Autor: Lef. Thema: Neues im Hause Lef.  (Gelesen 248844 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #180 am: 11.01.2013, 21:37:46 »
Hallo Magne,
du hast sicher recht, momentan fehlt mir aber die Möglichkeit es anders zu machen.
Wegen der abgerissenen Gewinde mach ich mir keinen Kopf, da kann ich ggf. 16mm nachschneiden.
Ich habe den Abzieher nicht übermäßig angezogen, so daß ich nicht mit einem Bruch rechne.

Momentan habe ich nicht die Zeit dafür nach einer entsprechenden Presse zu suchen.
Die muß ja so konstruiert sein, daß die Antriebswelle nach unten Platz hat.
Dann noch die Geschichte mit dem Ring.... alles nicht einfach.

Ich neige dazu, so viel wie möglich mit Bordmitteln zu erledigen.
Wenn sich nach ein paar Wochen nichts getan hat, werde ich mich an deine Tipps erinnern.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #181 am: 12.01.2013, 12:45:36 »
Hallo,
heute hatte ich keine Lust in der Kälte die Hinterachsbrücke weiter zu bearbeiten.

Ich habe mir den Zylinderkopf in den Keller geholt, um ihn zu säubern.

Neues im Hause Lef. - DSC02638.jpg

Bei dem Anblick habe ich mich auf viel Gegenwehr eingestellt.
Da ich aber die Teile seit langem mit Rostlöster behandelt habe, liessen sich fast
alle Schrauben gut lösen.

Neues im Hause Lef. - DSC02640.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC02642.jpg

Hier liegen die versammelten Teile

Neues im Hause Lef. - DSC02644.jpg

Der Zylinderkopf ist schön handlich, so läßt er sich gut einspannen.
Trotzdem sitzt der Düsenhalter so fest, daß ich bei dem wohl noch warten muß.

Neues im Hause Lef. - DSC02647.jpg

Jetzt beginnt das große Reinemachen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 12.01.2013, 14:20:21 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #182 am: 12.01.2013, 14:26:49 »
Hallo,
ohne Schwund geht es wohl nicht.

Der Anschluß der Dieselleitung an den Düsenhalter ist sehr stark verrostet.
Ich habe das Gewinde so gut es ging mit er Drahtbürste gereinigt, und mit
einer feinen Feile die Gewindegänge ausgefeilt.

Beim anschliessenden Nachschneiden des Gewindes habe ich das Gewinde nicht
erwischt, und habe ein neues geschnitten.

Neues im Hause Lef. - DSC02649.jpg

Da auch der Konus gegen den der Schneidring abdichten soll verrostet ist,
werde ich mir wohl einen neuen Anschluß besorgen müssen.

Mal sehen, ob die Bautzler etwas haben.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 12.01.2013, 14:30:10 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #183 am: 12.01.2013, 16:21:28 »
Hallo,
da ist er wieder.... der Riß  :(

Neues im Hause Lef. - DSC02650.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC02651.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC02653.jpg

Ich habe ja keine Ahnung. Also stellt sich die Frage, ob man den Motor damit betreiben kann
und wie lange das hält.
Sicher werden die Ventile nicht gut abdichten, weil der Riß durch den Ventilsitz geht.

Kann von euch jemand etwas dazu sagen?

Gruß
Jörg

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #184 am: 12.01.2013, 17:27:52 »
Also bei meinem Dieselgolf sahen alle Zylinder so aus.. als ich die Kopfdichtung bei 256000 Km gewechselt hab habe ich den Meister bei uns gefragt was ich tun kann..

er sagte mir ich soll messen.. wenn die Risse weniger als 1,5mm breit sind einfach Ignorieren..

so hab ich es dann auch gemacht und alles wieder zusammen gebaut..

bei Km Stand 657000 hab ich das Auto dann abgemeldet und mir den T4 Gekauft..

also bei meinem Golf waren die Risse absolut ohne erkennbare nachteile.. der Wagen Sprang bei -22° Tadellos an und lief wie immer...
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #185 am: 12.01.2013, 17:35:50 »
Hallo Danny,
danke, das ist gut zu lesen.
Der Riß hat max. ca. 0,7mm.

Gruß
Jörg


Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #186 am: 12.01.2013, 18:04:05 »
einschleifen und zusammenbauen ;)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #187 am: 12.01.2013, 20:07:07 »
Hallo Danny,
für´s Einschleifen gibt es ja wohl spezielle Schleifpaste?

Ich habe nur normale Schleif- und Polierpaste damit wird das heute also nichts.

Macht es bei dem Zustand:

Neues im Hause Lef. - DSC02654.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC02655.jpg

überhaupt mit Schleifen machbar, oder muß man da spanend ran?

Gruß
Jörg

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #188 am: 12.01.2013, 23:03:08 »
nun die flächen sehn schon Ziemlich fertig aus..

aber es gibt grobe und feine einschleifpaste...

ich würds versuchen.. kostet ja nur die Paste.. und kaputt gehn tut dabei auch nix..

ob es geklappt hat kann man nachher sehr gut am schliffbild sehn..
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #189 am: 13.01.2013, 02:20:56 »
Hallo Jörg,

wie Danny sagt, einfach probieren, es kann nichts kaputtgehen. Eine Bohrmaschine und ein Gummischlauch leisten da gute Dienste!

