MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: Tenost am 25.05.2011, 23:56:31
-
Hallo MANler,
möchte gern den Sitz wieder " Original" zusammenbauen. Leider haben wir vorher keine Fotos gemacht.
Neue Gummis habe ich mir über einen Zulieferer für Maschinenbau besorgt. Damit der Sitz nacher auch federt müsste der Sitz eigentlich frei schwingen und mit den Gummis zusätzlich gefedert sein. Irgendwie bekomme ich das Puzzle nicht richtig zusammen. Hat jemand mehrere Fotos von den original Sitz und deren Befestigung? in meinen ETL ist nur eine Abbildung mit einem anderen Sitz[attachment=1]
-
Hallo Tenost
Bilder hab ich nicht zur Hand aber die Ersatzteilseite
Gruß Ulli
-
Hallo Tenost,
ich habe in Verdacht, - die Blattfedern sind bei Dir abgebrochen worden (?) Am hinteren Ende soll ein Loch für eine durchgehende M6 Zentrierschraube vorhanden sein. Wenn nicht sind die Blattfedern gerade bei der Auflage (37) abgebrochen. Meine Bilder kommen aus zwei 4R3s her (unterschiedliche Krafthebergehäuse).
Gruss
Magne
-
Hallo Magne
Bei Deiner zweiten Ausführung fehlt die Rolle zur Gewichteinstellung.
(wie bei fast 90% aller Sitze )
Gruß Nico & Ulli
-
Das stimmt Ulli, der Verstellbolzen und Haltebügel sind einfach wegen Rost verschwunden - als Leichtgewichtler habe ich bis jetzt keine Probleme damit erlebt :-) Habe schon lange die Teile gesucht ohne fündig geworden ...
Gruss
Magne
-
Hallo Magne, Hallo Nico & Ulli,
erst mal einen Gruß in den hohen Norden. Magne hat rdas schon richtig eingeschätzt.
Eine Blattfeder war gebrochen und wurde von mir wieder geschweißt. Mal schauen wie lange das hält.
die M6 Fixierschraube war vorhanden. Wir (MAN Trecker+Tenost) haben das Blattfederpaket schon zusammenbebaut gehabt, aber das ganze ist so Knüppelhart gewesen, da federte selbst bei meinem Gewicht nichts. Da kann ich die Sitzschale gleich direkt auf auf dem Hydraulik-Block montieren. Vielen Dank nochmal für die Fotos und ETL.
Nach euren Fotos werde ich einen neuen Versuch starten. Aber dies Wochenende ist erst mal Lackieren angesagt.
Gruß Tenost
-
Hallo Tenost,
wenn Deiner Sitz nicht federt habe ich noch etwas in Verdacht :-) Ich vermute dass Du keine Distanzhülsen in den länglichen Löcher in den Federblättern eingelegt hast (?) Die Federblätter sollen hier gleiten, nicht fest zusammengeschraubt werden ...
Gruss
Magne
-
Hallo Magne
Diese Distanzhülsen fehlen auch bei unseren Sitzen,dann ist es auch kein wunder
das die Sitze Knüppelhart sind.
Könntest Du die Maße der Buchsen einstellen? Danke !
Gruß Nico & Ulli
-
Servus Man`ler
Gibt es vielleicht Bilder und Maße von diesen Verstellbolzen und Haltebügel. Wäre sehr dankbar. vielleicht kann ich bei Interesse mehrere anfertigen lassen.
kamaman
-
Hallo MANler
Habe gerade nachgesehen, kann noch 10 Sätze anbieten.
( Rolle zur Gewichteinstellung und Haltefeder )
Gruß Ulli
-
Hallo Ulli,
die Hülsen auf dem obigen Foto sind leider nicht zum Messen geeignet, aber das Prinzip ist einen Überstand von ca. 0,5-1 mm bei angezogener Schrauben zu haben. Man braucht nicht unbedingt die Hülsen anzubringen, aber dann ist es wichtig eine Nylon-Lock Mutter zu verwenden statt Sechskantmutter und Federring.
@ kamaman: Auf meinem Foto sind zu erkennen wie die Rolle und Haltefeder nach 50 Jahre sehen aus :-) Die Rolle hat einen Durchmesser von (ca.) 6,5 mm und die Länge ausser die kleinen Lagerzapfen beträgt (ca.) 62,5 mm. Die Haltefeder muss um zwei Federblätter die Rolle stramm halten können.
Gruss
Magne
-
Hallo Magne, Hallo Ulli,
die Hinweise heute bringen uns schon erheblich weiter. Die Rolle mit der Feder fehlt natürlich komplett.
Die Blattfedern vom Sitz waren kpl verschraubt. Ein Langloch bzw. Distanzbuchsen sind ebenfalls nicht vorhanden. Das Langloch muss also hinten sein? Morgen nach dem Grundieren des Frontladergestells und diverser Teile gehe ich der Sache auf den Grund. Über PM werde ich dich Ulli noch wegen der Rolle und Feder ansprechen.
Gruß Tenost
-
Hallo,
das Thema ist zwar schon etwas älter, aber die Beiträge haben mir um einiges weitergeholfen.
Bei mir war der Sitz von Grund auf falsch montiert was ich anhand der Fotos jetzt richtigstellen konnte.
Auch die Distanzhülsen waren nicht verbaut und der Sitz hatte keine Federwirkung.
Noch ein paar Maße für diejenigen denen es ähnlich ergeht. Leider hab ich keine Originalabmessungen aber so funktioniert die Federung bestens.
Hab mir dann heute noch eine Gewichtsverstellrolle nachgebaut.
Grüße Andi
-
Hallo Ulli,
danke nochmal für den Tipp für die Befestigung der gebrochenen Feder und der Lieferung deiner Gewichtsverstellrolle...endlich ist ein Schwingen des Sitzes möglich.
Gruß Cord