Autor: langerschrauber Thema: MAN 4R2  (Gelesen 9969 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline langerschrauber

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 78
  • in der Ruhe liegt die kraft
    •  
MAN 4R2
« am: 21.12.2012, 11:32:29 »
Hallo zusammen ,
bin seit längerem auf der suche nach einem eigenem MAN Schlepper .
Da ich bisher nur für ein Kollegen die MAN Schlepper instand gesetzt hab soll nun ein eigener her .
Nur sind diese immens hohen preise gerechtfertigt ?
Bin gerade auf einen MAN 4R2 gestoßen der entlich nur ein Wrack ist aber was sollten man dafür noch ausgeben ?
mfg  ;)

Offline MAX

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 178
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #1 am: 21.12.2012, 12:41:02 »
Hallo mfg Smiley
mit dieser Beschreibung vom 4R2 und ohne Bilder würde ich mal sagen, das was er "Dir"  Wert ist.
                                                                         Grüsse aus dem Süden
                                                                                                          Werner
Meine MAN`s:
2F1
C40A
4R2
D40A
Motor D 0026M

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #2 am: 21.12.2012, 12:42:58 »
Hallo langerschrauber,

natürlich ist das Thema sehr schwierig ohne Bilder von dem Schlepper. Die meisten Kollegen wollen dazu auch nichts öffentlich sagen. Klar, wer gibt schon gerne finanzielle Daten Preis. Ich habe dieses Thema vor einiger Zeit zusammen mit ein paar Kollegen beleuchtet. Hier der Link aus unserem Forum:

http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,3914.msg36706/topicseen.html#msg36706

Wenn der Schlepper in stark verbrauchtem Zustand ist musst Du mit ca. 20000 Euro rechnen, bis er wieder gerichtet ist und zuverlässig Funktioniert. Wobei es nach oben auch leicht mehr werden kann. Als Kaufpreis wirst Du einige Tausend investieren müssen, um überhaupt an ein solches Fahrzeug heranzukommen. Die ist eine Ferndiagnose, beruhend auf meinen eigenen Erfahrungen und den Hinweisen von den geschätzten Kollegen hier aus dem Forum.
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline langerschrauber

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 78
  • in der Ruhe liegt die kraft
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #3 am: 21.12.2012, 13:08:23 »
vielen Dank ,
für die ersten Auskünfte .
in erster Regel ging es mir darum es zu wissen weil der Motor fest ist .
Nix an Anbauten wie Zugmaul,Hydraulik oder sonst was vorhanden ist .
Blechteile sind Ok .reifen sind tot ,Rest Ölsadine :( .
Sorry Bilder kommen demnächst wenn ich den Besitzer gefragt hab , der ist so ein bisschen eigen(bitte um Verständnis).
er meinte was von Freundschaftspreis 4000 Euro .
Sollte man da zu schlagen ? Sind die 4r2 wirklich  so rar geworden ? bei uns auf den Treckertreffen ist kaum ein MAN zu sehen  :-\ .
Hab auch einen 2r2 gesehen für 6000 Euro .Wie sollte man an die Sache ran gehen ?
mfg Lars

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3424
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #4 am: 21.12.2012, 13:13:37 »
Wenn du einen 2R2 bekommen kannst würde ich ihn nehmen, da du die noch selten siehst und auch die Überholung nicht ganz so teuer wird.
« Letzte Änderung: 21.12.2012, 13:28:12 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #5 am: 21.12.2012, 15:22:45 »
Hallo Lars,

nach meiner Einschätzung werden die 20000 Euro für den 4R2 dann sogar gar nicht ausreichen, wenn ich die neuen Informationen von Dir jetzt mit einbeziehe. Wenn Du den Motor anständig in einem Fachbetrieb richten lassen willst bist Du schon mit der Hälfte dabei.

Der 2R2 klingt da vielversprechender. Wenn die Maschine bei Kälte anläuft (mit originalen Starhilfen aber ohne Startpilot) und keinen Blaurauch produziert würde ich bei 6000 Euro zuschlagen, falls er weitestgehend komplett ist. Der 2R2 ist super-selten, es wurden von MAN ganze 68 Stück von diesem Hinterradmodell verkauft. Vom der Allradversion 4R2 sind 1707 Schlepper verkauft worden. Das ist aber auch noch recht wenig wenn man mit Marken wie Deutz, IHC, Fendt usw. vergleicht. Außerdem sind die meisten schon verschrottet oder mussten als Teileträger herhalten.

