Autor: Lef. Thema: Neues im Hause Lef.  (Gelesen 249032 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #820 am: 06.03.2015, 18:49:29 »
Moin,
seit langem habe ich mal wieder Eisen in der Hand gehabt.
Es war aber kein Ritschereisen, sondern Zutaten für eine Abschleppstange.

Neues im Hause Lef. - DSC04691.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04692.jpg

Ich hatte schon lange vor mir eine Abschleppstange zu bauen, weil mir die käuflichen zu teuer und
zu lang sind. Diese wird ca. 165cm lang werden.

Ich habe 2 Zugösen gekauft und ein paar Rohre geschenkt bekommen.
Um die Biege- und Knickfestigkeit zu erhöhen, habe ich vor ein Sandwich-Paket
aus 2 Rohren zu kreieren.

Das äußere Rohr hat 48mm Aussendurchmesser, das innere 35mm.
Beide haben eine Wanddicke von 3mm.

Für die Kraftübertragung zwischen den beiden Rohren sorgen geschweißte "Brücken".
Dafür habe ich das äussere Rohr mit 14mm-Bohrungen versehen.

Zum besseren Sehen beim Bohren habe ich mir eine 10W-LED-Magnetlampe gebaut.

Neues im Hause Lef. - DSC04694.jpg

Damit ich beim Bohren die Mitte treffe, kam der Mittenfinder zum Einsatz (ein praktisches Teil)

Neues im Hause Lef. - DSC04693.jpg

Das Bohren mit dem Stufenbohrer ist bei Rohren angenehmer als mit normalem Bohrer.

Neues im Hause Lef. - DSC04695.jpg

Morgen geht es weiter. Dann wird mit Hilfe von Distanzstücken das innere Rohr mittig ausgerichtet
und eingeschweißt.

Gruß
Jörg

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #821 am: 06.03.2015, 19:58:38 »
Hallo Jörg,

die LED Leuchten sind schon eine super Erfindung- richtig hell die Teile.
So ein Mittenfinder ist ja genial, muss ich gleich mal suchen.
Die Stange kommt dann auf die Ackerschiene was ;)
Gruß Andy

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #822 am: 06.03.2015, 20:07:51 »
Hallo Andy,

den Mittenfinder bzw. Zentrierhilfe gibt es hier:
http://beta.westfalia.de/shops/werkzeug/handwerkzeuge/messen_ausrichten_markieren/ausrichten/29831-zentrierhilfe.htm?refKey=7K2i1hAr8

Die LED-Leuchte gab´s im Baumarkt für 13,50€ den Magnetfuß und das Kabel mit Schalter
lagen noch rum. So war die für kleines Geld realisiert.

Wo die Stange hinkommt, weiß ich noch nicht.
Darum kümmere ich mich später.

Gruß
Jörg

Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #823 am: 06.03.2015, 20:16:35 »
165cm passt ja gut an die Schlepper von der Breite her.
Gruß Andy

Offline neo202

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 70
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #824 am: 06.03.2015, 21:09:23 »
Hallo Jörg

Ich bin auch grad dabei mir eine Schleppstange zu bauen. Ich habe es so ähnlich vor wie du, nur das meine "ausziehbar" werden soll. Hast du bedenken daß das große Rohr alleine nicht ausreicht? Werde dir morgen mal ein paar Fotos von meiner Idee einstellen.
Schönen Abend
Michael

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #825 am: 06.03.2015, 21:18:40 »
Hallo Michael,
Bilder deiner Konstruktion interessieren mich.

Grundsätzlich sollte das große Rohr locker genügen.
Zumal die Stange recht kurz ausfällt.
Ich habe aber schon so viel verbogene Abschleppstangen gesehen,
die auch alle grundsätzlich richtig dimensioniert waren, daß
ich auf Nummer sicher.... ganz sicher gehe.
Ausserdem macht es mir Spaß die Idee in die Tat umzusetzen.

Ich habe vorhin mir einem Forumsfreund telefoniert. Der fragte, ob ich damit Panzer um die
Ecke drücken will.  :)

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #826 am: 07.03.2015, 11:53:36 »
Moin,
da sich das Wetter erfreulicherweise Richtung Frühling orientiert, kann ich heute
ungebremst weiter machen.

Ich habe 3 Bohrungen gebohrt. Das Innenrohr eingeschoben und jeweils eine Mutter mit 7mm Höhe
in die Bohrungen gelegt. Außen habe ich die Muttern mit Klebeband fixiert.
Dadurch wird das Innenrohr mittig ausgerichtet.

Neues im Hause Lef. - DSC04698.jpg

Jetzt kann ich das Innenrohr durch die vielen Löcher mit dem Außenrohr verbinden.

Neues im Hause Lef. - DSC04699.jpg

Die erste Zugöse ist inzwischen auch positioniert.

Neues im Hause Lef. - DSC04700.jpg

Durch die Löcher verschweiße ich sie mit dem Innenrohr.

