Autor: wolfi Thema: Ölbadluftfilter  (Gelesen 2582 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wolfi

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 55
    •  
Ölbadluftfilter
« am: 29.12.2013, 09:46:46 »
Hallo zusammen

Hat von euch schon mal jemand überlegt den Ölbadluftfilter auf einen Papierfilter umzurüsten? Ich restauriere gerade meinen 2P1 und bin jetzt beim Luftfilter. Hab im Internet ein paar Sachen gefunden, zwar jetzt nicht für einen MAN aber die Idee finde ich nicht schlecht

http://www.agrartechnik-maier.de/advanced_search_result.php?XTCsid=aab31fc40e028e020a1ef53b9383e38d&keywords=luftfilterumbausatz&x=0&y=0
http://www.unimogfreunde.de/technik-tipp/404/Oelfilter/OelfilterKrammer0604.pdf

Hat jemand Erfahrung mit so einer Umrüstung?  :-\

Bericht von meinem 2P1 folgt

Gruß
Wolfi

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Ölbadluftfilter
« Antwort #1 am: 29.12.2013, 11:01:49 »
Hallo Wolfgang,
das ist wahrlich ein interessanter Beitrag.
Ich erwäge auch, den Ritscher mit Papierluftfilter zu versehen.

Ich stelle das Thema mal bei den Roten rein, da gibt´s auch einige experimentierfreudige Kollegen.
Ich werde berichten, wenn von dort auswertbare Infos kommen.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Ölbadluftfilter
« Antwort #2 am: 29.12.2013, 11:32:29 »
Hallo,

hatte eigentlich das Öl im Ölbadluftfilter nur die Aufgabe den Staub zu binden, oder auch einen Öl-Nebel zur Schmierung
des Motors weiterzuleiten ?


Gruß, Jürgen.

Offline Corti

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 219
    •  
Re: Ölbadluftfilter
« Antwort #3 am: 29.12.2013, 11:44:39 »
Hallo Jürgen,

das Öl soll nur die Partikel zurück halten.
Das funktioniert auch gut...

Bei der Heuernte muss ich das Öl aber auch häufig wechseln, nur mal so nebenbei erwähnt.


Gruß Cord

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Ölbadluftfilter
« Antwort #4 am: 29.12.2013, 18:41:11 »
Hallo Cord,

für den professionellen Einsatz sehe ich die Umrüstung auch nicht als Alternative.
Bei staubigen Verhältnissen kann es dann schnell zu Atemnot kommen.
Für mich und andere Oldtimerbetreiber, die kaum auf 50 Std./Jahr mit überwiegender Straßenfahrt kommen, ist der
Umbau sicher interessant.

Einen Schmiereffekt halte ich auch nicht für nötig, da ja die meisten PKW-Diesel auch mit Papierfilter unterwegs sind.

Gruß

Jörg