Autor: Lef. Thema: Neues im Hause Lef.  (Gelesen 244420 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #800 am: 21.12.2014, 09:57:52 »
Jörg, wenn bei diesem schönen Schlepper kein Weihnachtsgefühl aufkommt, so wie der mittlerweile aussieht, weiß ich auch nicht.

Du entwickelst dich immer mehr zum Spengler zur Freude deines Fuhrparks.
Gruß
MAN Leo

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #801 am: 21.12.2014, 10:29:35 »
Hallo Jörg,

schliesse mich da mal an. Mit dem Lüfterring lässt sich bestimmt noch was anpassen, das machst Du schon ;)
Gruß Andy

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #802 am: 21.12.2014, 10:54:15 »
Hallo Leo,
das Ausbeulen ging erstaunlich gut.
Auch in der Haube waren ein paar Beulen, die sich gut glätten ließen.
Das Blech ist allerdings auch nicht (mehr) so dick wie beim MAN.

Andy, die Lösung wird wohl wie folgt aussehen:
Ich schweiße an den Ring 1 oder 2 Winkel, bohre in den Kühlerhalter Löcher,
schneide Gewinde rein und schraube den Ring dort fest.

Um zu sehen, wie das genau ausfällt, werde ich den Vorbau nachher zusammenstecken.
Erst einmal muß der Ofen aber die notwendige Wärme in der Garage liefern.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 21.12.2014, 12:09:07 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #803 am: 21.12.2014, 13:50:05 »
Hallo,
ich hab mal alles zusammen gesteckt.

Neues im Hause Lef. - DSC04656.jpg

Der Kühlerring sitzt deutlich zu weit rechts.

Neues im Hause Lef. - DSC04658.jpg

Da vorher ein anderer Kühler eingebaut war, vermute ich, daß der Ring beim Austausch
angepaßt wurde. Das muß ich zurückändern.

Da ich gerade dabei war, habe ich auch Armaturenblech, Tank und Haube aufgesetzt.

Neues im Hause Lef. - DSC04661.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04662.jpg

Den unteren Rand der Haube werde ich komplett um 5-6cm abschneiden und durch ein neues Blech ersetzen.
Der Rostfraß hat das Blech zu sehr geschwächt.

Gruß
Jörg

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #804 am: 21.12.2014, 13:59:03 »
MoinMoin  Jörg. ....
Der Kleine sieht ja schon richtig nach was aus..... :) Das spornt einen richtig an...wenn man ihn mal "so" sieht....oder?!  ;)
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #805 am: 21.12.2014, 14:12:33 »
Ja Carsten,
wenn man sich den so ansieht, könnte man meinen, daß er noch vor Neujahr fertig wird. :)


In der Garage bin ich aber hinsichtlich Flexen und Schweißen sehr eingeschränkt.
Da ist immer zu viel Brennbares in der Nähe.
Heute hätte ich wettertechnisch schön die Haube fertig machen können, aber.... es ist Sonntag.

Mal sehen wie sich das Wetter in den nächsten Tagen macht. Dann geh ich vielleicht dabei.
Die Nachbarn brauchen auch im Winter Unterhaltung.  ;D

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #806 am: 21.12.2014, 18:01:35 »
Ich hab mir das Ganze noch einmal genauer angesehen.

Nicht nur der Ring, sondern auch die Konsole für den Kühler wurde verändert.
Die Wasseranschlüsse befinden sich nicht auf einem Niveau.

Neues im Hause Lef. - DSC04663.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04665.jpg

Vermutlich wurde das obere, 8mm dicke Flacheisen nachträglich aufgeschweißt.

Da muß ich also vorher bei gehen. >:(

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #807 am: 21.12.2014, 19:06:39 »
Hallo Jörg,

wenn Du das Flacheisen abtrennst würde ich es kürzen und zwischen den beiden (ich nenn sie mal Böcken)
wieder einschweißen und die Böcke oben und unten evtl. mit kleinen Knotenblechen in den Ecken verstärken um Vibrationen
zu vermeiden, denn die mag der Kühler nicht.

Aber Du hast bestimmt schon etwas gutes geplant, so wie wir Dich kennen.  8)


Gruß, Jürgen.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #808 am: 21.12.2014, 19:22:55 »
Hallo Jürgen,
ich hab die Flex schon mal rangehalten.
Die beiden senkrechten Blöcke sind 3mm-Bleche.
Die werde ich schräg durchtrennen und das Flacheisen unverändert ca. 15-20mm tiefer wieder anschweißen.
Dann habe ich noch Platz für Gummipuffern unter dem Kühler.

Eine zusätzliche Versteifung hatte ich nicht vorgesehen, werde sie aber
wohl umsetzen.
Bei dem Einzylinder wird es jede Menge Vibrationen auftreten.

Gruß
Jörg

Offline Felix

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
  • Fahre 2N1 und 4P1
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #809 am: 21.12.2014, 20:45:23 »
Hallo Jörg,
sicherlich kommt meine Info viel zu spät und du hast die Motorenüberholung längst erledigt. Ich habe von einem Bekannten ein Einstell-Tabellenbuch erhalten in dem neben vielen alten Schleppern (alle MAN's) auch die Daten deines Ritscher Motors enthalten sind. Der MWM Motor KD 12 E wurde ja in mehreren Schleppermarken eingebaut. Ich sehe in meinem Buch zum Beispiel Schlepper der Hersteller Primus, Röhr, Sulzer, Wahl.
Falls du noch Daten haben willst, dann bitte kurze Nachricht.

