MAN-Traktor.de Forum
		Allgemeines => Traktoren der Mitglieder => Thema gestartet von: Marco123123 am 13.06.2023, 06:18:03
		
			
			- 
				Hallo zusammen
 
 Ich bin seit gestern Eigner eines MAN A32A/O.
 
 Ich durfte das Fahrzeug vom 2. Besitzer erwerben, der gesundheitlich nicht mehr fahren kann.
 
 Bis Ende der 90er Jahre hat das Fahrzeug im Münsterland gearbeitet auf einem Gut. Davon die letzten 20 Jahre zugelassen in der Scheune gestanden. Nachdem der jetzige Verkäufer das Fahrzeug erworben hatte wurde er umfassend restauriert. Motor komplett überholt, Einspritzpumpe überholt, Kühlernetz neu und noch tausend andere Dinge. Die Überführung gestern war herrlich.
 
 Allerdings ist mir nach dem Abstellen aufgefallen, das aus dem Kardanwelleneingang der Vorderachse Öl austritt und aus dem Kontrollstab der Hinterachse. Als Nächstes stehen jetzt an: Öle wechseln, Filter wechseln und natürlich abschmieren.
 Motoröl schwebt mir 10W-30 mineralisch vor oder 15W-40
 Für das Getriebe SAE 80W-90 GL4
 
 Dann sollte er wieder Up to Date sein 😉
 
 Bevor ich es vergesse  : wir sind in Ostwestfalen daheim
- 
				Hallo Marco
 
 ganz Herzlichen Glückwunsch zu dem  wirklich schönen MAN  da bist du hier im Forum herzlich  willkommen
 diese großen  Allrad Eckhauber
 sind die wahren Könige der Straße
 
 zu deinen Fragen nach dem Motoröl bzw Getriebe Öl
 
 Gibts hier im Forum  sehr viele nützliche Beiträge
 
 generell  für dein Motor mit spaltfilter  Einbereichs Motoröl HD SAE 20W20
 das war früher in unseren Breitengrade orginal  eingefüllt
 Für das Getriebe  SAE 80 bzw 90 GL3  also ohne Additive bzw mild legiert
 
 noch viel Spaß  mit deinem MAN
 gruß  martin
- 
				Vielen Dank für die Infos
			
- 
				Hallo
 
 Einen schicken Schlepper hast Du Dir da geangelt, viel Spaß damit wünsch ich Dir.
 
 Zu den Ölen:
 Ich würde ein 15W40 oder 20W50 Mehrbereichsöl fahren. Ein 10W wäre mir zu suppig.
 Der D9624 hat einen normalen Filtereinsatz, keinen Spaltfilter.
 Daher darf das Öl schon etwas additiviert sein und den Schlamm in der Schwebe halten.
 Aber schau vor dem Ölwechsel nach, ob da ein MANN oder ein Knecht-Filter verbaut ist. Die haben verschiedene Gehäuse und Dichtungen.
 
 Das Getriebeöl kann auch ein GL4 sein, nur kein GL5. Das greift eventuell vorhandene Buntmetallteile im Getriebe an.
 
 LG Marc
- 
				
 Allerdings ist mir nach dem Abstellen aufgefallen, das aus dem Kardanwelleneingang der Vorderachse Öl austritt und aus dem Kontrollstab der Hinterachse.
 
 Bevor ich es vergesse  : wir sind in Ostwestfalen daheim
 
 
 Na dann Willkommen in der MAN Familie,
 
 Da hast du dir ja ein richtiges Schätzchen geangelt wenn der sogar noch 20 Jahre angemeldet in der Scheune stand.
 
 Ein guter Traktor der auch wirklich gearbeitet hat muss etwas ölen 😉 sonst itst kein Oldtimer. Ich liebe es wenn die alten Traktoren nach Diesel oder Getriebeöl riechen.
 
 Natürlich kannst du ihn auch noch komplett dicht machen. Kardanwelle am Triebling der VA sollte die Guss Lauffläche sein hier reicht es ein SKF Speedi Sleefe drauf zu machen.
 
 Viel Spaß damit!