Autor: Lef. Thema: Neues im Hause Lef.  (Gelesen 244442 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #740 am: 31.08.2014, 20:04:17 »
Hallo,
die Reinigung ist erledigt.

Die überschüßigen Lösungsmittelreste habe ich mit der Heißluftpistole mit ca. 100°C rausgepustet.

Neues im Hause Lef. - DSC04497.jpg

Als neue Füllung habe ich grobe Edelstahlputzwolle gewählt.

Neues im Hause Lef. - DSC04498.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04499.jpg

Das Lochblech habe ich nur runter gebogen. Das sollte halten.

Neues im Hause Lef. - DSC04500.jpg

Das untere Blech habe ich mit Magneten positioniert und angepunktet.

Neues im Hause Lef. - DSC04501.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04502.jpg

Dann noch den Pilz aufschweißen und säubern.

Neues im Hause Lef. - DSC04505.jpg

Mit den neuen Schweißgerät habe ich mich noch nicht so gut auf dünne Bleche eingestellt.
Der Poti für den Drahtvorschub scheint nicht mehr ganz sauber zu sein.
Der ist im unteren Bereich extrem empfindlich. Den werde ich wohl mal austauschen.

Gruß
Jörg

Offline Breindlbach

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 134
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #741 am: 01.09.2014, 09:24:42 »
Hallo Jörg

ich habe gerade deinen Bericht gelesen und mir ist aufgefallen daß Du den Filter mit Edelstahlputzwolle gefüllt hast. Als ich meinen 2L3 das erste mal zum TÜV bereit machte hatte ich einen guten Freund zur Hand der einmal in einer Schmiede lernte und immer wieder  auch Schlepper reparieren und Kundendienste erledigen mußte. Da wir alles durchschauten kamen auch der Luftfilter an die Reihe, und siehe da es ist kein Öl drinnen gewesen. Ich wollte es einfach aus Unwissenheit nachfüllen und bekam promt eine Belehrung. Es müsse noch " Wolle " rein. Damals erwähnte ich Stahlwolle und die Belehrung ging schon wieder los. Er erklärte mir folgendes. Die Stahlwolle zerbricht mit der Zeit durch die Erschütterungen des Schleppers bis sie so klein ist daß sie mit der Luft angesaugt werden kann ( dewegen ist ja im Topf auch nichts mehr drinnen) und kommt dann in die Zilinder und verschleißt diese dann zusätzlich. Besser ist Roßhaar ( Pferdschweiff) das hat im Topf den selben Effekt und macht dem Motor nichts. Ich bin kein Mechaniker und habe von Metal fast keine Ahnung und stelle das als Frage ein ob dieses so Richtig ist. Ich habe es aber bis Heute immer mit den Pferdehaaren so gehalten.

Gruß aus Bayern Thomas

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #742 am: 01.09.2014, 12:45:04 »
Hallo Jörg,

auch ich sehe die Stahlwolle als äußerst bedenklich an, in meinen Augen ist hier ein Motorschaden vorprogrammiert.

Die originalen Ölbad-Luftfilter sind mit Kokoswolle gefüllt, welche dann mit Öl getränkt wird, denn sonst hat der Filter keine ausreichende Filterfunktion. Ich hab die Wolle bei meinem Eicher auch erneuert, dazu habe ich den Einsatz vorsichtig aufgebördelt und nach dem Tausch wieder verschlossen, denn es war von der originalen Füllung max. noch 1/3 vorhanden. Schweißen klappt bei der Kokoswolle definitiv nicht.

Eine ausreichende Packung Kokoswolle bekommst Du für 15€ bei Delegro:
http://www.delegro.nl/website/ersatzteile/volldiesel_d162816_semidiesel_d172206/motor/58

Gruß und weiter so an Deinem Ritscher, saubere Arbeit wie immer,
Simon

« Letzte Änderung: 01.09.2014, 15:37:48 von m_driver »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #743 am: 01.09.2014, 15:13:40 »
Hallo Thomas, hallo Simon,

gut, daß ihr auf mich aufpaßt.  ;) Dank dafür!
Ich hätte schwören, daß dort in einigen Ausführungen Stahlwolle drinnen ist.

Also werde ich den Deckel wieder aufschneiden und Kokosfasern hinein stecken.

Das ist auch ein Vorteil von lückenloser Berichterstattung: Irrtümer werden gnadenlos aufgedeckt ;D

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #744 am: 03.09.2014, 20:59:23 »
Hallo,
ich habe bei Delegro bestellt.

