Hallo, werte Maskenfans,
ja, ich muß zugeben, daß da bei Jürgens 1. und 2. Bild tatsächlich ein kleiner, feiner Unterschied in der Gestaltung des oberen Kühlermaskenabschlusses (komisch langes Wort)
zu Tage tritt. Ist mir erst beim 5. mal hinsehen aufgefallen. Ich denke aber, daß könnte auch an der Posititon des Fotgrafen liegen - einmal höher, einmal von tiefer unten fotografiert?
Da habe ich nochmal bei meinem 325A von '49 nachgesehen, und es sieht bei mir oben abgeflachter, also gerade von der Rahmung und Oberkante aus.
Zudem habe ich aber den 50 liter Tank mit ca 22 cm Höhe der mittig spitz zuläuft, und wie man sehen kann, die alte Batterieanordnung. Die Frontmaske, Haube mit 4 Hakenverschlüssen
und der Tank sind ohne Lücken bündig miteinander angesetzt.
Aber weiter oben wurde von Magne noch die zur Identifizierung des Motortyps oberhalb der Motornummer eingeschlagene Kennnummer angesprochen: hier habe ich daraufhin mal kräftig bei
mir dran geschmirgelt und ein leider etwas unscharfes Foto gemacht: eine Überraschung für mich, demnach habe ich den 9214 Z - Motor mit evtl. bis 2000 U/min? Ich dachte bisher, das es den
erst ab 1952/53 im AS 440 gab. Weiß da einer mehr??

MfG
berschmi325