Autor: M-verfahren Thema: Schuppen 13  (Gelesen 26890 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #20 am: 26.08.2012, 20:40:10 »
Jörg, wenn ich eine Plane meine, ist es eine LKW Plane wo schwer ist und kein Schrott.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #21 am: 26.08.2012, 20:49:42 »
Leo, das war mir schon klar, daß du keinen billigen Plunder meinst. :)

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #22 am: 26.08.2012, 21:32:12 »
Hallo Jörg
An deiner Stelle würde ich einen Rahmen schweißen und mit Alu beplanken!
Holz arbeitet zu viel.
Oder 2 Flügel aus Betonschahlplatten.

Offline Karsten

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 98
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #23 am: 26.08.2012, 22:35:30 »
Hallo Jörg
An deiner Stelle würde ich einen Rahmen schweißen und mit Alu beplanken!
Holz arbeitet zu viel.
Oder 2 Flügel aus Betonschahlplatten.

Wie soll das denn aussehen??? :o

Bei so einem schönen Holzschuppen käme bei mir auch nur ein Holztor infrage. Man muss ja nicht die nassesten Schalbretter nehmen, die man kriegen kann... Mit Dielenbrettern ist man da ganz gut bedient. Die haben wenig Restfeuchte und ziehen sich nicht so stark zusammen. Ein ordentlicher Holzrahmen hält das Ganze dann schon im Maß.

Gruß Karsten

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #24 am: 26.08.2012, 22:43:45 »
Achwas... ein kleiner Burggraben dafor und dann eine Schicke Zugbrücke aus Eichenbalken 8)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #25 am: 26.08.2012, 22:58:48 »
Genau Danny,
im Graben dann noch ein Krokodil, damit Angreifer keine Chance haben. :)

Meine bevorzugte Lösung ist die Bretterversion.

Gruß
Jörg

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #26 am: 27.08.2012, 06:59:05 »
Ich hab im Alten Motorrad Schuppen (wo wir vorher gewohnt haben) 8cm Kanthölzer gehabt und da dann einen rahmen draus gemacht und dann mit Brettern Verkleidet..

war Mega Stabil :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #27 am: 27.08.2012, 16:22:50 »
Danny,
daß der stabil war, glaube ich gerne. Meine Pfosten habe ja gerade 9cm. Bei dem Gewicht
fällt mir die Hütte ja vorne über. ;)
So mächtig sollen die Tore nun wirklich nicht ausfallen, ich hatte da an etwas zarteres gedacht.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 27.08.2012, 16:43:39 von Lef. »

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #28 am: 28.08.2012, 06:53:42 »
Dachlatten sind zu dünn das hab ich schonmal Probiert.. aber es gibt die dinger noch in bissel Dicker.. dann könnts was werden.. :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #29 am: 28.08.2012, 10:19:38 »
Hallo Jörg , ich hätte da noch ein altes Rolltor für dich das in der Höhe und breite passen könnte , Problem ist wohl eher der Transport zu Dir ..........
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #30 am: 28.08.2012, 14:19:25 »
Jou Jörg ein Rolltor hat Stiel 8)

mit fernbedienung...
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #31 am: 28.08.2012, 17:40:17 »
Hallo Jürgen,
ein Rolltor, auch nicht schlecht.
Ich werde mich bei Dir melden.

Gruß
Jörg

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #32 am: 30.08.2012, 08:51:05 »
Moin Jörg , ist ein altes Roll/ Schiebetor von unserem Kuhstall , ich werd mal sehen das ich Maße und Bilder schicke ....
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #33 am: 30.08.2012, 18:37:32 »
Hallo Jürgen,
die Bilder sind angekommen.
Leider ist das Tor zu groß, und ich müßte es zum Öffnen der Treckerseite bis über die
Garagentür schieben.

Vielen Dank für Dein Angebot.

Gruß
Jörg

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #34 am: 10.09.2012, 20:29:35 »
Hallo,
ich habe Urlaub, Kiekeberg ist vorbei und ich kann mich wieder dem Schuppen zuwenden.

Die Entscheidung für die Tore ist gefallen.
Ich werde eine recht leichte Ausführung bauen.
Ich habe mit 44x74mm Kanthölzer geholt, die sollen das Rückrad der Konstruktion sein.

Für die Scharniere habe ich die Kanthölzer ausgefräst.

Schuppen 13 - DSC02256.jpg

Schuppen 13 - DSC02257.jpg

So kann ich die Bretter über die Scharniere schrauben.

Schuppen 13 - DSC02258.jpg

Die erste Tür ist fast fertig, nur die Überlappung zum Pfosten fehlt.
Da es sich nur um 3-4cm handelt, habe ich ein Brett der Länge nach aufgesägt.

Schuppen 13 - DSC02261.jpg

Den linken Streifen habe ich dann mit wasserfestem Holzleim in Nut und Feder eingeklebt.

Dann kam der große Rahmen dran. Der ist erstaunlich stabil. Wenn nötig, spanne ich noch
ein Stahlseil zwischen dem oberen Ende und dem Pfosten.

Schuppen 13 - DSC02262.jpg

Leider ist es zu schnell dunkel geworden, ansonsten hätte ich die restlichen Bretter auch
noch angeschraubt.

Schuppen 13 - DSC02263.jpg

Ich hoffe, daß es morgen trocken bleibt. Zum Schluß bau ich nur noch die Verriegelung.

Gruß
Jörg


Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #35 am: 10.09.2012, 20:35:01 »
Jörg,warum hast du die linke Seite mit den Brettern nicht auch bis nach oben laufen lassen ?
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #36 am: 10.09.2012, 20:48:03 »
Leo, aus Faulheit :)

Ich brauche links die Höhe um mit dem Überrollbügel durch zu kommen.
Also hat es sich nicht angeboten, dort die Bretter quer auf ein waagerechtes Niveau zu schrauben.
Hätte ich die Bretter des Tores bis oben angebracht, hätte ich jedes einzelne schräg zuschneiden müssen.
Da kommt wahrscheinlich noch ein Abschlußbrett quer rüber, was die Lücke reduziert.

Der Schuppen soll eh nicht ganz dicht werden, sondern gut belüftet sein.

Gruß
Jörg



Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #37 am: 10.09.2012, 21:30:25 »
Jörg, sorry ich meinte die rechte Seite für deine Geräte Entschuldigung.
Wenn du das erste Brett gesägt hast, kannst du die andern nachfolgen lassen in der Schräge.
Gruß
MAN Leo

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #38 am: 10.09.2012, 21:43:08 »
Ach so rechts.

Da hatte ich von vorn herein vor eine "richtige" Tür zu bauen.
Also habe ich die Bretter oben schon vor einiger Zeit angeschraubt.

Also ist das ein Zufallsprodukt, ohne große Sinnhaftigkeit. :)

Gruß
Jörg


Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: Schuppen 13
« Antwort #39 am: 10.09.2012, 21:46:52 »
Würde aber gut aussehen, wenn es eins wäre.
Gruß
MAN Leo