Heute kam die Kostenaufstellung:
Kokosmatte: 20Euro (obwohl im Netz noch 15Euro steht.
Versand:       10,50Euro
Das macht 30,50Euro für ein kleines Paket Kokosfasern.
Das find ich zu happig.

Ich werde Roßhaar von Schweif und Mähne verwenden.
Unser hanseatischer Kollege und seine fleißige Bine aus dem südlichen Naherholungsgebiet von Hamburg,
haben sich freundlicherweise bereit erklärt, ihre Pferde entsprechend zu pflegen ;)
Das nenne ich Einsatz.....

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #745 am: 05.09.2014, 20:46:34 »
Hallo,
da es etwas dauert, bis die Pferde genug Haare gelassen haben, habe ich mich
wieder der Tankkonsole gewidmet.
Inzwischen ist sie sauber, grundiert und z. T. lackiert.

Neues im Hause Lef. - DSC04510.jpg

Dann habe ich an den Batteriehalter eine Stufe für den leichteren Aufstieg geschweißt.
Ich habe immer etwas Schrott rumliegen, der sich entsprechend einsetzen läßt.

Neues im Hause Lef. - DSC04507.jpg

Die Lasche für die Auspuffbefestigung habe ich zusätzlich angeschweißt.

Neues im Hause Lef. - DSC04508.jpg

Ich hoffe ja, daß der Wetterbericht am Wochenende nicht zutrifft.
Ich kann morgen Regen nicht gebrauchen.....

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #746 am: 06.09.2014, 13:55:08 »
Hallo,

heute habe ich bisher nichts geschafft.

Ein Bikerkollege von Petra hat Geburtstag.... was schenken?

Aus Schrott habe ich da mal etwas zusammen gebraten:

Neues im Hause Lef. - DSC04513.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04517.jpg

So finden selbst alte Lager wieder eine sinnvolle Verwendung.
Ich sach ja immer : Schmeiß nix wech  :)

Gruß
Jörg

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #747 am: 06.09.2014, 14:10:40 »
Hallo Jörg,

das ist ja mal was, müsste ich auch mal machen. Sieht gut aus. Kostet manchmal viel Geld sowas. Mit nem WIG Gerät werden die Schweißpunkt noch schöner - haben wir aber nicht.
Gruß Andy

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #748 am: 06.09.2014, 14:20:47 »
Ja Andy,
es ist immer eine Gradwanderung mit dem Drahtvorschub.

Aber das kann ruhig etwas rustikaler aussehen.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #749 am: 06.09.2014, 15:16:21 »
Hallo Jörg,

 8) 8) 8)

300 Stück davon und ab auf die Weihnachts/ oder Trödelmärkte die jetzt kommen.

Gruß Jürgen.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #750 am: 06.09.2014, 15:26:50 »
Hi Jürgen,

und dann jammern die Leute, wenn´s 20,-€ kosten soll.
Ist ja nur Schrott.

Außerdem habe ich nicht genug alte Lager für die Bereifung. ;)

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #751 am: 06.09.2014, 17:56:01 »
                           Hallo Jörg
Echt klasse geworden das Moped  :o ,wußte garnicht das du so ein Künstler bist,die Gestaltung ist suuuper.

   ,, es ist immer eine Gradwanderung mit dem Drahtvorschub."
        Der Drahtvorschub ist beim Elecktra so und so sche...  >:( ,zumindest bei mein.........
        Willll haben,ein Wig.  :'(
                       Gruß Jens
       
       

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #752 am: 06.09.2014, 20:53:20 »
Tja Jens, da staunst du...... ;) ungeahnte Talente schlummern in jedem von uns 8)


Aber glaube man nicht, daß ich ein 2tes genau so hinbekommen würde.  ???

Der Vorschub ist wirklich schlecht regelbar.
Wenn man ihn richtig getroffen hat, läuft der Draht aber sehr gleichmäßig.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #753 am: 07.09.2014, 08:38:14 »
Jörg,was ist dein nächstes Projekt aus der Schrottonne,ein MAN ? ,ich habe in Mai Geburtstag  ::)  ;D .

