MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: Bastler am 12.05.2011, 18:56:54

Titel: Sicke in der Motorhaube 4P1
Beitrag von: Bastler am 12.05.2011, 18:56:54
Hallo Manler,

bin gereade dabei meine Motorhaube zu spachteln, muß die Sicke in der Mitte zugespachtelt werden oder nicht ?

Gruß

Gerrit
Titel: Re:Sicke in der Motorhaube 4P1
Beitrag von: Danny am 12.05.2011, 19:00:14
Ist deine Entscheidung ::)
Titel: Re:Sicke in der Motorhaube 4P1
Beitrag von: Bastler am 12.05.2011, 19:36:21
Gute Antwort, bringt mich aber nicht wirklich weiter, wie ist es den Original ?

Gruß Gerrit
Titel: Re:Sicke in der Motorhaube 4P1
Beitrag von: kobbi am 12.05.2011, 19:40:50

  die rille ist offen .und vorne und hinten ca 4cm zu,ich meine verzinnt.sieht man ja wenn die farbe ab ist
gruß
     jens
Titel: Re:Sicke in der Motorhaube 4P1
Beitrag von: M-verfahren am 13.05.2011, 08:57:06
. so wie es schon zu lesen war , es ist Ansichtssache ob offen oder geschlossen , Fakt ist das sich in der Rinne immer wieder Schmutz sammelt der dann auch schon mal rosten kann , auf der anderen Seite sieht es mit der Rille einfach schöner aus ........
Gruss Jürgen
Titel: Re:Sicke in der Motorhaube 4P1
Beitrag von: Daniel am 13.05.2011, 09:01:18
Hallo Bastler

Ich habe meine Haube gerade beim lackierer der Sagte mir das es besser ist wenn sie offen ist da sie schon schlechte etrfahrungen mit Zuspachteln gemacht haben
das die Strellen immer reisen und der Lack abplatzt.
Deswegen habe ich meine nochmal zum Strahlen gebracht da ich sie schon zugespachtelt hatte.

Wenn du sie verzinnst dürfte aber kein Problem sein.
Alle Kollegen haben mir vom Spachteln abgeraten an einem Schlepper.

Gruß
Daniel
Titel: Re:Sicke in der Motorhaube 4P1
Beitrag von: NicNic am 13.05.2011, 13:56:53

Hallo Bastler

Mit verzinnen klappt es auch nicht!
Durch die Viebration reist auch dieses wieder ein. (dauert aber etwas länger)


Gruß Nico & Ulli
Titel: Re:Sicke in der Motorhaube 4P1
Beitrag von: Danny am 13.05.2011, 15:59:15
Habe bei unseren 35er die Sicke zugespachtelt und bisher is nix gerissen und das schon seit 4 Jahren.Wenn Polyesterspachtel verwendet wird gibt es meistens keine Probleme mit rissen,es sei denn das Blech war nicht Ordentlich entrostet.
Titel: Re:Sicke in der Motorhaube 4P1
Beitrag von: Karl-Ernst am 13.05.2011, 21:20:52
Oder man hat zuviel Härter mit eingemischt, dann wird der Spachtel auch leicht sehr spröde.
Ich würde allerdings die Rille offen lassen weil es so original war.
Titel: Re:Sicke in der Motorhaube 4P1
Beitrag von: Corti am 15.05.2011, 10:55:01
Hallo,

offen lassen, ist doch so auch original!
Warum sich mehr arbeit machen und sich dann auch noch fragen ob spachteln oder verzinnen.

Meine Meinung.
Titel: Re:Sicke in der Motorhaube 4P1
Beitrag von: Daniel am 16.05.2011, 06:04:34
hallo

ich kann dazu nur sagen das sich bei mir die Frage erst gestellt hat als ich angefangen habe zu spachteln und die Beulen neben der Sicke nicht sauber ausgespachtelt bekommen habe dan dachte ich mir das es besser aussieht wenn die Sicke zu wäre und die Ganze Haube einen Guss bildet. War leider ein Trugschluss musste um die Sche..... wieder raus zu bekommen neu Stralen lassen.
Jetzt habe ich das ding in Fachmendliche hände übergeben und hoffe das die es besser hinbekommen als ich.

Gruß Daniel
Titel: Re:Sicke in der Motorhaube 4P1
Beitrag von: M-verfahren am 16.05.2011, 09:46:11
nachwievor bin ich der Meinung , wenn er neu lackiert wird und die Vorarbeiten gründlich erldeigt sind ,danach eine ausreichende Menge Lack verarbeitet wurde, darf und wird die Sicke bei etwas Pfleg in den nächsten 15 Jahren nicht gammeln, ansonsten müsste ja alle "runden ", sowie es bei Schlüter leider der Fall ist, hier kein Blech mehr haben.
Gruss Jürgen
Allerdings sind es bei Schlüter andere Blechteile der Haube die immer am rosten sind .