Hallo,
ich habe versucht die Nabe in die Drehbank zu spannen.
Von aussen ging das Spannen nicht, weil das Gehäuse konisch ist.
Von innen wollte ich es nicht spannen, weil dort das Gewinde für die Kappe ist.
Das wollte ich nicht beschädigen.
So habe ich einen Schleifstift in die Bohmaschine gespannt, und die Nabe mit sehr leichten Druck herum geführt.

Nach dem sich ein gleichmäßiges Schleifbild gezeigt hat, habe ich die Fläche mit Knetmetall
eingestrichen, um die Lunker zu füllen.

Nach dem Aushärten habe ich die Masse bis zum Metall weg geschliffen.

Dadurch ist eine glatte geschlossene Oberfläche entstanden.

Gestern hatte ich noch einen O-Ring ausprobiert, der mit in die Kühltruhe gewandert ist.
Dadurch entsteht schon ein sehr schmaler Spalt, wobei die Nabe frei dreht.

Da stellt sich die Frage, ob das als Spritzschutz reicht, wenn man da Fett reinstreicht !??
Der Trecker wird mit Sicherheit nicht durch metertiefen Morast fahren.
In der Wartezeit des Aushärtens habe ich auf die alten Reifen mal Luft gegeben, um zu checken, ob
die noch als Rangierräder taugen.

Wohl eher nicht. Auf dem Bild kann man leider nicht die Blasen sehen, die sich munter beim Entweichen
der Luft bildeten. Schade, der 2te hält die Luft.
Gruß
Jörg