Mein Drahtvorschub verändert sich schon beim biegen des Schlauchpaketes,
sogar mit neuer,nicht zu langer Sehle. Die Antriebsrolle soll auch die richtige sein,Druck habe ich versucht,
Rollenwiederstand ebenso  :( .
       Hast du das mit den biegen des Schlauchpaketes nicht so ? ? ? ?
             Ulli hat meine Schweißnäte auch schon bemängelt,ich sagte er soll es mit
                   mein Schweißgerät besser machen  :D .
            Du wolltes die Bedienungsanleitung noch ausleihen,denke mal mit dran wenn wir uns wiedersehen !
                                    Gruß Jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #754 am: 07.09.2014, 09:11:15 »
Moin Jens,
klar, ein MAN! Ich glaube nicht, daß meine Schrotttonne 2x2 gleichgroße Lager hergibt.
Ich denke, es reicht gerade für einen Dreirad-Ritscher  ;D

Den Drahtvorschub muß ich mir in einer Trockenübung mal genau ansehen.
Wenn es zu Unregelmäßigkeiten beim Schweißen kommt, habe ich das immer meiner
Unfähigkeit zu geschrieben.

Mein Schlauchpaket ist mit ca. 2m sehr kurz.
Nach dem Schweißen entspanne ich immer die Anpressrolle am Vorschub.
Vielleicht trägt beides dazu bei, daß die Schwankungen nicht so gravierend sind.

Genau: Laß mal den Ulli ran, da kann er zeigen, was er drauf hat ....  ;D ;D ;D
Dann kommt es 100%ig zum Vorführeffekt und der Draht läuft wie eine Eins.

An die BA werde ich versuchen zu denken. Kommst du nächstes WE zum Kiekeberg?

Gruß
Jörg


Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #755 am: 07.09.2014, 09:39:53 »
                        Moin Jörg
Habe das 3 Meter standart Schlauchpaket,bis 5 Meter soll gehen !  :o .
4 Meter hatte ich,muß ständig gewartet werden, ist zur Werkstattgröße aber praktischer.

,, WE zum Kiekeberg? " muß mal schaun,dachte es wäre dieses Wochenende,
        habe es mir immer schon vorgenommen,aber Sonnabend ist Einschulung.  ???
                                Muß raus,Gruß Jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #756 am: 07.09.2014, 21:21:19 »
Hallo Jens,
dann kommst du eben am Sonntag ;)
In diesem Jahr sind die Dampftraktoren und Maschinen wieder am Start.
Der Eintritt ist inzwischen allerdings auf 10Euro für Gäste älter 18 Jahre gestiegen (darunter frei).

Heute war ich noch einkaufen.
Ich suche ja schon seit einiger Zeit nach einem robusten Maschinenschraubstock.

Ganz in der Nähe bin ich fündig geworden.
Ein Röhm mit 136mm Backenbreite und 130mm Spannweite.
Spielfrei, nicht angeboht.... wie neu!

Neues im Hause Lef. - DSC04519.jpg

Dazu gab es noch einen Drehteller, den ich aber noch anpassen müßte.
Das alles zusammen für 100€.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #757 am: 08.09.2014, 19:56:26 »
                             Hallo Jörg
Hab grad erfahren Schwiegereltern sind Sonntag auch hier.
Ob ichs wohl nochmal zum Kiekeberg schaffe  :( .

Aber der Schraubstock sieht gut aus.
                              Gruß Jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #758 am: 08.09.2014, 20:23:09 »
Schade........

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #759 am: 15.09.2014, 20:04:47 »
Hallo,
nach einem wieder einmal sehr schönen Treffen am Kiekerberg,
mit spontanem Grillabend unter Treckerleuten, kann es endlich am Ritscher
weiter voran gehen.

Ich wollte die Tankkonsole anschrauben und mußte feststellen, daß ich beim Aufarbeiten des Motorblocks
eine angerissene Schraube übersehen habe.

Neues im Hause Lef. - DSC04526.jpg

Heute hatte ich keine Lust den Rest raus zu bohren. Das mache ich morgen.

Dann habe ich die fast niedliche Ackerschiene entrostet, mit Rostumwandler behandelt
und montiert.

Neues im Hause Lef. - DSC04523.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04524.jpg

Die schwarze Farbe kommt vom Rostumwandler.
Später wird alles grundiert und lackiert.
Mit dieser Vorgehensweise habe ich die besten Erfahrungen.
Man muß nur die Farbreste und den losen Rost entfernen und kann den Rostumwandler dann auftragen.
Es bildet sich eine geschlossene, feste Schicht, die nachträglich von Rostneubildung schützt.


Gruß
Jörg