Autor: Manni486 Thema: MAN AS 718 A  (Gelesen 12376 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Manwaenne

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 81
    • Kehrers Krimiseite
    •  
Re: MAN AS 718 A
« Antwort #40 am: 18.05.2025, 10:08:15 »
Hallo,

zum Thema Öl:

mein 2N1 bekommt jedes Jahr einen Ölwechsel.

Ich betreibe ihn dann etwa 100 Stunden.

Seit über 10 Jahren benutzte ich Liqui Moly 4100.

Ich habe bisher keine Probleme.

Schöne Grüße

Werner

Meine Oldtimer:


2N1

Offline Oily

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 521
    •  
Re: MAN AS 718 A
« Antwort #41 am: 20.05.2025, 00:04:55 »
Hallo

Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann handelt es sich bei dem LM4100 um ein 5W40.
Dieses dünne Öl ist völlig ungeeignet für sämtliche MAN-Motoren.
Auch wenn es bei guten Motoren nicht gleich auffällt, wird es später zu Öldruckproblemen führen.
Besser geeignet ist da ein 15W40 oder 20W50.

LG Marc

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 491
    •  
Re: MAN AS 718 A
« Antwort #42 am: 20.05.2025, 08:05:01 »
Hallo zusammen,

ist eine weitere Diskussion über Öle hier eigentlich noch sinnvoll ?
Davon gibt es im Forum schon sehr viele.

Zudem hat Markus sich bereits für ein Öl entschieden und gekauft !

Einfach nur mal als Hinweis.

Gruß
Stefan

Offline Fendt231GTS

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 105
  • mit Bulldogs Schleppern Traktoren groß geworden
    •  
Re: MAN AS 718 A
« Antwort #43 am: 21.05.2025, 10:33:11 »
Hallo

da ich in der Motoren entwicklung Daimler Truck arbeite

das schaut dann so aus wenn der Schmierfilm reist
Ursache falsche Öl Viskosität
zu dünnes  Öl falsche Ölsorte
zu hohe  Öl Temperatur

Gruß  Martin

Offline Manni486

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Re: MAN AS 718 A
« Antwort #44 am: 27.08.2025, 08:53:14 »
Hallo,

Ich möchte gerne im Winter am Traktor die Vorderachse überholen und bin mir schon mal die Lager am raus suchen für die kleine Achse die Lagerung der Achsschenkel werde ich mir bei MAN Ulli besorgen. Ich will die Lager für das Diff. schon mal besorgen.
in der Ersatzteilliste stehen zwei Zylinderrollenlager drin die ich leider nicht entschlüsseln kann.

Die Bezeichnung lautet: WUM 35 DIN 5412 und NUM 35 na DIN 5412

Vielleicht hat jemand kann mir ja jemand helfen wie die Bezeichnungen heute lauten oder mir die Abmaße nennen.

Gruß Markus

Offline Manni486

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 30
    •  
Re: MAN AS 718 A
« Antwort #45 am: 01.09.2025, 14:55:16 »
Hallo,

Ich habe das Triebrad am Differenzial ausgebaut es befinden sich drei Lager im Inneren:

1St NUM 35 mit den Maßen 35mm innen, 80mm außen und der breite von 21mm. Neu habe ich ein NU 307 E gewählt.
1St Schrägkugellager 3307/5307
1ST WUM 35 mit den Maßen 35mm innen, 80mm außen und der breite von 31mm. Neu habe ich ein NU2307 E gewählt.

Das Differenzial hat zwei Kegelrollenlager mit der Bezeichnung 32210.
Im Achs-Rohr müssen noch zwei Nadellager ohne innen Ring NK35/20.
Die Radlager haben die Bezeichnung je zwei Stück 32210 und 30209.

Falls jemand auch neu Lager braucht.