MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: MAN-Hansi am 08.09.2008, 07:20:16
-
Hab mal ne Frage an die Rostspezialisten...
nach ner ersten Inspektion meines MAN 2F1 ist mir aufgefallen dass fast alle Schrauben festgerostet sind ebenso die Muttern der Stehbolzen. Ueber besagte Muttern wurde drueberlackiert (Bitumen etc.) so dass ich mit Caramba also Kriechoel MOS 42 etc ned weiterkomm.
Das macht mir aufgrund der festgerosteten Kronenmuttern und Schrauben immenses Kopfzerbrechen...
Wie kann ich festgerostete Schrauben sicher loesen? (Ohne dass sie abreissen...)
Waerme oder Chemie oder ganz andere Sachen?
Das Problem ist dass die Schrauben teilweise schon 50 Jahre auf dem Buckel haben und deshalb recht sproede sind...d.h. sie lassen sich leicht "abdrehen"
Was kann man da machen?
-
Erstmal ganz wichtig sind gut passende Nüsse!
Es gibt auch spezielle Nüsse, die nach hinten konisch zulaufen und die Nuten in quasi ein Linksgewinde bilden, so dass sich die Nuss in die Mutter reinzieht und ein Drehmoment übertragen werden kann.
Ansonsten würd ich versuchen erstmal richtig sauber zu machen, damit du mit Caramba ect. arbeiten kannst.
Auf jeden Fall würd ich aber von nem Schlagschrauber abraten - die haben einfach zu viel kraft und sind schlecht zu dosieren. Obwohl eine "schlagende" ausdrehung wieder von Vorteil sein könnte...
Ich muss aber dazusagen: Ich hatte auch einige ordentlich verrostete Schrauben und hatte keine Probleme, dass ich irgendwelche abgerissen hab. (Hab eigentlich immer mit nem (sehr) starken Schlagschrauber gearbeitet)
Grüße
Thomas
-
Hallo Thomas
Aus deinem Beitrag werde ich nicht ganz schlau.
Auf der einen Seite willst du von einem Schlagschrauber abraten, auf der anderen Seite sagste dann das du selber mit einem Schlagschrauber gearbeitet hast und dir dabei keine Schraube abgerissen ist.
I)ch halte den Schlagschrauber eigentlich für die absolut optimale Methode.
-
Hab das mit dem Schlagschrauber ausprobiert...ich hab bisher alle Bolzen aufbekommen. Vielen Dank (hatte mich vorher nicht getraut )
-
Hallo Thomas
Aus deinem Beitrag werde ich nicht ganz schlau.
Auf der einen Seite willst du von einem Schlagschrauber abraten, auf der anderen Seite sagste dann das du selber mit einem Schlagschrauber gearbeitet hast und dir dabei keine Schraube abgerissen ist.
I)ch halte den Schlagschrauber eigentlich für die absolut optimale Methode.
Okay, hast ja recht!
War wohl gestern abend nicht mehr so ganz auf der Höhe mit meinen Gedanken...
Aber wenns ja jetzt mit mit dem Schlagschrauber geklappt hat, solls ja recht sein!
Wenn ich mir das jetzt nochmal überlege, halte ich es auf für das Richtige, mit dem Schlagschrauber zu arbeiten! :D