Autor: MAN-fantast Thema: GWB Gelenkwellen  (Gelesen 14033 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
GWB Gelenkwellen
« am: 21.11.2010, 11:15:07 »
Hallo MAN Kollegen,

ich habe früher hier im Forum gelesen (nur als ein kleiner Nebensatz), dass die 2'er GWB Gelenkwellen bei den MAN Traktoren auch von einem Kramer Radladertyp identisch sein sollen.  Hat jemand darüber genauere Kenntnisse ? - ich denke Typenbezeichnung, Baujahr, am liebsten Ersatzteilnummern an.

Gruss
MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #1 am: 22.11.2010, 20:44:16 »
hallo man-fantas
bei ebey deutschland ist eins von kramer drin .bisnes und industrie -baubewerbe-ersatzteile.Artikelnummer: 320619016009
habe angerufen ,nadeltopf außen ca 25 oder 27mm.bolzen16-17mm.(31und20mm soll)
für kramer ..12. schaue selber rein
kramer 411und412 haben auch die bauform ,baugröße weiß ich nicht.
ich forsche mahl nach bei gelegenheit

gruß jens

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #2 am: 22.11.2010, 21:45:13 »
Hallo Jens,

danke sehr für Deine Mühe und Interesse meiner Anfrage!!  Das Kramer Kreuzgelenk bei eBay ähnelt sehr dem Fa. Klein bei den MAN's (wie am Foto).  Die Masse meiner Zapfenkreuz betragen, wie Du schreibst, 31 bzw. 20 mm.  Vielleicht waren die Kramer Radladern mit Fa. Klein Gelenkwellen ausgestattet? - und nicht GWB?  Fragen über Fragen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #3 am: 23.11.2010, 21:06:23 »
Hallo ihr,

habe heute in meinem Teilelager gesucht und ein neues Kreuzgelenk für 4L1 gefunden, also Grösse 1 der Fa. Klein.  Beim Messen mittels eine Schiebelehre wurde das Ergebnis 27,5 bzw. 18 mm.  Die Masse vom eBay Anbieter sind ungenau angegeben, aber ich denke es gibt nicht soviele Baugrössen ... ?  Meine Vermutung ist jetzt; der Kramer Radlader Typ 12s hat wahrscheinlich Kreuzgelenke wie in den MAN's mit kleine Allradachse benutzt ...

Gruss aus dem hohen Norden
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #4 am: 24.11.2010, 09:52:03 »
Moin,

ich weiß davon nichts genaues aber ein wirklicher Nutzfahrzeug Werkstattleiter und Freund von mir hat beim Anblick meiner beiden verschiedenen Kreuzgelenke an einem meiner 4P1 sofort gesagt dass eine ist ein Kramer Gelenk es sieht auch ganz anders aus als all die anderen ... passt aber trotzdem hervorragend und das ist die mittlere Allradachse und Kramer Allrad ist ja dann noch eine Zusatzoption!
Matthias

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #5 am: 24.11.2010, 18:03:57 »
Hallo 18ender,

könntest Du bitte ein Foto vom "Kramer" Gelenk an Deinem 4P1 schiessen und nacher das hier einstellen ?

Gruss und Dank
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #6 am: 24.11.2010, 20:06:08 »
moin
ich meine der alte bundeswehr unimog 404 hat auch die machart (bj 66).
ca man achse gr2
und kramer 411und412(war auch mahl bei ebay drin)
kann ja mahl wer vergleichen ,der die möglichkeit hat

gruß jens

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #7 am: 24.11.2010, 21:52:14 »
Ich habe gerade mal zwei vergrößerungen von der Vorderachse meines 4R3 rauskopiert.
Hier sind zwei verschiedene Kreutzgelenke montiert, rechts ist GWB.
Ist das linke von der Fa. Klein, oder von einem anderen Hersteller?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #8 am: 24.11.2010, 22:01:27 »
Hallo Karl-Ernst,
hast du Spiel in den Kreuzgelenken, so daß du sie auf machen mußt?

Gruß
Jörg



Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #9 am: 24.11.2010, 22:08:22 »
Nein Jörg, weder in den Kreutzgelenken noch in dem Antriebsstrang.
Darum hatte ich die Vorderachse ja auch nur sauber gemacht und dann neu lackiert.
Die Simmeringe rechts und links im Achsrohr hatte ich noch gewechselt, da sie auf der rechten Seite undicht war.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #10 am: 24.11.2010, 22:18:23 »
Hallo Karl-Ernst,

das linke Gelenk ist nicht von der Fa. Klein ... - hier ist was gebastelt geworden.  Das Gelenk hat mehr die Bauform wie die Weitwinkel Gelenke bei verschiedenen Anhängegeräte.  Das Foto zeigt Gr.2 der Fa. Klein.  Die Lösung an Deinem 4R3 ist dennoch interessant !!

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 24.11.2010, 23:29:11 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #11 am: 24.11.2010, 22:40:27 »
Hallo Magne,
ich dacht mir auch schon das hier was anderes hier zusammengebaut wurde, nur war ich mir nicht ganz sicher.
Wenn ich es auf die Reihe bekomme habe ich vor am Samstag die Vorderachse wieder an den Halbrahmen zu montieren, dann mache ich noch mal ein paar bessere Bilder von dem Kreutzgelenk.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #12 am: 24.11.2010, 23:01:00 »
Karl-Ernst,  wenn es ein normales Weitwinkel Gelenk wäre, ist innerhalb dem Mitnehmerring eine Kugelauflagerung bzw. Kugelschale vorhanden - ähnlich wie am AS 325 / 330.

Gruss Magne
« Letzte Änderung: 24.11.2010, 23:10:32 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #13 am: 25.11.2010, 18:38:25 »
hallo
das linke ist so wie sie heute gebaut werden  ,john deer,fendt,deutz,usw(zf und cararo usw)die meisten.
kreutze mit 4 wellenstummel.
man hat doch 2 wellenstummel und 2 bohrungen.
währe links grüne neue farbe drauf (oder rote grundierun),hätte ich gesagt=die hast du neu von streiber
oder von einer gelänkwellen fa.
ich meine die sehen bei peter streiber heute neu so aus.

gruß jens
 

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #14 am: 25.11.2010, 19:41:17 »
Hallo Jens,

wenn man sich ev. ein neues Gelenk beim Streiber beziehe, ist es hier dann von kompletten Wellen die Rede ?  Oder muss man die Fäuste der Einsteckwellen abschneiden und weiter am neuen Gelenk anschweissen ?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re:GWB Gelenkwellen
« Antwort #15 am: 25.11.2010, 20:28:14 »
hallo man-fantast
komplette welle ,einbaufertig, kein schweißen.
MEINE 700 oder 800 euro,

gruß jens

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2182
    •  
Re: GWB Gelenkwellen
« Antwort #16 am: 27.08.2014, 21:50:46 »
Hallo MANler
Habe erst jetzt diese Seite entdeckt und kann euch mitteilen, das ich diese Wellen
als Nachbau anbieten kann, für die mittlere Achse.
Seht mal hier nach : http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=1729.20
oder sendet mir eine PM/Mail.