Autor: christofmagenta Thema: Ackerschienenkette  (Gelesen 3919 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline christofmagenta

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 114
    •  
Ackerschienenkette
« am: 23.08.2011, 20:03:59 »
Hallo,

ich habe einen 2F1 und möchte da einen Spalter anhängen. Das funktioniert auch. Mein Problem ist, wenn ich den Spalter in die Dreipunkaufhängung unden einhängen will, stört mich die Kette zwischen den Aufnahmehaltern. Diese ist 0,5cm zu kurz und ist schwierig, die Halter einzuhängen. Hat jemand eine Idee wie ich die Kette verlängern kann?

Gruß Uwe


Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Ackerschienenkette
« Antwort #1 am: 23.08.2011, 20:24:46 »
Hallo,

wenn du die Kette zwischen den Unterlenkern meinst, dann könntest du dort einen Karabiner zwischensetzen. Den kann man bei bedarf dazwischen machen und später wieder entfernen.

Gruß
MAN 2K3

Offline christofmagenta

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 114
    •  
Re: Ackerschienenkette
« Antwort #2 am: 23.08.2011, 20:28:15 »
Hallo MAN 2K3,

das ist richtig ich meine die Kette zwischen den Unterlenkern, die müsste ich aber dann auseinanderschneiden, um einen Karabiner dazwischen zu machen.

Gruß Uwe

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Ackerschienenkette
« Antwort #3 am: 23.08.2011, 20:38:00 »
Hallo,
mach doch mal ein Bild von der ganzen Einheit, damit man sich ein genaueres Bild davon machen kann. Bei mir war die Verbindung mit einem Schäkel, also lösbar.
Gruß
MAN 2K3

Offline christofmagenta

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 114
    •  
Re: Ackerschienenkette
« Antwort #4 am: 23.08.2011, 20:55:40 »
Hallo MAN 2K3,

ich habe ein paar Bilder gemacht. Ich Könnte auf der einen Seite einen größeren Schäckel einbauen, dass könnte mir helfen. Was meinst du?

Gruß Uwe

« Letzte Änderung: 23.08.2011, 20:59:28 von christofmagenta »

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Ackerschienenkette
« Antwort #5 am: 23.08.2011, 20:59:44 »
Hallo Uwe,

dort könntest du auf jeden Fall einen längeren Schäkel einbauen (wenn es sowas gibt??). Ansonsten wie ich eben schon geschrieben habe könntest du in den Schäkel einen Karabiner einhängen und den widerum in die Öse einhängen.

Gruß
MAN 2K3

Offline christofmagenta

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 114
    •  
Re: Ackerschienenkette
« Antwort #6 am: 23.08.2011, 21:02:57 »
Hallo MAN 2K3,

danke für deine Antwort, ich werde das mal ausprobieren.

Gruß Uwe

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Ackerschienenkette
« Antwort #7 am: 23.08.2011, 21:36:26 »
Mach doch die Kette auf der einen Seite wo der Schäkel sitzt ganz ab, und hänge sie dann an die Hubstrebe links.
Die Kette wird ja nur benötigt wenn keine Ackerschiene eingehängt ist und auch kein anderes Anbaugerät angebaut ist damit die Unterlenker nicht seitlich in die Reifen geraten.
Wenn du deinen Spalter angehängt hast, ersetzt dieser ja eigentlich die Kette.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline 2f1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 94
    •  
Re: Ackerschienenkette
« Antwort #8 am: 24.08.2011, 17:28:06 »
Hey Uwe,

jetzt mal ne Frage, die nichts zur Sache tut:
Was ist das für ein Holzspalter?

Rein interessehalber, hätte mich schon lange mal interessiert, ob der kleine 2f1 meinen 10t Holzspalter verarbeitet bekommt.
Habs selber noch nie ausprobiert, weil ich keine Heckhydraulik hab, wäre mir zu umständlich mit Ackerschiene und so.

Gruß Dominik

Offline christofmagenta

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 114
    •  
Re: Ackerschienenkette
« Antwort #9 am: 24.08.2011, 18:51:48 »
Hallo Dominik,

mein Kumpel hat einen älteren italienischen Spalter mit 13 Tonnen und  200Bar. Anbauen, Hydraulikpumpe auf die Zapfwelle und los gehts. Etwas Gas muss man schon geben, im Standgas funktioniert das nicht. Der einzige Nachteil ist da der Auspuff nach unten bläst, steht man die ganz Zeit in den Abgasen. Wenn jemand hier eine vernüftige Idee hat, wäre ich dankbar.
Meim nächsten Mal, wenn ich das Teil anhänge mache ich mal ein Foto.

Gruß Uwe

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: Ackerschienenkette
« Antwort #10 am: 24.08.2011, 22:16:36 »
Hallo Dominik
Ein Bekannter hat dieses Problem mit einem Abgasschlauch aus dem
Zubehörhandel gelöst.
Den Schlauch ca. 4m lang , auf das Endrohr gesteckt und Windgünstig
umgeleitet.

Gruß Nico & Ulli