Autor: Lef. Thema: Neues im Hause Lef.  (Gelesen 244456 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #700 am: 31.07.2014, 21:55:37 »
Hallo,
heute bin ich endlich dazu gekommen die Buchsen zu entfernen.

Mit einem extra zurecht geschliffenen Fugenmeissel und einem 1,5kg Fäustling hat sich kein
Erfolg eingstellt.
Die Buchsen sitzen bombenfest.

Also habe ich mit der Stichsäge Schlitze eingesägt.

Neues im Hause Lef. - DSC04386.jpg

Da das Sägeblatt bei 40mm Schnittlänge nicht mehr gerade läuft, sind die Schlitze nicht bis innen durchgehend.

Also war das Ausschlagen mit dem Meissel auch nicht erfolgreich.
Ich habe noch 2 zusätzliche Schlitze gesägt und die Buchse quasi zerlegt.

Neues im Hause Lef. - DSC04387.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04388.jpg

Die zweite Seite habe ich dann nicht mehr gemacht.
Mein Mausarm hat sich mit Vehements wieder gemeldet. So ein Sch....
Ich muß aufpassen, daß das Theater nicht wieder anfängt. >:(

Bevor der Arm nicht wieder ok ist, ist Pause mit solchen Aktionen.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #701 am: 02.08.2014, 15:53:29 »
Hallo,
bei der 2ten Buchse bin ich anders vorgegangen.

Ich habe sie, wie die 1ste, zuerst angesägt.
Danach habe ich sie mit einem Diamantschleifer bis an den Rand auf geschliffen.

Neues im Hause Lef. - DSC04394.jpg

Danach ließ sie sich gut austreiben.
Man erkennt deutlich, wie sehr sie sich geweitet hat.
Die Buchse hat gut einen Ø 38,2mm die Bohrung 38mm.

Neues im Hause Lef. - DSC04395.jpg

Das neue Lager für die Lenkung ist auch montiert.

Neues im Hause Lef. - DSC04389.jpg

Auch hier ist wie bei den Kappen der Radlager ein Hakensprengring als Verdrehsicherung verbaut.

Neues im Hause Lef. - DSC04392.jpg

Mit dem neuen Lager verschiebt sich die Lenkwelle nicht mehr.

Nächste Woche besorge ich mir Material für die Buchsen der Achse.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #702 am: 07.08.2014, 20:54:44 »
Hallo,
das Material für die Buchsen ist noch nicht komplett geliefert worden.
Für den Mittelachsbolzen habe ich kein Rohr gefunden, welches ich auf Maß drehen kann.
Ich habe einen 60mm-Rundstahl in 500mm Länge besorgt.

Davon wollte ich heute zwei drehbankgerechte Stücke beim Schmied absägen lassen.
Leider hatte er schon Feierabend gemacht und ich mußte mich nach anderer Arbeit umsehen.

Da war noch eine andere Baustelle.

Die Ersatzfelgen habe eine andere Einpresstiefe als die Originalfelgen.
Dadurch läuft das Rad an die Spurhebel.

Neues im Hause Lef. - DSC04362A.jpg

Ich habe 2 Optionen, das zu ändern.
-Ich kann die Felgenschüsseln austrennen und neu einschweißen.
-Die Verwendung einer "Spurverbreiterung", also einer Platte zwischen Radnabe und Felge.

Ich habe mich für die 2te Lösung entschieden.
Mit 4mm-Aluplatten will ich den Abstand zwischen Rad und Spurhebel vergrößern.

Nach dem Anzeichnen habe ich die Platten grob mit der Stichsäge vorbereitet.

Neues im Hause Lef. - DSC04402.jpg

Mit meinem Plattenhalter habe ich die platte auf die Drehbank gespannt.

Neues im Hause Lef. - DSC04405.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04403.jpg

Die erste Platte ich fertig gedreht. Bei der 2ten Platte habe ich mit der Stichsäge etwas
genauer vorgearbeitet. Das Abdrehen der Unebenheiten nimmt viel Zeit in Anspruch.

Die inneren 110mm-Löcher werde ich versuchen mit einem Kreisschneider zu schneiden.
Zum Zentrieren des Bohrers werde ich noch eine Buchse drehen, die genau in das 15,75mm-Loch
der Platten paßt.
Die Löcher für die Radbolzen werde ich dann mit Hilfe einer alten Felge als Bohrschablone bohren.

Gruß
Jörg




Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #703 am: 07.08.2014, 21:37:46 »
Hallo Jörg,

ist deine Wahl eigentlich eine gute Idee?, - ich bin mir leider nicht sicher ohne ein paar Details zu kennen.  Sind deine Felgen für Radmuttern mit Kugelbund ausgelegt?  Ich erkenne auf Bildern nur die Flachbundsausführung (?!)  Verlierst du mit den Spurverbreiterung-Ringen die Auflage auf den Radnaben für das Zentrieren der Felgen?

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 07.08.2014, 21:53:16 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #704 am: 07.08.2014, 21:53:03 »
Hallo Magne,
ich habe Kugelbundmuttern.
Ursprünglich waren Flachbundmuttern mit Limesringen verbaut.

Der Absatz für das innere Loch der Felge hat eine Höhe von 6mm.
Durch den Aluring bleiben noch 2mm um die Felge mittig zu stützen.

Bei den ersten Rollfahrten hatte ich 3mm-Scheiben über die Radbolzen geschoben.

Die Gewinde der Bolzen sind für die Aktion auch lang genug.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #705 am: 07.08.2014, 21:59:16 »
Jörg, dann bin ich wieder beruhigt. ;)  Mit Kugelbundmuttern ist das kein Problem, aber es gibt bei solchen Fällen immer ein entweder...oder...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #706 am: 07.08.2014, 22:10:54 »
Magne,
es ist richtig auf solche möglichen Fehler hin zu weisen.

Da ich ja auch dazu neige, die alten Teile incl. Muttern wieder zu verwenden, ist
eine Verwendung der Flachbundmuttern nicht abwägig.  ;)

Gruß
Jörg


Offline MAN-Westerwald

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 160
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #707 am: 07.08.2014, 22:31:41 »
Hallo Jörg, noch ein Tipp zum abdrehen einer Blechplatte.
Nimm einen Abstechstahl und spanne diesen wie einen Innenausdrehstahl in Längsrichtung.
Dann kannst du einfach die Ronde außen abstechen egal wie unsauber du vorgeschnitten hast.
Und du kannst auch direkt einen Lochkreis anreisen.
Beziehungsweise den Innenkreis ausstechen.

Gruß Mike

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #708 am: 07.08.2014, 22:39:47 »
Hallo Mike,
daran habe ich auch gedacht, hatte aber Bammel, daß mir bei dem großen Durchmesser die Teile um die Ohren fliegen.

Beim Ausstechen des inneren Kreises "fliegt" irgendwann der äußere Ring durch die Werkstatt.
Das ist meine Sorge.... Da gehe ich lieber auf Nummer Sicher, auch wenn´s deutlich länger dauert.

Gruß
Jörg


Offline MAN-Westerwald

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 160
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #709 am: 07.08.2014, 22:59:49 »
Hallo Jörg, funktioniert darfst nur nicht zu schnell laufen lassen.
Bei einem Ø von ca. 200mm 50 bis 80 Umdrehungen.
So habe ich auch schon Flansche gedreht und wenn das Blech zu dünn ist klemmst du eine Siebdruckplatte dahinter.
Wenn der Ring abgedreht ist, bleibt er am Abstechstahl hängen.
Wie gesagt langsam laufen lassen.
Gruß Mike

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #710 am: 08.08.2014, 09:15:15 »
                                  Hallo Jörg
Du hattest geschiben das du noch eine alte Felge hast,wenn es zwei sind könntest du dadraus
auch Spurverbreiterungen machen.  ( aber da wärst du wohl selber drauf gekommen  :-[   ? )
                                        Gruß Jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #711 am: 08.08.2014, 14:30:45 »
Hallo Mike,
danke für die Tipps.
Ich werde es mit dem Kreisschneider auf der Säulenbohrmaschine machen.
Den Kreisschneider habe ich recht neu, der soll zeigen, was er kann.  ;D

Jens,
ich habe nur ein Vorderrad beim Ritscher mit bekommen.
Die 2te Felge war total verbeult, die hat der Verkäufer wohl im Altmetall entsorgt.
Ansonsten hätte ich tatsächlich die Felgenschüsseln genommen.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #712 am: 08.08.2014, 21:18:04 »
Hallo,
heute nach der Arbeit ging es weiter.

Ich habe den Kreisschneider genau justiert und eine Platte zum Durchbohren zusammen gebastelt.

Neues im Hause Lef. - DSC04406.jpg

Das Ergebnis war ernüchternd. Die Schneiden haben fürchterlich gerattert und das Schneidbild sah
gräßlich aus. leider habe ich vergessen ein Bild davon zu machen.  :(

Da habe ich Mike´s Methode ins Auge gefaßt, obwohl meine Drehbank nur 110U/min als Minimaldrehzahl hat.

Neues im Hause Lef. - DSC04407.jpg

Der HM-Abstechstahl lief nicht so gut, obwohl ich ihn so geschliffen hatte, das er nicht
im Radius reibt.

Ich habe mir dann aus einem HSS-Rohling einen Abstechstahl zurecht geschliffen.
der lief deutlich besser.

Neues im Hause Lef. - DSC04409.jpg

Ich bin ziemlich vorsichtig an die Sache ran gegangen, weil ich immer noch Bammel davor hatte,
daß sich die Platten beim Durchstechen verkanten.

Gleich ist der Stahl durch.

Neues im Hause Lef. - DSC04410.jpg

Fertig.... alles ist gut gegangen.

Neues im Hause Lef. - DSC04411.jpg

Bei der 2ten Platte ging es schon gleich viel flotter.

Dann habe ich die Löcher für die Radbolzen gebohrt. Dazu habe ich die alte Felge als Schablone genutzt.
Damit die Bohrungen nicht stramm sitzen, habe ich 16mm-Löcher gebohrt.

Neues im Hause Lef. - DSC04413.jpg

Danach noch entgraten.

Neues im Hause Lef. - DSC04414.jpg

.... und anpassen.....

Neues im Hause Lef. - DSC04416.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04417.jpg

Paßt!!

Die Felge hat innen auch noch genug Führung.

Mike, Dank für den Tipp!

Gruß
Jörg

Neues im Hause Lef. - DSC04413.jpg
« Letzte Änderung: 08.08.2014, 21:38:15 von Lef. »

Offline MAN-Westerwald

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 160
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #713 am: 08.08.2014, 22:29:30 »
Hallo Jörg, sauber gearbeitet.
Ich schleife mir den HSS Stahl für solche Arbeiten auch selber.
Ein bisschen Angst und Respekt vor der Maschine gehört dazu.
Mit einen Kreisschneider habe ich einmal probiert Löcher zu bohren...
er ist im Container gelandet.
Habe diese Woche noch eine Vorderachse gekauft.
Da war auch ein Spezialist dran...wollen Sie die Vorderräder auch haben...ja es sind 20Zoll genietete Felgen.
Als die Achse im Hof lag habe ich nicht schlecht geschaut.
Alle Radbolzen mit dem Brenner abgebrannt und die Felgen gleich mit....
Jetzt kann ich sehen wie ich den Rest der Bolzen abbekomme, neue drehen und die Felgen schweißen.

Gruß Mike

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #714 am: 08.08.2014, 22:46:19 »
Hallo Mike,
ohne deinen Zuspruch hätte ich mich an´s Ausstechen nicht ran getraut.
Meine Aufnahme für die Platte hat den Vorteil, daß die Platte nicht so brutal fest
gespannt ist.
Bei der Ersten platte hat der Stahl beim Durchbruch gehakt. Da ist der Bolzen in der Spannzange durch gerutscht.
So bestand keine Bruchgefahr.

Die Geschichte mit deiner Vorderachse ist übel.
Solche Leute sind nur dumm. Da fehlen mir die Worte.

Ich hoffe, die Räder gab es umsonst dazu!?


Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #715 am: 09.08.2014, 12:39:42 »
Moin,
inzwischen ist auch der Rohling für die Achsschenkelbuchsen gekommen.
Messing Ø40mm Länge 200mm.

Der mußte abgestochen werden.

Neues im Hause Lef. - DSC04418.jpg

Da der Abstechstahl nicht lang genug ist, habe ich den Rest mit einer Metallbügelsäge von Hand abgesägt.

Neues im Hause Lef. - DSC04420.jpg

Danach Plandrehen und aussen auf ca. 39mm abdrehen.
Die Feinarbeit kommt später.

Neues im Hause Lef. - DSC04421.jpg

Leider habe ich kein passendes Rohr gefunden, also muß ich aus dem Vollen arbeiten.
Das bedeutet, daß gut 55% des eingesetzten Materials spanend entfernt werden müssen.

So beginnt die immer gleiche Prozedur von Zentrieren, Vorbohren, Aufbohren und Ausdrehen.

Neues im Hause Lef. - DSC04422.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04423.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04424.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04425.jpg

Nachher geht´s weiter. Jetzt mach ich erst einen Mittagsschlaf.... in meinem Alter braucht man das.  ;D

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #716 am: 09.08.2014, 23:52:32 »
Hallo,
mit dem Mittagsschlaf war das nichts.
Es kam die Nachricht, daß die Abschnitte von der 60er Stange für den Mittelachsbolzen
fertig gesägt waren. Die mußte ich noch holen.

Eine Buchse habe ich noch fertig gemacht.
Erst außen auf Maß drehen, Abstechen, mit Fasen versehen und Anpassen.

Neues im Hause Lef. - DSC04428.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04429.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04430.jpg

Die Buchse hat ca. 0,3mm Spiel für das Fett. Das sollte gut sein.
Die Buchse ist in den Gefrierschrank gewandert, um sie in den Achschenkel zu schrumpfen.

Gruß
Jörg

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #717 am: 10.08.2014, 09:45:15 »
Hallo Jörg,

saubere Arbeit, gefällt mir immer wieder, wie du dich über Arbeiten mit einfachen Mitteln ranmachst. Weiter so. :D

Gruß Martin




Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #718 am: 10.08.2014, 17:45:15 »
Danke Martin,
für mich ist jedes Teil, welches ich selber anfertige eine Herausforderung.
Mit jedem Teil lerne ich dazu.

Genau darin besteht der Reiz.
Der Ritscher sollte eine Steigerung zum AS440A werden, bei dem ich mich weder mit Getriebe noch mit dem
Motor beschäftigt habe.
Auch wenn es ein einfach aufgebauter Trecker ist, bietet er genug kniffelige Problemstellungen
für einen ambitionierten Hobbyschrauber.

Heute habe ich aber keine Lust mehr. Vielleicht setze ich die Buchse noch ein,
aber an die Drehbank gehe ich nicht mehr.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #719 am: 10.08.2014, 20:10:44 »
Die Buchse ist montiert.

Mit ein paar beherzten Schlägen mit dem Schonhammer konnt ich das tiefgefrorene Teil einschlagen.

Neues im Hause Lef. - DSC04431.jpg

Durch das Schrumpfen hat sich das Spiel auf Null reduziert.
Ich hätte nie gedacht, daß das so viel ausmacht. Vorher hatte ich ca. 0,3mm Spiel.
Jetzt dreht sich der Achsschenkel nur mit merklichem Widerstand.

Damit das Fett ein wenig Platz hat, werde ich mit diesem Schleifer ein paar Mal durch die Buchse gehen.
Eine Reibahle habe ich in der Größe nicht.

Neues im Hause Lef. - DSC04432.jpg

Mit dem Diamantschleifer kommt anschließend die Schmiernut in die Buchse.

Ich habe nicht damit gerechnet, daß mir die Buchse auf Anhieb so gut gelingt.
Aber ich bin ja ein Glückspilz....  ;D ;D

Gruß
Jörg