Autor: MAN 2K3 Thema: Pflug und 2K3  (Gelesen 5854 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Pflug und 2K3
« am: 04.03.2012, 20:16:34 »
Hallo MANler,
hat schon mal einer von euch mit einem 2K3 gepflügt? Mich würde mal interessieren, was der so schafft. Ich habe meinen mit einem Einschar-Winkeldrehpflug gekauft. Dort lief der MAN aber auf sehr schwerem Boden, da soll er sich schwer getan haben.
Bei uns habe ich den MAN dann auf leichtem Sandboden ausprobiert und das ging ganz gut, obwohl der Motor ziemlich fertig war. Jetzt habe ich auch noch einen Zweischar-Winkeldrehpflug bekommen. Ob der 2K3 den wohl schafft?
Ich hab den 2K3 momentan noch in Einzelteilen liegen, daher kann ich es nicht einfach ausprobieren.
Gibt es vielleicht eine Faustregel?  Arbeitsbreite pro PS in Bezug auf die Bodenverhältnisse? Ich hab schon mal im I-net gesucht, aber leider nichts konkretes gefunden
Danke und Gruß
MAN 2K3

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Pflug und 2K3
« Antwort #1 am: 04.03.2012, 20:26:53 »
Das kommt auf den Boden drauf an wie viel ps hat der denn ??
Gruß Béla

Offline MAN 2K1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 300
    •  
Re: Pflug und 2K3
« Antwort #2 am: 04.03.2012, 20:51:12 »
Hallo MAN 2K3

Es gibt eine Formel um den Zugkraftbedarf eines Gerätes zu ermitteln, ich bringe sie nur auwendig nicht mehr zusammen. Ich muss mal in den untersagen suchen.

Dieser hängt auf jeden Fall ab von:
- Boden
- Arbeitstiefe
- Arbeitsbereite
- Schlupf
- Wikrungsgrad des Getriebes

Du kannst ja mal schreiben was du für Boden hast und wie breit und tief du Pflügen möchten dann ist eher eine Einschätzung möglich.
Mfg Ulrich/MAN 2K1

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Pflug und 2K3
« Antwort #3 am: 04.03.2012, 21:03:25 »
Hallo,
danke für eure schnellen Antworten.

@MAN 2K1: Wenn du eine Formel hättest wäre das super.

Ich plane auf Sandboden zu pflügen. Die Arbeitsbreite muss ich noch mal messen. Ich meine, dass es 50 cm sind. Wie tief hat man denn damals so gepflügt? 20 cm? Der Traktor hat 18 PS.

Gruß
MAN 2K3

Offline MAN 2K1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 300
    •  
Re: Pflug und 2K3
« Antwort #4 am: 04.03.2012, 21:08:39 »
Also 50cm ist doch etwas sehr tief gegriffen
Ich eürde sagen so 15-20cm sind realistisch.
Wäre mit dem 2K3 wahrscheinlich schon möglich, kommt auf den Pflug aber auch noch an. Hast du ein Foto parat?
Mfg Ulrich/MAN 2K1

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Pflug und 2K3
« Antwort #5 am: 04.03.2012, 21:12:32 »
Von meinem Pflug habe ich kein Bild parat, aber von einem der bei e-bay mal angeboten wurde.

Offline MAN 2K1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 300
    •  
Re: Pflug und 2K3
« Antwort #6 am: 04.03.2012, 22:22:17 »
ALso ich denke solange dein Feld relativ eben ist sollte es schon klappen  aber halt langsam.
Mfg Ulrich/MAN 2K1

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3047
    •  
Re: Pflug und 2K3
« Antwort #7 am: 04.03.2012, 23:39:35 »
Wie schwer ist der Pflug, und wieviel kann der 2K1 mit der Heckhydraulik heben?
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN 2K1

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 300
    •  
Re: Pflug und 2K3
« Antwort #8 am: 05.03.2012, 06:11:04 »
Hallo Karl Ernst

Mein 2K1 hebt 750kg
Der 2K3 laut Schleppertechnik max. 1050kg.

