabine ist ein ganz normales MAN Dach mit schmaler Dachhaut.
Ein 4T1 sollt auch am Getriebe rechts in der Nähe des Gaspedals, bzw. vor den Bremspedalen ein Fabrikschild haben.
Das wird so halb von der Fußraumverkleidung verdeckt.
Wie sieht das denn aus, autentisch und noch orginal befestigt?

LG Marc

Offline OldMAN Holle

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #4 am: 03.09.2025, 18:37:30 »
... habe gerade mal nachgesehen, meine FG-Nummer ist 960 438. BJ. 1959.
Wie sieht Dein Getriebekasten von hinten aus? Ist der Kasten verschraubt?
LG Holle

Offline OldMAN Holle

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #5 am: 03.09.2025, 18:38:22 »
Wo hast Du die FG Nummer her? Typenschild?

Holle

Offline Oily

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 521
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #6 am: 03.09.2025, 19:59:56 »
Hallo

Genau, der 4T1 sollte ein ZF A20/28 haben. Das hat einen geschraubten Deckel hinten wo das Zugmaul drauf sitzt.

Siehe:
https://forum.man-traktor.de/alles-weitere/man-4s2-mit-getriebe-a2028/

LG Marc

Offline OldMAN Holle

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #7 am: 03.09.2025, 20:36:04 »
Genau so meinte ich:
Und brav die Quelle angeben:
... übrigens ein wirklich tolles Buch!

Offline hobbyman

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 482
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #8 am: 03.09.2025, 22:02:50 »
Ich meine an der Radnabe 18er Getriebe zu erkennen.
Gruß, Michael.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2372
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #9 am: 04.09.2025, 09:16:36 »
Moin , die Herren ......(und Damen ) , hilfreich wären noch einige Fotos auf denen der "Scheunenfund" noch etwas genauer zu sehen ist , wei schon geschrieben , gibt es mehrere Merkmale die einen T1 auszeichnen ......
Gruß J.
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MarkoV

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 3
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #10 am: 04.09.2025, 13:13:24 »
Vielen Dank für eure Antworten. Das sind die Bilder, die ich vor einem halben Jahr gemacht habe. Ich habe heute den Besitzer (Sammler) besucht. Er hat den Traktorteil bereits restauriert und die Karosserie lackiert. Ich schicke euch ein paar Bilder.

Der Motor ist ein M-Motor 226A38.
Die Nummern auf dem Getriebe lauten etwa ZP7, außerdem sind einige Nummern unter der Kupplung/Metallabdeckung angebracht.
Ein Bild zeigt den Hebel für die langsamen Gänge.

Das ursprüngliche Typenschild fehlte von Anfang an.
Er sagte, dass Motor und Getriebe wirklich gut laufen und dass der Traktor sehr schnell ist.

Der Besitzer sagte, dass er mit dem Traktor die originale Winde auf der Rückseite erhalten habe. Ich habe keine Bilder davon.
Der alte Besitzer (Vorbesitzer) war ein alter Opa. Und er sagte, dass der Traktor 60 PS hat, weil sein Vater diesen Traktor vor über 50 Jahren besaß.

Hat jemand ein Beispiel für eine 4T1-Fahrgestellnummer, damit ich sie mit dieser (von jemandem) vergleichen kann? Das wäre die beste Möglichkeit, das herauszufinden, da nur 9 Stück produziert wurden und die Nummern sehr ähnlich sein werden.

Danke für Antworten.
« Letzte Änderung: 04.09.2025, 14:04:02 von MarkoV »

Offline OldMAN Holle

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #11 am: 04.09.2025, 17:42:37 »
Servus Marko,

wenn Du Zugriff auf den Schlepper hast, mach bitte mal ein Bild vom Getriebekasten von hinten. Das würde nochmal helfen.
Nach Deinem 1. Bild hat der Schlepper keinen separaten Ölkühler, sieht mir dann eher - wie geschrieben -  nach ein 4S2 aus.

Der Motor im 4T1 sollte ein D0024M225 sein. Das, was Du aussen siehst, sind Gussnummern, die mit dem Motor selber (Bezeichnung) so nix zu tun haben. Die Getriebe "Nummer" genau so.

Nur weil der Traktor alt ist und schnell fährt, wird er leider nicht zum "T"... Mein C40A rennt auch wie Bolle und ist alt...ist aber leider laut Typenschild ein C40...

Thema Fahrgestellnummer kam meinerseits der Hinweis, dass mein 4S2 die Nummer 960 438 hat. Bei 962 gebauten Exemplaren liegen wir nicht sooo weit auseinander. Wo hast Du die FG Nummer gefunden? Hast Du ein Foto davon?

LG Holle


Offline Oily

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 521
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #12 am: 04.09.2025, 19:41:07 »
Hallo

Wenn das Fabrikschild fehlt, ist das schon verdächtig.
Der 4T1 sollte ja ein ZF/ZP 20/28 verbaut haben und die gabs nach meinen Recherchen nur als 20 Km/h-Ausführung.

Zitat:,,Der alte Besitzer (Vorbesitzer) war ein alter Opa. Und er sagte, dass der Traktor 60 PS hat, weil sein Vater diesen Traktor vor über 50 Jahren besaß."

Wäre nicht das erste Objekt, um welches eine schöne Geschichte gebastelt wurde.
Nicht gleich alles glauben, was einem so erzählt wird.
Ich würde mir eher die Frage stellen, warum der ,,Sammler" das seltene Gefährt verkaufen möchte und warum da kein Fabrikschild existiert. Wenn das alles schlüssig wäre, würde der Sammler das Teil doch erst zulassen und mit Fahrzeugschein für richtig Kohle verkaufen, oder?



LG Marc

Offline hobbyman

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 482
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #13 am: 04.09.2025, 20:15:32 »
Abend Marko,

Fahrgestellnummer rechtsvorn vor der Kühlermaske oben auf Vorderachsbock.
Bitte deutliche Bilder vom kompletten Traktor.
Wenn ich Radnabe deutlich sehe, weiss ich welches Getriebe reinsteckt.
Frage, ist betätigung Ausgleichssperre mit Hand oder Fuß zu schalten.
Gr. Michael.

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2372
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #14 am: 05.09.2025, 12:21:05 »
....nicht falsch verstehen ...aber das ist doch mal wieder ein Fall für Magne !!!! 8)
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5482
    •  
Re: MAN 4T1? Eine rarität gefunden?
« Antwort #15 am: 05.09.2025, 13:16:46 »
Hallo zusammen,

das meiste ist ja zum Thema geschrieben....  Der 0024 Motorblock war unterwegs m. E. unverändert.  Interessehalber habe ich die Gußnummer bei einem 4R2 und zwei 4S2's untersucht, alle drei sind aus dem Jahr 1958.  Bild 1 ist vom 4R2.  Anscheinend hat es Nr. Änderungen gegeben.
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne