Die Stößelstangen habe ich eingebaut.

Das Justieren der Dekompression ist eine elendige Fummelei.
Die Mutter muß so eingestellt werden, das sie bein Anheben der Stößelstange
auf die quer laufende abgeflachte Welle geschoben wird.

Beim Abwärtsgehen der Stange hakt diese dann hinter und das Auslaßventil kann nicht komplett schließen.
Wird die Mutter zu weit unten platziert, bleibt das Ventil zu weit auf und der Kolben schlägt gegen das Ventil.
Die Dekompression brauch ich ja nur beim Ankurbeln. Das habe ich nicht vor.
Zusätzlich wird damit der Motor abgestellt.
Kann es sein, daß der Hebel in der ESP, der sich beim Betätigen des Dekompressionshebels nach oben bewegt
den ESP-Kolben vor der Nocke abhebt und so die Dieselförderung unterbrochen wird?
Weiß das jemand von euch?
Dann bräuchte ich mich mit der Mutter zum Justieren nicht rumzuärgern.
Eine Schrecksekunde hatte ich beim durchdrehen des Motors..... keine Kompression

nicht einmal ein Zischen... Mist, was ist denn jetzt schon wieder?

Nach einer Millisekunde des Nachdenkens war es klar: Ohne Verschluß an der Düse und der Glühkerze hat der Motor genug
Freiheit zum Atmen..... Puuuuh.
Gruß
Jörg