Deswegen sind die großen MAN so teuer, ich behaupte mal - oder ich spreche jetzt nur für mich, sie sind jeden Cent Wert.
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline langerschrauber

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 78
  • in der Ruhe liegt die kraft
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #6 am: 23.12.2012, 13:59:34 »
Hallo ,
kommt man noch an Teile für den D0024 Motor ?
Und wie schwer ist es einen festgerosteten Motor frei zu kriegen ?
Über den 2R2 konnte ich bisher nur eins in Erfahrung bringen . Und zwar das er nicht mehr läuft weil irgendwas mit der Einspritzanlage nicht stimmt . mfg :(

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #7 am: 23.12.2012, 15:15:17 »
Es gibt noch alle Teile für den 0024 Motor. Nach einer Zeit hat man alles zusammen. Beim Festgerosteten Motor müsste man wissen, was genau fest ist. Ich gehe mal davon aus, dass die Kolben in den Büchsen fest sind. Das wird schwierig, so freizubekommen um es wiederzuverwenden, wenn Du darauf anspielst. Ich denke, dass eine Motorrevision fällig sein wird. Der 2R2 klingt doch interessant. Dreht der Motor durch? Ist der Schlepper komplett? Wenn es nur die Einspritzpumpe ist, kommst Du erheblich günstiger weg als wenn Du den Motor machen musst.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #8 am: 23.12.2012, 17:06:10 »
Hallo Stefan,
deine 10000€ für eine Motorinstandsetzung möchte ich so nicht unterstreichen, zumindest wenn man zum richtigen Instandsetzer geht.
Es ist nicht zwangsläufig so das der teuerste Betrieb auch unbedingt der beste sein muß.
Vor der Instandsetzung meines 8614er Motors hatte ich mich wie ich dachte bei einem fachkundigen Mann nach den Preisen ekundigt, und er sagte mir das man mit 7000€ rechnen müßte. Ich bin dann in den Betrieb gegangen den mir dieser Mann empfohlen hatte und das Ergebniss der Arbeit nach 7000€ war nicht gut, dann kamen noch mal 1000€ dazu und das Ergebniss wurde nicht besser. Eine Reklamation wurde erfolglos bearbeitet.  >:(
Zum Glück habe ich dann eine Firma bei Darmstadt gefunden. Dieser Mann hat mir für wirklich kleines Geld große Fehler am Instandgesetzten Motor beseitigt. Wäre ich gerade zu ihm gegangen hätte mich der Motor nur 5000€ gekostet und wäre gerade perfekt gelaufen so wie er es jetzt auch tut.
Leider wurde mir dieser Betrieb von dem wie ich damals dachte fachkundigen Mann nicht empfohlen, weil er dahin keine Ersatzteile verkäuft, obwohl ihm dieser Betrieb bestens bekannt ist und auch er von der guten Qualität der Arbeit dieses Betriebes Kenntniss besitzt.
Das zeigt deutlich das es auch in der MAN-Szene schon Leute gibt denen die eigene Brieftasche Wichtiger ist wie das worum es hier im eigentlichen geht, nehmlich unsere EMMA´s  :(
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #9 am: 23.12.2012, 18:00:47 »
Hallo Karl-Ernst

