Bastian,ich stimme dir soweit auch zu!
Ich versuch es nochmal zu erklären, so das man mich versteht.
Es geht mir nicht darum wie weit du das Dichtungspapier,beim Schrauben festziehen,zusammen drückst,
sondern danach.Ich meine die Pumpe ist bei dicken Papier nicht 100% fest ,sie setzt sich noch durch viebration der
Pumpe ,wärme und durch öl usw.
Umsonst wurde damals wohl nicht dünnes Papier verwendet.(messe gleich mahl eine neue Dichtung nach)
Der Förderbeginn wird ja auch nach festziehen der Pumpe kontroliert,so das das Papier fürs erste kompremiert ist.
0,1mm mehr oder weniger macht sich bei der Förderbeginn kontrolle schon deutlich bemerkbar.
Ob sie sich dann noch 0,001 oder 5,0

mm setzt, das weis ich auch nicht.
Ich sehe die Pumpe nur mit dicken Papier nicht für richtig fest eingebaut,man solte so weit es geht auf
ausgleichblech ausweichen.
Eine Frage = hatest du den Förderbeginn controliert??
(es soll keine belehrung sein, es ist nur meine meinung