Gruß,
Simon

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5481
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #190 am: 13.01.2013, 11:50:44 »
Hallo Jörg,

ist der Riss nur ein seichter Wärmeriss oder kann es sein dass er ein tiefergehender Frostriss ist?!  Ich denke ein Drucktest ohnehin hier vernünftig wäre und sollte mit nicht so grossen Aufwand möglich sein.  Der abgebildete Ventil sieht erstaunlich gut aus, am Tellerrand noch nicht scharf..., er könnte sicher nach Schleifen in einer Ventilschleifmaschine noch wieder eingesetzt werden.  Die Risse an den Ventilsitzen gefallen mir durchaus nicht, besonders beim Auslass ist ein solcher immer die "Feuerstätte" bei gebrannten Ventilen.

An einem schönen, eiskalten Sonntag optimistischer Gruss aus Norwegen
« Letzte Änderung: 13.01.2013, 13:09:16 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #191 am: 13.01.2013, 13:21:09 »
Hallo Magne,
ich habe mir die Teile für den Drucktest zusammen gesucht.
Damit werde ich gleich weiter machen.

Mir ist noch etwas aufgefallen.
Oberhalb vom Luftfilteranschluß befindet sich eine Bohrung mit M6-Gewinde.
Gemäß ETL wird diese mit einer Schraube verschlossen.
Die Bohrung geht in die Aufnahme für die Kipphebelhalterung.
Von dort aus gehen weitere Bohrungen bis hin zu den Kipphebellagern.

Neues im Hause Lef. - DSC02656.jpg

Durch die Schraube wird die Schmierungsmöglichkeit nicht genutzt.
Kennt jemand von euch den Grund für diesen Sachverhalt?

Ich überlege jetzt, wie ich die Schmierung sicher stellen kann.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 13.01.2013, 13:31:39 von Lef. »

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #192 am: 13.01.2013, 14:36:21 »
könnte sein das das Schmieröl eh von einer seite kommt und die schraube nur den Bohrkanal verschließt.. so ist es beim 2F1 unten.. da wo ich in zukunft den Öldruckschalter anbringen will..
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #193 am: 13.01.2013, 14:46:11 »
Hallo Danny,
ich wollte es gerade klarstellen. Es war eine Fehldeutung der ETL-Kopie meinerseits.

Da kommt eine Ölversorgung dran.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #194 am: 13.01.2013, 15:06:10 »
Hallo,
der Drucktest läuft.

Neues im Hause Lef. - DSC02660.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC02661.jpg

Bisher ist alles trocken.
Ich laß den Druck noch etwas wirken, falls das Wasser ein wenig länger braucht.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #195 am: 13.01.2013, 21:52:48 »
Hallo,
noch einmal zurück zum Riß.
Bei den Roten kam der Tipp neue Ventilsitzringe einsetzen zu lassen.
Hat das von euch schon einer machen lassen oder ggf, selber gemacht?

Gruß
Jörg

Offline bolzendreher

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 670
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #196 am: 13.01.2013, 21:59:45 »
Hallo Jörg,

ich würde auch neue Sitzringe einsetzen lassen, dann ist der Riss unterbrochen und die Ventile sind wieder dicht. So wird Dir der Kompressionsdruck abhauen.

Selber gemacht habe ich es noch nie, hab es beim Instandsetzer machen lassen, der Ring muss kalt im warmen Kopf eingesetzt und dann nachher entsprechend gefräst werden.

Gruß Clemens

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #197 am: 14.01.2013, 09:32:48 »
Hallo Jörg
Ventilsitze selber tauschen ist nicht so einfach mal eben gemacht!
Habe mich gerade mit Manfred über deinen Zylinderkopf ausgetauscht.
Dabei kam die Aussage, nahezu 90% aller Köpfe dieser Bauform sind gerissen
und verlieren hier die Kompression.
Wenn der Riss tiefer geht gibt es auch Wasserprobleme!!
Dein Drucktest ist schon mal eine Maßname, nur der Faktor Betriebstemperatur
wird vollkommen vernachlässigt. (Materialdehnung)

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #198 am: 14.01.2013, 12:46:38 »
Wie gesagt die risse Zwischen den Ventielen sind fast schon normal.. das mit den Sitzen da muss ich den anderen recht geben...

der Motrenheini um die ecke sollte das aber hinbekommen..

 :)

betriebstemp sollte ja realisierbar sein.. nimm nen heißluftfön und halt drauf ;)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #199 am: 14.01.2013, 16:48:13 »
Hallo Ulli, hallo Danny,

Ich werde den Drucktest noch einmal wiederholen.
Dann werde ich heißes Wasser nehmen, und den Bunsenbrenner in den Auslaßkanal halten.
Das sollte den Betriebstemeraturen am nächsten kommen.

Einen Motorenheini muß ich mir noch in der Nähe suchen.

Gruß
Jörg