Als Abschluß wird das Rohr am Ende verschweißt.

Neues im Hause Lef. - DSC04701.jpg

Nachher gehts weiter.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5481
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #827 am: 07.03.2015, 12:44:49 »
Hallo Jörg,

deine stabile Sandwich-Paket Lösung gefällt mir sehr gut!  Selber habe ich bei der einen Zugöse anhand u.a. einer Druckfeder einen Federweg von 4-5 cm konstruiert, somit braucht man beim Ankuppeln nicht so haarscharf rangieren, und man hat im Gelände auch ein besserer Pendelausgleich.  Meine "Konstruktion" ist zum schieben nicht so gut geeignet, die Feder muss dann leiden, wie auf dem Foto erkennbar.  Die Lösungen müssen ja immer zum Bedarf angepasst werden...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #828 am: 07.03.2015, 12:57:23 »
Hallo Magne,
unsere Anforderungen an eine Abschleppstange sind sicher überaus unterschiedlich.
Bisher habe ich sie nur zum Rangieren bei mir auf dem Grundstück oder vereinzelt zum Abschleppen
auf der Straße.

Mir kommt es darauf an etwas sehr Stabiles zu bauen.
Die Stange soll nicht bei der ersten größeren, schrägen Schubbelastung
verbiegen.

Den max. Pendelwinkel muß ich noch ermitteln.
Die Öse hat 35mm Durchmesser mit abgerundeten Kanten.
Wenn ich mit Schweißen fertg bin, werde ich ggf. mit einem Schleifer noch ein paar 1/10 nachbessern.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #829 am: 07.03.2015, 13:53:02 »
Hallo,
die Schweißarbeiten sind erledigt.

Neues im Hause Lef. - DSC04704.jpg

Der Rest ist Kosmetik.
Bevor ich die Flex anwerfe, muß ich die Mittagsruhe abwarten.

Dann habe ich noch den Pendelwinkel getestet.

Neues im Hause Lef. - DSC04705.jpg

Das sollte für meine Zwecke reichen.
Trotzdem werde ich einmal mit dem Schleifer durch die Öse gehen, jedes 1/10mm hilft.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #830 am: 07.03.2015, 16:02:53 »
Hallo Jörg,

ich wollte dir heute Morgen schon schreiben,aber ich hatte keine Zeit.

Meine ist auch selbst gemacht durch ein Rohr,aber bei mir wurde auf vier Seiten längs eingeschnitten und das Rohr im Schraubstock zusammengedrückt,so das gerade noch die Ringöse hinein ging.

Danach wurde alles von innen nach außen voll und durch geschweißt.
Am 3 Bild kannst du sehen wie sich das ganze zum Auge verjüngt.

Siehe Anhang

Bei der Ackerschiene habe ich zwei senkrechte Röhrchen angebracht,so das ich die Augen links und rechts einsetzen kann,
somit habe ich immer eine Stange dabei wenn wir weg fahren.

Gegen Diebstahl ein Loch und ein Schloss angebracht

Siehe Anhang
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #831 am: 07.03.2015, 16:32:08 »
Hallo Leo,
danke für die Bilder.
Meine Zugösen haben nicht so einen langen Schaft.
In das Rohr haben sie nur ganz knapp und mit Überredung durch einen Hammer gepaßt.

Es ist so wie fast immer..... viele Wege führen zum Ziel.

Für die Ackerschiene ist meine Stange zu lang.
Ich werde mir für den MAn und für den IHC noch etwas einfallen lassen müssen.

Gruß
Jörg


Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #832 am: 07.03.2015, 16:53:54 »
Jörg, meine ist zum rangieren und um sie bei Ausfahrten mitzunehmen,damit man den Bulldog nicht stehen lassen muss, wenn mal was sein sollte.

Bei meinem Motorschaden hätte ich sie nicht einsetzen können,da sie da zu kurz gewesen wäre, wegen der unterschiedlichen Höhe und Größe.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #833 am: 07.03.2015, 17:14:18 »
Ja Leo,
genau das ist auch meine Absicht. Ohne Stange ist das Abschleppen Mist.

Ich habe im letzten Herbst einen Deutz F2L 514 über 25 km abgeschleppt.
Wir hatten nur ein ca. 2,5m langes Nylonband mit.
Wir sind gut 7km durch eine Wald gefahren, mit allem Komfort.
Mit Schlaglöchern, sumpfigen Schlammlöchern und, und , und.

Das der Zwirn nicht gerissen ist und der Deutz mir nicht ins Kreuz gefahren ist, grenzt an ein Wunder.
Dazu habe ich keine Lust mehr. Also muß eine stabile Stange her.

Bei so einem hohen Abschlepper wie bei dir, wird wohl auch meine Stange zu kurz sein.
Man kann aber ja nicht jede Eventualität abdecken.

Gruß
Jörg

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #834 am: 07.03.2015, 17:27:01 »

Ein normaler Schlepper wäre nichts gewesen,da wir schon 50 km von zu Hause weg waren.

