Autor: Gast Thema: Wetterdach/Verdeck  (Gelesen 7314 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Prototyp 4P1

  • Gast
Wetterdach/Verdeck
« am: 19.06.2014, 22:03:27 »
Hallo,

für die große Reise nach Norwegen  ;D  ist mir ein Wetterdach/Verdeck zugelaufen.

Nun bin ich dabei eine vernünftige/stabile Lösung der Befestigung zu finden.

Evtl. gibt es so etwas ähnliches ja schon bei Euch ?
Für Tipps, Fotos, Ratschläge usw. wäre ich dankbar.

Gruß, Jürgen.


Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #1 am: 19.06.2014, 22:13:17 »
Hallo Jürgen,

Ich habe bei meinem Dach eine Verlängerung zu den Gewindebohrungen an der Kupplungsglocke
gebaut.

Wetterdach/Verdeck - DSC01720.jpg

Dort habe ich sie mit jeweil 2 Silentblöcken gefedert.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #2 am: 19.06.2014, 22:22:47 »
Hallo Jörg,

die Stelle fand ich auch passend dafür, aber wie sieht das denn innen vor dem Lenkrad bei dir aus ?

Hast Du auch diese 2 Rohre so wie bei mir ?
Irgendwie gefällt mir das mit den abgeschnittenen Rohren gar nicht.

Gruß, Jürgen.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #3 am: 19.06.2014, 22:31:50 »
Bei meinem sieht es von innen so aus.

Wetterdach/Verdeck - DSC04195.jpg

Wetterdach/Verdeck - DSC04196.jpg

Ich hoffe, die Ansicht hast du gemeint.
Oh man, ich muß mal wieder Staub wischen..... :-\

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #4 am: 19.06.2014, 22:35:25 »
Hallo Jörg,

Danke für die Fotos, genau die Ansicht meinte ich.  ;)

Nicht Staub wischen, fahren.  ;D

Gruß, Jürgen.

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #5 am: 22.06.2014, 19:18:03 »
Hallo,

um die Windschutzscheibe des Daches abzustützen habe ich das Blech das auf dem Tank aufliegt
vom alten Rahmen getrennt und eine neue Rahmenkonstruktion so ähnlich wie Jörg gebastelt und angebracht.
Dieser Rahmen soll immer am MAN bleiben, das Verdeck möchte ich gerne so umbauen das ich es
je nach Witterung schnell ab oder anbauen kann.
Mal schauen ob mir dies gelinkt.  ??? ::)

Gruß, Jürgen.


Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #6 am: 24.06.2014, 22:46:57 »
Hallo,

es geht in kleinen Schritten weiter, die Seitenbleche und ein Verbindungsstreifen wurden vom
Verdeck unterhalb der Scheibe abgetrennt.
Nun überlege ich ob diese 3 Teile auch immer am MAN bleiben sollen oder nicht.  :-\

Die Bleche passen genau auf oder besser gesagt zwischen beide Kotflügel ich bin immer mehr
davon überzeugt, das der Hilfsrahmen und die Bleche mal von einer originalen Blechkabine stammten.

Die unteren Ecken liegen auf den Kotflügeln auf und die äußeren Kanten sind umgefalzt.

Gruß, Jürgen.

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #7 am: 28.06.2014, 19:38:12 »
Hallo,

je mehr ich anbringe desto weniger gefällt es mir.  :-\

Aber es ist ja alles nur verschraubt.  :-[

Was denkt Ihr ?


Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 378
    •  
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #8 am: 28.06.2014, 20:07:10 »
Moin Jürgen,

also ganz ehrlich? Nee, das schaut nicht gut aus.
Aber wenn's für die Reise ist, warum nicht.

Ich hätte in die gebogenen Bleche dicke durchsichtige Kunststoffplatten eingesetzt.  Ist dann nicht ganz so "wuchtig".



Mfg
Heiko






Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #9 am: 28.06.2014, 20:15:27 »
Hallo ürgen,
das sieht wirklich nicht gut aus.

Schräg angesetzte schmalere Bleche wirken nicht so wuchtig wie die gewölbten Bleche.

Gruß
Jörg

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #10 am: 28.06.2014, 20:29:55 »
Hallo,

so eine Sch... sehen kann ich auch nix mehr, außer das Kühlerzeichen und die Lampen vorne.  :'(

Mit verzweifeltem Gruß, Jürgen.


