Autor: Brian_Laudrup Thema: Busatis Heckmaehwerk  (Gelesen 7461 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Brian_Laudrup

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 52
    •  
Busatis Heckmaehwerk
« am: 09.06.2014, 18:31:32 »
Hallo Kollegen

habe mal ne Frage zu einem Anbaugeraet, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Habe guenstig ein Busatis Heckmaehwerk erstanden (Typ 1106) und auch gestern schon einmal probegemaeht. Funktioniert soweit ganz gut. Der 4N2 mit seiner Wendigkeit und Uebersichtlichkeit ist da perfekt.

Mir sind zwei Teile bzw. deren Funktion allerdings nicht ganz klar. Erstens der Metallbuegel auf dem Oberlenker. Dieser Metallbuegel ist mit zwei Gelenken schwenkbar, ich habe diesen wie auf dem Bild zu sehen, auf dem Oberlenker abgelegt (ob der da hingehoert?). Weiss jemand wozu dieser Buegel dienen soll?

Gleiches fuer die Stange ueber dem Boden (letztes Bild). Diese Stange ist im Betrieb (Hydraulik ganz unten) immer noch gut 10-20 cm ueber dem Boden und mir ist die angedachte Funktion nicht klar.

Zu guter Letzt - weiss jemand, wo man Klingen, Messer und ggf. eine Betriebsanleitung herbekommt? Hat vielleicht jemand gar noch Klingen oder Messer und benoetigt diese nicht mehr?

Vielen Dank vorab - auch wenn ich mit dem Thema etwas "fremdgehe".

Beste Gruesse und schoenen Abend
Brian

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Busatis Heckmaehwerk
« Antwort #1 am: 09.06.2014, 22:26:50 »
Hallo Brian,

ich habe zufälligerweise ein fast baugleiches Heckmähwerk, Typ BM 311.  Bei Deinem fehlt eine Haltekette die man auf der Rastenschiene (Metallbügel) einhängt (s. mein Foto).  Die Funktion ist genau wie am 4N2 (und auch andere MANs) die 3-Punkt-Aufhängung starr zu machen (natürlich nur ein Weg wegen der Kette).  Es ist so gelöst um die Mähkurbelstange nicht zu tief/passend hoch im Schwad beim Mähen zu haben.

Die Stange ist die Zugstange für den Messerbalken.  Wenn man unerwartet an etwas im Gras fährt, soll die Mechanik aus lösen so dass der Mähbalken rückwärts schwenkt; ich benenne es ein Sicherheitsauslöser.  Das Teil soll  immer leichtgängig sein (!)

Bestimmt unbeholfen erklärt, war aber das beste ich schaffte... :-\

Gruss aus Norwegen
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline ackerdiesel

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 159
    • Klaus Schröders MAN Ackerdiesel Homepage
    •  
Re: Busatis Heckmaehwerk
« Antwort #2 am: 10.06.2014, 08:27:49 »
Hallo,

Klingen und Nieten und sogar ganze Messer sind kein problem. Die bekommst Du z.B. bei Faie:
http://www.faie.de/landmaschinenteile/maehwerksersatzteile/maehmesserklingen-nieten/

Das Messer muss schön eingestellt werden. Ich kenne das nur von meiinem, dass ich mal hatte. Da konnte man das Spiel des Messer mit Scheiben einstellen. Mit möglichst kleinem Spiel und scharfen Klingen mäht das Mähwerk sehr gut.

Anleitung habe ich leider auch keine, stehen aber bei ebay drin.

Gruß
Klaus

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Busatis Heckmaehwerk
« Antwort #3 am: 12.06.2014, 06:15:17 »
Hallo Brian

Ich habe auch ein Busatis doppelmesser Mähwerk und bin auch ständig am Mähen damit.
Ich finde sie besser als ihr Ruf.

Ich habe letzte Woche mein erstes Heu damit gemäht weil mein Scheibenmähwerk defekt war.
Also Ich habe mir bei der Fa. ESM zwei Komplette Messer balken besorgt diese da bekommst du auch klingen.

Aber wie Klaus schon schreibt bei faie bekommste auch alles die Klingen werden halr genitet.
Bei Buch und Bild bekommst du auch Bedienungsanleitungen oder auch maschmal in ebay.

Von meinem Mähwerk sind auch Bilder im Forum.

Gruß
Daniel 
Gruß
Daniel

Offline Brian_Laudrup

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 52
    •  
Re: Busatis Heckmaehwerk
« Antwort #4 am: 12.06.2014, 17:12:41 »
Hallo Magne, Klaus, Daniel - danke fuer die schnelle und fachkundige Hilfe!

So macht das Hobby noch mehr Spass!