Ein Gewicht wäre aber dennoch ratsam.
Mfg Ulrich/MAN 2K1

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Pflug und 2K3
« Antwort #9 am: 05.03.2012, 17:16:18 »
Hallo,
danke für eure Antworten.
Ein Gewicht habe ich, von demher würde es gehen. Es hätte ja sein können, dass einer von euch schon Erfahrungen mit dem 2K3 und einem Zweischar hat. So werde ich es einfach ausprobieren wenn der 2K3 wieder zusammen ist und wenn er sich zu sehr quält, dann wird der Pflug wieder verkauft. Ich hab ja noch den Einschar.
Gruß
MAN 2K3

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: Pflug und 2K3
« Antwort #10 am: 06.03.2012, 05:53:15 »
Moin , also hör mal , du hast 18 Ps , damit wurde früher hier bei uns alles gemacht , also an der Leistung scheitert das nicht, es sei denn du hast Lehmboden und das scheint ja nicht der Fall.
Ich selbst habe längere Zeit mit meinem 4K1 gepflügt , angebaut war ein zweischar Röwer Pflug und der Schlepper hat es problemlos gezogen. Also mach dir keine Sorgen , du wirst sehen es macht Spass und der Schlepper wird sich bei einer Tiefe von durchschnittlich 22 cm nicht übermässig quälen .
Gruss m-verfahren
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Pflug und 2K3
« Antwort #11 am: 06.03.2012, 17:01:07 »
Guten Tag,
vom Gefühl her würde ich auch sagen, dass der 2K3 mit dem Pflug klarkommt. Aber, wenn ich den kleinen Einschar neben dem größeren Zweischar so sehe, hab ich mir halt Gedanken gemacht, ob das auch wirklich klappt.
Schön wäre es dann hätte ich einen Krone Einschar und daneben den passenden Zweischar stehen.
Gruß
MAN 2K3

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2373
    •  
Re: Pflug und 2K3
« Antwort #12 am: 07.03.2012, 07:07:18 »
Moin, also ich denke wirklich nicht das du auf Sandboden irgendwelche Probleme haben wirst , ich habe mit dem 4K1 regelmässig einen total verdichteten Reitplatz mit einem zweischar Röwer auf 30 cm umgepflügt , der schafft das glaub es mir , und so schwer ist ein Zweischar nicht .Krone Pflüge waren bei uns hier im Raum Celle eher die Ausnahme , hier dominierte Röwer in der ersten zeit mit zwei und drei scharigen Pflügen , es wurden sogar aus Dreischar- vierschar Pflüge gebaut , allerdings gelang es selten den Pflug dabei gerade auszurichten da er sich doch recht arg verwunden hat.
Ich selbst habe noch einen zwei schar und einen dreischar Pflug und bin sehr mit ihnen zufrieden .
Ich will im Herbst ja ein M.A.N Pflügen organisieren ,mal sehen ob Interesse im Forum besteht .

Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re: Pflug und 2K3
« Antwort #13 am: 07.03.2012, 08:58:28 »
Moin ich habe auch einen 2k3, dieser ist äußerst wendig und für 18PS erstaunlich kräftig. NUR musst Du unbedingt vorne ein Frontgewicht und / oder Radgewichte montieren, denn der 2K3 ist mit nur 200kg in der Dreipunktaufnahme vorne fast nicht mehr lenkbar und hebt ab.
Matthias

Offline MAN 2K3

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 306
    •  
Re: Pflug und 2K3
« Antwort #14 am: 07.03.2012, 19:49:53 »
Hallo,
ihr macht mir ja alle wirklich Hoffnung. Dann werde ich, wenn der 2K3 fertig ist, das Frontgewicht montieren und lospflügen. Nochmal vielen dank für eure Einschätzungen.
Gruß
MAN 2K3