Autor: Bastian Thema: starke vom papierabdichtung reglergehause MAN 4l1 9532M motor  (Gelesen 7176 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
hallo , ich habe mir heute abend der kompletter regler gehause mit den bosch pumpe  an meiner 4L1 demontiert um den Boschpumpe wieder gängig zu machen , das habe ich jetzt alles erklärt und der bosch pumpe geht wieder , jetzt will ich das zusammenbauen und reisst bei mir die Frage wie dick ich das Pakkungspapier  nehmen soll , ich habe 0,7mm und ,035mm vorhanden , weiss jemand zufällig welche starke der papierdichtung ab werk montiert hat??    mir scheint das ziemlich wichtig da die nockenwelle im motor die pumpe antreibt und deswegen die kolbenweg mit die papierpakkung zwischen motor und reglergehause ja grösser oder kleiner ein zu stellen ist. .
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 510
    •  
Ich habe Dichtungspapier in der Stärke 0,25 mm verwendet und das war fast noch zu dick. Wenn das Papier zu stark ist, dann kannst Du den Förderbeginn nicht richtig einstellen, der Förderbeginn ist dann zu spät. Wenn Du an der Einspritzpumpe noch Beilagebleche drinnen hast, dann kannst Du den FB dadurch korrigieren, dass Du ein Blech rausnimmst. Wenn keine Bleche unterlegt sind, kannst Du nichts mehr korrigieren. Deshalb die dichtung möglichst dünn (~0,15 mm) wählen. Ein Blech beilegen kannst Du dann beim Einbau der Pumpe immer noch.

Mit MAN-Gruß
Theo
Ich grüsse alle MAN-Freunde

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
danke für die Auskunfte theo ,ich habe dichtungstarke ,04mm verwendet , zur zeit läuft der Motor kurz auf einem Bein und bleibt dan wieder stehen , es deutet auf zu später pumpeförderung , ich werde ein beilagescheiben von ,035mm entfernen ,das andere Bein hat so zu sehen kompressionsmangel  , die Auslassluft bleibt kalt  :-\,werde mich da noch über biegen.
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
habe gerade festgestellt das der 9532m motor von meiner 4L1 2 verschiedene Kolben hat ,ich nehme an das der rechter kolben aufs Bild die originale ist , wer hat zuffällig noch so ein Kolben (95mm) zum verkaufen , darf auch ein guter gebrauchter sein , ein düse dlla 20s110 wäre auch wilkommen .
« Letzte Änderung: 12.05.2012, 16:56:13 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 510
    •  
Hallo Bastian,

prüfe mal die Kompression, die Einspritzdüsen und den Förderbeginn. Danach weißt Du, wo Dein Problem liegt. Bei der Einspritzdüse schauen, ob sie schön zerstäubt und erst bei 175 Bar aufmacht. Das kannst du in einer Lama-Werkstatt leicht prüfen lassen. Die Einspritzmenge der Düsen würde ich auch noch prüfen, dann hast Du Gewißheit.

Mit MAN-Gruß
Theo
Ich grüsse alle MAN-Freunde

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
hallo theo , einer düse war fest und habe ich wieder gängig machen können ,ich habe selber ein bosch düseprüfgerät und habe beide düsen auf 175 bar eingestellt , der zylinder am kühler seite zündet nicht wegen zu wenig kompression,ich habe festgestellt das der Kolbe von dieser zylinder um 0,3mm tiefer liegt als der Kolbe vom zweiten zylinder und auch wie vorgeschrieben,also muss ich mich hier noch fündig machen wie ich dieser problem löse ,betrifft den bosch einspritzpumpe werde ich ein beilege scheibe von 0,35 entfernen und dann erneut versuchen,momentan sind zwei beilagescheibe    von ingesamt 0,5mm montiert (ist auch das maximum laut man schleppertechnik)
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  

      Hallo Bastian
   Du solltes feststellen wo der Förderbeginn liegt und nicht auf vermutungen bauen.

   Das Dichtungspapier ist in meinen Augen kein Ersatz für die Ausgleichbleche , da es in der stärke so zusammen gedrückt
   werden kann das der förderbeginn nicht mehr 100% stimmt.
   Viebration der E-pumpe , sich sätzen der Pumpe und so weiter.
   ICH habe Telefonbuchseiten  ::) als Dichtungspapier und die Ausgleichbleche verwendet.
   
      Gruß Jens
   

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
abend , ich habe das dichtungspapier a 0,4mm mit  schon ein bestimmter zeit eingebaut , der motor sprang nachher mühsam an und fiel wieder aus was für mich ein zeigen war das der förderbegin zu spät stand , ich habe nachher ein belagscheibe a 0,35mm ( das maximum von 0,5 war verbaut also 0,35 +0,15) entfernt und jetzt starter und lauft der motor besser , nur stelle ich noch immer probleme mit dem verbrennung beim zylinder am kuhlerseite fest , er macht jetzt nur ab und zu mit , mir scheint das die pumpenkolben sich hängt , der voriger eigentumer hat der traktor ein zeit herumgestanden gehabt ohne die niederdruck hauptleitung am pumpe. übrigens ist die dichtungsstarke vom dichtungspapier wesentlich wichtig da es auch die abstand vom pumpe bis antrieb bewirkt  auch wenn die schrauben angezogen sind , mann kann das papier nicht von 0,4 nach 0,1mm drucken  höchstens von 0,4 nach 0,3 mm .
« Letzte Änderung: 05.06.2012, 18:46:09 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  

  Bastian,ich stimme dir soweit auch zu!
  Ich versuch es nochmal zu erklären, so das man mich versteht.
  Es geht mir nicht darum wie weit du das Dichtungspapier,beim Schrauben festziehen,zusammen drückst,
  sondern danach.Ich meine die Pumpe ist bei dicken Papier nicht 100% fest ,sie setzt sich noch durch viebration der
  Pumpe ,wärme und durch öl usw.
  Umsonst wurde damals wohl nicht dünnes Papier verwendet.(messe gleich mahl eine neue Dichtung nach)
  Der Förderbeginn wird ja auch nach festziehen der Pumpe kontroliert,so das das Papier fürs erste kompremiert ist.
 
  0,1mm mehr oder weniger macht sich bei der Förderbeginn kontrolle schon deutlich  bemerkbar.
  Ob sie sich dann  noch 0,001 oder 5,0 ;D mm setzt, das weis ich auch nicht.
  Ich sehe die Pumpe nur mit dicken Papier nicht für richtig fest eingebaut,man solte so weit es geht auf
  ausgleichblech ausweichen.
  Eine Frage = hatest du den Förderbeginn controliert??

  (es soll keine belehrung sein, es ist nur meine meinung :))

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  

     Papier und Blech habe ich mit 0,1 und 0,2 und 0,3 mm gemessen.
     Papier tatsächlich auch mit 0,3 mm,da war mir nicht nach ???

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: starke vom papierabdichtung reglergehause MAN 4l1 9532M motor
« Antwort #10 am: 05.06.2012, 22:25:23 »
ich habe das alles auf gefühl gemacht also nicht das förderbeginn kontrolliert nach fabriksangaben einfach weil ich die fabrieksangaben nicht habe .
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: starke vom papierabdichtung reglergehause MAN 4l1 9532M motor
« Antwort #11 am: 09.06.2012, 08:57:01 »

   Hollo Bastian
  Ich schaue heute nach ob ich was habe.
  Gruß Jens

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: starke vom papierabdichtung reglergehause MAN 4l1 9532M motor
« Antwort #12 am: 09.06.2012, 09:11:00 »
Hallo Bastian,
suchst du das?

starke vom papierabdichtung reglergehause MAN 4l1  9532M motor  - Förderbeginn.jpg

Bei 3) steht: Bei Pumpenlementen mit Anlaßnut: Förderbeginn bei Startfüllung 3-4° später.

Gruß
Jörg

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: starke vom papierabdichtung reglergehause MAN 4l1 9532M motor
« Antwort #13 am: 09.06.2012, 10:13:12 »
hallo jörg , ja das muss es sein , und meiner hat so ein kaltstartknopf ( wenn das gemeint wird mit anlassnut ? ) es muss dann etwa 40 grad sein
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5806
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: starke vom papierabdichtung reglergehause MAN 4l1 9532M motor
« Antwort #14 am: 09.06.2012, 10:36:10 »
Bastian,
deine Frage kann ich leider nicht beantworten.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: starke vom papierabdichtung reglergehause MAN 4l1 9532M motor
« Antwort #15 am: 09.06.2012, 21:36:21 »

    Hallo Bastian

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: starke vom papierabdichtung reglergehause MAN 4l1 9532M motor
« Antwort #16 am: 09.06.2012, 22:01:50 »

  und weiter gets
  (Rechteck mit Feil oben nach rechts,kann ich (ihr?)vergrößern.Wird dan auch deutlicher.)
  Bei weiteren Fragen,frag!