Danke, dass Du Dich auch zu Wort meldest. Schließlich hast Du auch schon eine MAN-Motorrevision live mitgemacht und kannst dadurch aus erster Hand berichten. Ich bin mir schon bewusst, dass ich die Anfallenden Kosten nur grob schätzen kann. Dies ist schließlich eine absolute Ferndiagnose und zudem schwieriges Terrain. Mit Deinem zweiten Motorinstandsetzer hast Du natürlich auch den Jackpot getroffen. Für dieses Geld einen MAN Motor herzurichten, das ist schon fair. Ich möchte den neuen Usern, die hier Anständig um Rat fragen keinen Sand in die Augen streuen. Nicht, dass sie sofort wieder frustriert mit unserem schönen Hobby aufhören. Dann ist noch zu bedenken, dass Dein Motor lief und der Schlepper sogar Probegefahren werden konnte. Aber wenn der MAN nicht mehr so gut wie Deiner bei Deinem Kauf ist und der Motor festgerostet - praktisch Mausetot ist und eine Totalrestauration benötigt, dann denke ich, liege ich nicht ganz falsch. Der Bernhard hat auch sehr lebhaft und sehr Lesenswert die Motorüberholung bei seinem MAN einschließlich versteckter Andeutung der Kosten geschildert. Dann gibt es ja auch noch die Einspritzpumpe und so weiter... Da braucht es Starke Nerven.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #10 am: 23.12.2012, 18:28:41 »
Hallo Stefan,
meine Aussage soll natürlich nicht bedeuten das man jeden Motorschaden an jedem beliebiegen MAN-Motor vür den von mir angegeben Preis machen kann. Es ist immer wieder vom Einzelfall her abhängig.
Ein fester Motor kann von einem leichter Klemmer bis hin zum total zusammengerosteten Innenleben reichen was dann vieleicht nicht mehr Reperaturfäig ist.
Bei Bernhard hat es zwar auch kleine Unwegsamkeiten bei der Instandsetzung gegeben, die aber auch sein Instandsetzer bestens beseitigt hat, und er hat auch so wie ich es meine in einer recht akzeptabelen und kurzen Zeit einen perfekt arbeitenden Motor erhalten.
Bei mir hies es erst es sei alles kein Problem, dann durfte ich eine Anzahlung leisten, nach drei Monaten den kompletten Rechnungsbetrag zahlen und nach 1,5 Jahren lief der Motor immer noch nicht zufriedenstellend und ich wurde vom Instandsetzer beschimpft. Jetzt war es auch so das diese Person die mir den Instandsetzer empfohlen hatte auch gleichzeitig sein Teilelieferant ist.
Demnach hatte wohl das persönliche finanzielle Interesse dessen der mir die Empfehlung gab mehr Vorrang wie eine gute Arbeit.
Darum würde ich jedem empfehlen auf keinen Einzelnen zu hören, und sich vor der Beauftragung solcher Arbeiten ausreichend zu erkundigen und sich auch evtl vom ausgewählten Betrieb noch mal Referenzadressen geben zu lassen wo man sich über die Art der ausgeführten Arbeit erkundigen kann.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline langerschrauber

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 78
  • in der Ruhe liegt die kraft
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #11 am: 27.12.2012, 18:53:02 »
Ich war heute beim Besitzer und hab mir den 4R2 genau angeschaut .
 Da ist ein bisschen mehr im argen als der Verkäufer versprach .
Das Getriebe lies sich nur teilweise schalten , die Kreuzgelenke waren hin .
Die Allradachse war völlig ausgejuckelt .Der Motor fest wobei dazu gesagt sein muss es war kein Kühlwasser im Kühler (vielleicht fest gefahren/Kolbenfresser ). Der Motor hatte auch schon mehr als 9000 Stunden runter .
Preislich wollte der Besitzer auch nicht mehr verhandeln .

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #12 am: 27.12.2012, 19:03:57 »
Hallo langerschrauber,

bist Du schon zu einer Entscheidung gekommen, jetzt nachdem Du den Schlepper besichtigt hast? Einige Meinungen aus dem Forum kennst Du jetzt ja auch in der Zwischenzeit.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline langerschrauber

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 78
  • in der Ruhe liegt die kraft
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #13 am: 27.12.2012, 19:11:23 »
werd mir demnächst den 2R2 auschauen  und hoffe das der Zustand besser ist .
also der 4R2 war eher ein reinfall ,mal sehen vielleicht läuft einem ja noch was anderes über den Weg  ;D
mfg lars

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #14 am: 27.12.2012, 19:13:54 »
Hallo Lars,

mit Geduld fährst Du sehr gut.  :)

Berichte uns wieder, ja?  ;)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline langerschrauber

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 78
  • in der Ruhe liegt die kraft
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #15 am: 27.12.2012, 19:18:07 »
werd ich machen .
naja mich würd ja auch der 4p1 reitzen den ich für meinen Kollegen aufgearbeitet hab .
denn der steht seitdem nur in einer halle herum und wird nicht bewegt .
mfg lars  ;D

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN 4R2
« Antwort #16 am: 27.12.2012, 19:41:06 »
Hallo Lars,
da mußt du deinen Kollegen wohl etwas bearbeiten.
Nicht locker lassen... viel Erfolg.

Gruß
Jörg