Autor: Torpeter Thema: Für unsere Holz Spezialisten  (Gelesen 4199 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Torpeter

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 170
    •  
Für unsere Holz Spezialisten
« am: 22.12.2011, 23:21:31 »
Hallo MAN´ler
Da viele von Euch auch in Sachen Holz unterwegs sind, aber auch für die Anderen. So einfach kann es gehen.

http://www.youtube.com/watch?v=YeanPDO-D6M

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: Für unsere Holz Spezialisten
« Antwort #1 am: 24.12.2011, 23:09:17 »
Hallo Peter,

das Teil ist echt der Hammer. Der Konstrukteur hat sich wirklich was dabei gedacht.

Auf der Homepage des holländischen Importeurs ist der Säge-Spalt-Automat auch noch an einem Bagger:
www.firewood-processor.nl

Find ich echt genial,
Simon

Offline ManTrecker

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 185
    •  
Re: Für unsere Holz Spezialisten
« Antwort #2 am: 25.12.2011, 10:53:18 »
Hallo Simon
Der Holzspalter ist sehr sicher und effektiv.
Hier mal etwas gefährliches  für starke Nerven.
Wird von mir nicht zum Nachbauen empfohlen.
http://www.youtube.com/watch?v=-E4GmFX3Puo

Gruß
Heinrich
mfg.
Man Trecker 4P1

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Für unsere Holz Spezialisten
« Antwort #3 am: 25.12.2011, 12:12:16 »
Dieses Teil hat seinen Namen "Wheel of Death" bestimmt nicht ohne Grund.
Es ist immer wieder intressant af welche Ideen die Menschen kommen.

Die ganzen Säge-Spalt Automaten haben meiner Meinung nach einen großen Nachteil.
Die erzeigten Scheiter lassen sich recht schlecht stapeln und lagern.
Am besten geht das dann eigentlich nur noch in Gitterboxen, und dann wird die Holzlagerung auch schon richtig teuer.
Eigentlich sind die Maschinen nur was für Jemand der Brennholz im Großen Stil herstellt und dann Srm verkäuft.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: Für unsere Holz Spezialisten
« Antwort #4 am: 25.12.2011, 13:28:15 »
Hallo Heinrich,

Du hast absolut recht, ist nichts für schwache Nerven. Wie Karl-Ernst sagt, Ideen haben die Leute...

Karl-Ernst, große Scheiter sind natürlich für eine Scheitholz-Heizung optimal, aber wenn man wie ich mehrere kleine Holzöfen hat, kann man die große Scheiter nicht brauchen. Für mich wäre ein Säge-Spalt-Automat wie der Firewood grundsätzlich optimal, aber für meine 5 Festmeter im Jahr völlig übertrieben, allerdings werden's in den nächsten Jahren sicher 10 Festmeter werden.
Ich hab mir vor 25 Jahren eine Brennholz-Wippkreissäge mit Kegelspalter selbst gebaut, welche immer noch perfekt funktioniert, sollte aber der E-Motor mal den Geist aufgeben, dann werde ich mir gut überlegen, ob ich mir daraus nicht einen einfachen Säge-Spalt-Automaten baue. Jetzt hab ich brauchbare Traktoren, mit denen ich das Gerät einfach bewegen und eine Hydraulikpumpe antreiben kann. Vor 25 Jahren hat sich die Frage mit dem Traktor nicht gestellt, der 11er Deutz hat keine Zapfwelle, der Schlüter zwar schon, aber auch keine Hydraulik. Zudem hatte ich von der alten Kreissäge meines Vaters, die mittels Flachriemen vom 11er Deutz oder MAH914-StaMo angetrieben wurde, einfach die Schnauze voll. Da war die elektrisch angetriebene Wippsäge purer Luxus.  ;)

Was mir am Firewood sehr gut gefällt, ist der schlanke Aufbau auf einem T-Träger. Konstruktiv ist das Gerät sehr gut gelöst, und das, obwohl es aus USA kommt. ;)

Viele Grüße,
Simon
« Letzte Änderung: 25.12.2011, 13:30:34 von m_driver »