Offline Andy 4S2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1622
    •  
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #11 am: 28.06.2014, 22:21:48 »
Hallo Jürgen,

dann mach lieber das Normale Dach wie wir haben drauf. Unser hatte vorher einen Bügel drauf, wo man das Dach abnehmen kann.

Das sieht wirklich zu wuchtig für den Schlepper aus.
Gruß Andy

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #12 am: 28.06.2014, 23:19:39 »
Hallo Andy,

das normale Dach gefällt mir aber genauso wenig.  :-\

Diese Blechhaube sieht aus als wär ein Ufo gelandet, sorry, aber irgendwie ist alles doof.

Ich glaub ich kauf mir einen Regenanzug.  >:(  :'(

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #13 am: 29.06.2014, 08:18:52 »
Hallo Jürgen,

egal, welches Dach Du an Deinen Moorschlepper anbaust, es wird aufgrund der Fahrzeugbreite nie wirklich gut aussehen! Bitte nicht, denn der Schlepper ist genau so, wie er ist, ein Traum!

Du weißt ja, mein Brötchengeber verkauft auch Motorräder und natürlich auch die dazugehörige Kleidung samt Regenausstattung. notfalls würd ich Deine Regenkleidung sogar sponsern, bevor Du ein Dach an Deinen schönen 40er schraubst...  ;)

Gruß,
Simon
« Letzte Änderung: 29.06.2014, 09:48:47 von m_driver »

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #14 am: 29.06.2014, 10:10:01 »
Hallo Simon,

Danke für die ehrlichen Worte und das Angebot.  ;D
Aber gibt es die Regenkleidung denn auch im Oldtimer-Stil und evtl. mit MAN-Logo ?  :D
Ok das Logo könnte Tina ja auch abtrennen und ein MAN-Logo annähen fällt mir gerade ein.
Ach ja und ob es das auch in 3xl gibt glaub ich wohl kaum, das findet man dann wohl bei
Harley-Davidson und nicht bei BMW oder ?  ::)

Gruß, Jürgen.


Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3423
    •  
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #15 am: 29.06.2014, 10:39:56 »
Hallo Bernhard,

sprich mal mit Herrn Randerath,da er ja auch die Blechhauben für die MAN Dächer herstellt.

Vielleicht baut er dir ja die anderen Teile auch dazu wo du benötigst ?

Viel Erfolg.

Hans-Josef Randerath Karosseriebau
Hirtstraße 45
52525 Heinsberg-Karken
Tel.: 02452/89517
Fax.: 02452/9784897
Mail: rancartec@t-online.de


@
Du kannst aber auch mal beim Streiber nachfragen, der könnte noch was haben von einem Schlepper.
« Letzte Änderung: 29.06.2014, 11:03:44 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #16 am: 29.06.2014, 11:50:18 »
Hallo Jürgen,
Simon spricht mir aus der Seele !
Richtig gut sieht so ein Schlepper nur als "Vollcabrio" aus!  ;D
Gruß Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline 00-Schlosser

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 177
    •  
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #17 am: 29.06.2014, 17:06:55 »
Hallo MAN Freunde,
  Nur Vollcabrio? :o Ich finde die Vollkabinen zB. an den AS 325/330 Strassenzugmaschienen gar nicht schlecht.

    @ Jürgen
      Die Blende sieht für mich auch befremdlich aus, aber wie wäre es wenn die Scheibe direkt
        über dem Tank anfangen würde? Das könnte viel ausmachen.
         Die ca.10cm unterstützen den tiefer und breiter Effekt, den dein Tracki ja sonst reichlich aufweist.
       
         Bleibt noch die Frage ob das dann noch mit der Höhe zum Sitzen und vorallem Aufsteigen passt?
 
          mfg Christian

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Wetterdach/Verdeck
« Antwort #18 am: 29.06.2014, 19:40:46 »
Hallo,

es war einfacher als gedacht, innerhalb von nur 10 Minuten war alles abgebaut.  ;)
Es geht einfach nix über den Ausblick über die Motorhaube auf das MAN-Zeichen und
natürlich auf die Zwillingsbereifung der Vorderräder.  8)

Sch... egal nasser A.... hin oder her.  ::)

Gruß, Jürgen.

P.S. wenn einer ein Verdeck sucht ...  ;D