So war der Abschlepper schneller bei mir und wir kamen auch schneller nach Hause.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #835 am: 07.03.2015, 19:57:49 »
Hallo,
um den Pendelwinkel noch etwas zu erhöhen, habe ich
noch ein wenig geschliffen.

Neues im Hause Lef. - DSC04706.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04707.jpg

Das sollte reichen.

Morgen wird lackiert, dann ist die Stange fertig.

Gruß
Jörg

Offline neo202

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 70
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #836 am: 07.03.2015, 21:25:11 »
Hallo Jörg

Ich glaube auch, das du mit deiner Schleppstange einen Panzer ziehen und auch drücken kannst.  :o
Ich will meine nur an die Ackerschiene hängen, das wenn ich auf einem Schleppertreffen mal nicht mehr weg komme, ich etwas mit habe.
Oder ich schleppe mal meinen  mit seinen Oldtimern ab. Die sind aber alle unter 1500 KG.
Ich habe ein Kantrohr und ein Rundrohr, wobei das runde genau ins Eckige passt! ;)
An je einem Ende wird die Zugöse angeschweißt und dann kommen drei oder vier Bohrungen damit ich dann mittels Schraube oder Steckbolzen die Länge einstellen kann.
Ich glaube für meine Zwecke reicht's.
LG und einen schönen Abend aus Tirol
Michael

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #837 am: 07.03.2015, 21:46:06 »
Hallo Michael,
da haben wir den gleichen Verwendungszweck.
Panzer sind bei unseren Treffen eher selten  ;), aber die Trecker meiner Kollegen gehen
schon an die 2 to Leergewicht.

Deine Ausführung gefällt mir auch sehr gut. Die wird ihren Zweck erfüllen.
Zusammen mit Magnes und Leos Varianten kann sich jeder, der vor hat sich eine zu bauen,
die passende Version aussuchen, die zu ihm paßt.

Deine Zugösen sehen sehr viel kräftiger aus als meine.
Woher hast du sie? Die großen aus dem LKW-Bereich waren mir immer zu teuer.
Ich habe diese gekauft:

http://gti724.de/products/zugoesen/z-078-einschweisszugose.html

Den Preis halte ich für sehr günstig.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #838 am: 08.03.2015, 16:15:56 »
Hallo,
heute habe ich das Werk vollendet.

Neues im Hause Lef. - DSC04709.jpg

Bis ich für die Trecker eine Befestigungslösung gefunden habe,
wird sie im MAN-Schuppen hängen.

Neues im Hause Lef. - DSC04710.jpg

Obwohl die Stange keine 10kg wiegt, drückt sich das Befestigungsrohr ins Holz.
Inzwischen ist eine Scheibe dazwischen, das Rohr steht jetzt senkrecht zum Balken.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neues im Hause Lef.
« Antwort #839 am: 14.03.2015, 16:54:44 »
Moin,
heute habe ich mir die Bremsstangen zur Hinterachse vorgenommen.

Die Originalstangen sind bös verrostet und nicht mehr ganz gerade.

Neues im Hause Lef. - DSC04711.jpg

Das Spannschloß soll die Basis für eine neue Stange werden.
Die umgebogenen Enden zum Einhaken in den Bremshebel wollte ich
so nicht lassen.
Ich hatte eine Gabel im Sinn, die ich aus Flachstahl 20x4mm "bastel".

Zwei der Eisen habe ich zusammen geschweißt und mit einem Meissel aufgebogen.
Den Grund habe ich bis auf ca. 12mm Breite aufgefüllt.

Neues im Hause Lef. - DSC04712.jpg

Mit dem Schraubstock konnte ich die Enden parallel zusammen drücken.

Neues im Hause Lef. - DSC04713.jpg

Das Ende vom Spannschloß habe ich auf Maß geschliffen und an anderen Ende
eingepaßt und verschweißt.

Neues im Hause Lef. - DSC04714.jpg

Neues im Hause Lef. - DSC04715.jpg

Danach das Loch bohren und ein wenig hinhübschen.

Neues im Hause Lef. - DSC04717.jpg

Danach kam der Moment sich selber in den A... zu beißen.

Neues im Hause Lef. - DSC04719.jpg

Der Bremshebel ist so sehr nach hinten geneigt, daß die Gabel nicht lang genug ist.
Ich kann die Stange nicht hoch genug heben, um auf geradem Weg zum Hebel der Bremswelle
vorn zu gelangen.

Besonders blöde ist das, weil ich genug Fleisch hatte, um die Bohrung weiter
an den Rand zu setzen. Manchmal hilft es vorher noch eimal nach zu sehen und nicht
aus der Erinnerung heraus zu arbeiten.

Ich habe abgefangen den Bereich frei zu feilen.

Neues im Hause Lef. - DSC04720.jpg

Wie man an der Tuschierpaste erkennt, muß ich noch weiter feilen.
Meinem Mausarm gefällt das gar nicht... ich höre für heute lieber auf.

Gruß
Jörg