Autor: Gast Thema: Zyklon-Ölbadluftfilter Knecht für 8814 u. 9214 Motor  (Gelesen 3607 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Prototyp 4P1

  • Gast
Hallo,

ich bin gerade dabei einen Knecht Luftfilter aufzuarbeiten. Eigentlich wollte ich den Luftfilter nur reinigen.  :o

Aber reinigen kann ich das gute Stück nicht wirklich, ohne das Gehäuse zu zerstören.  :o

Ok das Rohrstück wo das Ansaugrohr aufgesteckt wird muss eh ersetzt werden, da es heraus gebrochen ist.
Das Zyklonoberteil das doch eigentlich den gröbsten Dreck aufhalten soll, lässt sich nicht herunterbekommen,
da es an der Unterseite mit einem umlaufendem Blechring komplett ringsum Punktgeschweißt ist.

Der gröbste Dreck fällt in eine Art Mulde, ist diese voll rieselt der Dreck einfach über den Rand, dort könnte der Dreck ja einfach heraus fallen, geht aber nicht ! Denn hier stört der umlaufende gepunktete Blechring.
Also bleibt der Dreck zwischen Zyklon- und Filtergehäuse liegen.
Bis er so hoch aufgetürmt wird, das er durch die 3 eckigen Öffnungen die sich ringsum am Rohr im Inneren befinden mit angesaugt wird.
Dieses innere Rohr mit den drei Eckigen Öffnungen bekommt man aber auch nicht ab, denn es ist natürlich mit dem Ölbadfliter
verschweißt.  :o

In der Bedienungsanleitung steht ja auch nix vom reinigen des Zyklon-Oberteiles, dort steht nur das man den Öltopf und den Filter auswaschen soll. Aber das Oberteil wird doch dem gröbsten Schmutz ausgesetzt, jedoch kann man es nicht reinigen, das ist
doch ein Witz, oder nicht ? Seht selbst wie verdreckt alles im Inneren ist.  >:(

Gruß, Jürgen.

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Zyklon-Ölbadluftfilter Knecht für 8814 u. 9214 Motor
« Antwort #1 am: 11.11.2014, 22:10:30 »
Hallo,

da die Resonanz so gewaltig ausbleibt  :-X könnte man meinen das Eure Luftfilter einfacher zu reinigen sind ?
Oder gar nicht von innen verdeckt sind ?
Oder habt Ihr dort etwa noch gar nicht nachgeschaut ?  ???  :o

Fragen über Fragen  ? ::)


Mit nachdenklichem Gruß, Jürgen.  ;D


Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Zyklon-Ölbadluftfilter Knecht für 8814 u. 9214 Motor
« Antwort #2 am: 11.11.2014, 22:30:17 »
Hallo Jürgen,

wir haben früher immer, wenn etwas puntgeschweisst war und wir es trennen mussten, direkt die Punkte mit einer Bohrmaschine und einem Bohrer, der genau so groß war, wie die Punkte, einseitig das Blech angebohrt. An diesen Punkten wurde es später wieder verschweißt. Vielleicht hilft Dir diese Information etwas .. zu einem Zyklonluftfilter kann ich nicht viel sagen, denn meiner hat einen Ölbadluftfilter, wie viele Andere und der lässt sich ziemlich leicht reinigen .. mit Benzin oder Verdünnung, noch besser ist Bremsenreiniger, also etwas das schnell verdunstet .. bloß keinen Diesel verwenden, denn der verdunstet nicht so schnell und wenn der mit angesaugt wird kann es sein, dass der Motor durchgeht und überdreht ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Zyklon-Ölbadluftfilter Knecht für 8814 u. 9214 Motor
« Antwort #3 am: 11.11.2014, 23:20:16 »
Hallo Jürgen,

Du hast ganz Recht, die Filterlösung ist zwecks Reinigung des Oberteils wirklich ein Witz.  Aber Knecht hatte damals zum Problem seine eigene elegante Lösung; für staubigen Verhältnisse wurde anstatt 40 cm ein 80 cm langes Ansaugrohr angeboten 8) - sieht man eigentlich nur an Exporttraktoren in tropischen Gegenden.  Mann & Hummel hatte gleichzeitig und später immer ein Zyklon-Vorabscheider, eine äusserst bessere Lösung die meines Wissens nie von Knecht übernommen wurde...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne