MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: MAN 2K3 am 13.12.2010, 11:55:08

Titel: Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: MAN 2K3 am 13.12.2010, 11:55:08
Hallo MAN-Kollegen,

ich stehe im Moment vor der großen Frage, welchen Lack ich verwenden soll.
2K oder Kunstharz? Da scheiden sich die Geister. Der eine schwört auf Kunstharz der andere auf 2K.
Wie ist eure Meinung dazu?

Grüße

MAN 2K3
Titel: Re:Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: M-verfahren am 13.12.2010, 14:04:35
Moin ,
also das ist so ........ die Geister werden sich hier wahrscheinlich immer scheiden........
denn, nimmst du 2K Lack bekommst du relativ einfach einen Glanz und eine Struktur die einem Neuschlepper gleich kommen, nimmst Du den Kunstharz Lack oder auch von mir liebevoll "Schiebelack" genannt , hast du zwar etwas mehr Arbeit um den Hochglanz hinzubekommen aber dafür wird der Lack bei einer unsanften berührung mit einem anderen harten gegenstand wie etwa einer Wand / Baum/Anhänger/Bierzelt :-) , nicht wegplatzen wie es der 2K Lack macht sondern in Grenzen eine molekulare kaltverformung des darunter liegenden Bleches mitmachen........
also ganz platt , willst du mit ihm arbeiten nimm Kunstharzlack , willst du ihn ansehen dann nimm 2 K .
Gruss Jürgen.
Titel: Re:Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: Marco am 13.12.2010, 18:22:44
aber wenn man etwas weich macher mit rein mischt wo man kunststoffteile lackiert, ist er doch auch etwas eleastisch ;) nur so ein tipp!
Titel: Re:Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: Dirk A45A am 13.12.2010, 18:50:35
Hallo,
Vor dieser Frage standen bestimmt schon Viele,die Ihren Schlepper selbst lackiert haben.Aber gab es in dem Baujahr Deines Schleppers 2K-Lack beim Traktorenbau?Persönlich ist dieses leicht matte auch schöner,es ist ja auch kein Auto.Wenn Du den Kunstharz-Lack schön satt spritzt,wird er auch glänzen,im letzten Spritzgang ein bißchen mehr Verdünner und die Orangenhaut verschwindet und er glänzt auch.
Gruß Dirk
Titel: Re:Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: Karl-Ernst am 14.12.2010, 09:42:56
Ich würde dir auch zu Kunstharzlack raten.
Er ist unempfindlicher, einfacher zu verarbeiten und auch mal im Notfall leicht auszubessern.
Bei meinem 4P1 wird jedes Jahr wenn der Waldeinsatz rum ist mal drüber geschaut, udn wo abgeplatzte Lackstellen sind leicht angeschliffen und mit dem Pinsel die Stelle nachgestichen.
Wenn man einen sauberen Pinsel und einen der auch keine Haare verliert sieht man nach der Trocknung praktisch nichts mehr von der ausgebesserten Stelle.
Wenn du bei 2K-Lack eine Schramme z.B. am Kotflügel ausbessern willst, kannste den ganzen Kotflügel abmontieren und neu lackieren.
Titel: Re:Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: Danny am 15.12.2010, 20:31:19
Kunstharz zu verarbeiten ist etwas schwieriger als 2k weil die Läufergefahr sehr hoch ist.Aber der Kunstharzlack von Erbedol kommt den Farbton vom Original sehr nahe und da gibt es auch Härterverdünnung die,die Trockenzeit herabsetzt.
Titel: Re:Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: MAN 2K3 am 16.12.2010, 20:21:02
Hallo,

danke für eure Antworten. Der Kunstharzlack hat ja doch einige positive Seiten, deren ich mir gar nicht bewußt war.
Ich werd demnächst, wenns dann mal wieder wärmer ist, mal ein bisschen mit dem Kunstharz rumprobieren, wie mir das so gefällt.
Mit 2K hab ich schon ein bisschen was gemacht, das war aber nicht für mich.

Bis die Tage

MAN 2K3
Titel: Re:Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: M-verfahren am 17.12.2010, 08:34:57
moinsen , denk aber daran die Temperatur der Werkstücke sollte mindestens 15 ° C betragen , darunter hast du keinen Spass ..............
Titel: Re:Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: Danny am 17.12.2010, 14:42:39
Unter 15 Grad macht das arbeiten doch auch gar keinen spaß ;D
Titel: Re:Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: Daniel am 18.12.2010, 17:14:08
Hallo

spass nicht aber wenn man weiter kommen will

Gruß
Titel: Re:Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: Danny am 18.12.2010, 19:28:29
.............macht man den Ofen an.
Titel: Re:Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: Daniel am 20.12.2010, 09:06:57
nur dumm´wenn es keinen  Ofen gibt und die Garage ein Anbau ist.

Versuche so viel wie möglich in meiner Werkstadt zu machen ist zwar auch keine Heizung drin aber etwas wärmer wie in der Garage

Gruß
Daniel
Titel: Re: Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: neo202 am 31.05.2016, 21:12:43
Hallo liebes Forum

Ich werde hier mal wieder ein ganz altes Thema aufwärmen. ;-)
Ich habe hie bei Verschiedenes nach einer Antwort gesucht aber nicht das gefunden was ich suchte. Mein AS440 wird neu lackiert und jetzt hat mich der Lackierer gefragt: Hochglanz, Seidenglänzend oder Seidenmatt? Wie habt Ihr eure Emmas verschönert? Meiner wird nichts mehr arbeiten müssen und soll nur bei den Teffen einen tollen Eindruck von MAN hintelassen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Schöne Grüße aus Tirol
Michael
Titel: Re: Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: Lef. am 31.05.2016, 21:36:40
Moin Michael,
wenn er hübsch sein soll, nimm Hochglanz.
Aber bitte keinen Klarlack drüber. Das nicht fachmännisch und sieht bekloppt aus.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kunstharz oder 2K Lack?
Beitrag von: neo202 am 01.06.2016, 20:46:07
Danke Jörg für deine Antwort.

Klarlack kommt sicher nicht zum Einsatz da ich nur die abbaubaren Teile zum Lackierer bringe und den Rest zuhause mache. Block und Getriebe hab ich schon nur die neuen Kotflügel sind mir zu heikel. Es soll ja schön werden. ;)
Lg Michael