Gruß
Felix

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #810 am: 21.12.2014, 20:53:15 »
Hallo Felix,
vielen Dank für dein Angebot.
In der Tat habe ich die Unterlagen. Leo hat mich bestens versorgt.
Er hatte ja auch mal einen Ritscher "in Arbeit".
Den Rest habe ich mir im Bautzforum downloaden können.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #811 am: 23.12.2014, 08:53:49 »
                                  Hallo Jörg
Du machst das schon gut,und der Kleine gefällt mir auch,ist niedlich.

Jedoch erinnert mich die Haube und Nase noch an ein eingezogenen Pferdepopo,
mit auch eingezogenen Schweif. Als wenn der Bauer mit Peitsche hintern Pferd tütelt.  ;)  (Antw.803 Bild 3)
  Aber du machst das schon,davon bin ich überzeugt.  :)
                                      Gruß Jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #812 am: 23.12.2014, 10:58:43 »
Moin Jens,
stimmt, mit etwas Phantasie... könnte es auch ein Kuhheck sein.
Die Nase ist nicht so ausgefranst wie ein Pferdeschweif.  :)

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #813 am: 29.12.2014, 18:58:55 »
Hi,
ich habe schwer aufgerüstet.

Nachdem ich meinen Ford Fusion nach 256.000km in Rente geschickt habe,
habe ich mir mein Traumauto (wg. hydropneumatischer Federung) gegönnt.

Neues im Hause Lef. - DSC04626.jpg

Es ist ein C5 HDI 170 FAP 2,2 Biturbo Bj. 2009, 130.000km.
Da dieser eine Anhängerkupplung hat und 1.900kg ziehen darf, lag es nahe
einen Anhänger zu kaufen, auf dem ich den Ritscher mitnehmen kann.
(Es ist natürlich nicht der auf dem Bild oben)

Heute habe ich in der Nähe ein sehr gutes Angebot bekommen und zugeschlagen.
Es ist ein Hambaur KFT 1350, EZ 2007 mit selbstgestrickten und vom TÜV abgesegneten Kastenaufbau.
ZgG: 1.500kg, Zuladung ca. 1.150kg, Kasteninnenmaß 3.000x1.600mm
Der Ritscher braucht ca. 2.600x1.500mm Platz und wiegt knapp unter 1.000kg.... perfekt.

Neues im Hause Lef. - DSC04666.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04672.jpg

Die Bordwände sind aus gewöhnungsbedürftigen Tischtennisplatten gebaut.
Ob ich das so lasse, weiß ich noch nicht.

So können wir weiter entfernte Treffen mit Trecker besuchen und den Ritschen im Schlepptau
mit dem MAn oder IHC mitnehmen.

Gruß
Jörg

Offline hanseat

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 411
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #814 am: 29.12.2014, 19:11:59 »
MoinMoin. ...
 :) Ein Speditör hat's schwör.... ;D
Glückwunsch zum Neuerwerb.....hast Du überhaupt noch Stellplatz. ..? ;)
Gruß aus Hamburg southside Carsten
AS718A
2F1
IHC 433
McCormick D326
Gutbrod 2400D
BMW R1100R
Vespa S50
Mercedes E200 T cdi

HH-MOORBURG...Hafenerholungsgebiet...

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #815 am: 29.12.2014, 19:18:47 »
Ja Carsten, langsam wird´s voll.
Sohnemann hat hier noch seinen Anhänger (der auf dem ersten Bild), und einen Golf mit
Getriebeschaden geparkt.
Zusätzlich wartet der Fusion auch noch auf einen Käufer.

Mehr wird schwer unterzubringen sein.... aber Rasen sehe ich noch  :)

Gruß
Jörg

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #816 am: 29.12.2014, 19:36:36 »
Hallo Jörg,

auch Glückwunsch von mir zum Neuerwerb. Mit den Bordwänden sieht wirklich gewöhnungsbedürtig aus, wie Muffin Backformen ;D
Gruß Andy

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #817 am: 29.12.2014, 19:56:12 »
Hallo Andy,
die Verwendung der Tischtennisplatte hätte auch meine Idee sein können.
Die sind wetterbeständig und nicht sehr schwer.... zu schade zum Wegschmeißen.

Das ist ´ne schön große Kiste. Bei 60cm Höhe ergibt sich ein Ladevolumen von knapp 3qm.

Gruß
Jörg

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #818 am: 01.01.2015, 22:53:38 »
Das ist ein schöner Anhänger den du dir da zugelegt hast.
Aber die Aufbauten sind wirklich sehr gewöhnungs bedürftig. :o
Siebdruckplatten wären doch auch eine Alternative aber ich weiß, sie sind sehr teuer >:(

Die 3m³ Ladevolumen sind zwar Praktisch aber die wirst du wohl kaum schaffen zu füllen.
Weil kaum etwas eine so kleine Dichte hat, gefüllt mit Sand oder etwas ähnlichem wären das über 6 to.

Ich habe auch mit dem Gedanke eines größeren PKW- Anhängers gespielt. Zum Trecker- Transport.
Allerdings sind meine Treckerchen über 2 to. und dafür haben wir keine Zugmaschine. :'(

Gruß Christian

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #819 am: 02.01.2015, 08:14:18 »
Moin Christian,
ob ich die Bordwände so lasse, weiß ich noch nicht.
Ich werde sie wohl steckbar machen und dann neu beplanken.
Siebdruckplatten sind recht schwer..... mal sehen.

Anhänger für meine großen Trecker kann ich auch nicht ziehen.
Der IHC bringt 1,8to der MAN mehr als 2to auf die Waage.
Die Kosten für eine entsprechendes Zugfahrzeug und Anhänger sind mir zu hoch.

Nachhher werde ich noch ein paar Beleuchtungsprobleme beseitigen.
Ein Rücklicht und ein Blinker funktionieren nicht. Irgendwo hat die Stromversorgung eine
Unterbrechung.

Gruß
Jörg