MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Verschiedenes => Thema gestartet von: MAN 4P1 Fahrer am 22.09.2009, 19:27:31

Titel: Traktor neu anmelden!!
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 22.09.2009, 19:27:31
hallo

ich will meinen 10 jahre abgemeldeten Schlepper zum Tüv bringen was brauche ich alles??

Wo habt ihr den Verbandskasten und das Warndreieck verstaut beim MAN 4P1??

Werden die alten Papiere auf einen neuen umgeschrieben??

Muss der Schlepper beim Ingineur Vorgeführt werden oder nur bein Tüv??

Was wird der Spaß in Hessen ca. Kosten das neue anmelden mit Zulassung und so??

Darf ich auf die Kotflügel 1 oder 2 Sitzbänke befestigen?? müssen die auch eingetragen werden??

Spielen leicht Spröde Reifen ein Rolle vorne neue hinten ca 50% aber etwas Spröde??

Gruß MAN 4P1 Fahrer
Titel: Re:Traktor neu anmelden!!
Beitrag von: man leo am 22.09.2009, 21:20:25
Hallo 4P1 Fahrer

wie das bei Euch im Hessischen ist kann ich Dir nicht sagen aber bei uns in Baden-Württemberg gibt es keine Vollabnahme mehr.
Ich war dieses Frühjahr beim Tüv und der Schlepper war 30 Jahre abgemeldet er wurde abgenommen ganz normal von Warndreieck
Verbandskasten keine Rede.Mit deinen Reifen kommt auf den Prüfer an ob er sie noch durchlässt geh einfach hin und probiere es.

Viel Erfolg
MAN Leo
Titel: Re:Traktor neu anmelden!!
Beitrag von: Lef. am 22.09.2009, 21:56:51
Hallo,
der "Baurat" ist Geschichte, mein IHC D439 war auch 5Jahre abgemeldet, und hat bei unserer Dorfwerkstatt TÜV (zu den üblichen Kosten) bekommen.
Es gibt neue Papiere, ich habe die alten aber entwertet wieder bekommen.

Notsitze müssen eingetragen werden. Für den Eintrag des 2ten Notsitzes (wieder beim IHC) habe ich (wenn ich mich recht erinnere) ca. 35€ gelöhnt.
Das mit den Reifen mußt du, wie man leo schreibt, ausprobieren.
Solange keine tiefen Risse, also mechanische Beschädigungen vorliegen, machen Alterungsrisse nicht viel aus.

Gruß
Jörg
Titel: Re:Traktor neu anmelden!!
Beitrag von: MAN 4P1 Fahrer am 23.09.2009, 15:14:10
danke für eure Hilfe ich werde im Herbst zum Tüv gehen ich werde mir jetzt schonmal eine Bank anfertigen lassen für die Kotflügel dann werde ich sehen aber Erstmal vielen Dank für eure Hilfe ;) ;D :)
Titel: Re:Traktor neu anmelden!!
Beitrag von: man leo am 23.09.2009, 17:08:15
Hallo 4P1

ich habe das mit dem Warndreieck so gelöst.Habe Flachmaterial genommen nicht zu dick gebogen unten verschweißt und an den Kotflügel angeschraubt.So habe ich immer ein Warndreieck dabei wenn was sein sollte.Vielleicht für Dich auch eine Lösung.Habe Dir 2
Bilder dazu gesetzt.

Gruß
MAN Leo
Titel: Re:Traktor neu anmelden!!
Beitrag von: Eifel MAN am 23.09.2009, 17:20:02
Hallo zusammen

Also der TÜV hat meinen 4R3 bei mir Zuhause getüvt. Die Nummernschilder hatte ich schon einen Tag vorher von der Zulassungsstelle gekriegt. Die sagten nur ,,wenn Sie ja den original Brief haben braucht der Schlepper auch keine Vollabnahme und kann so angemeldet werden'' Wenn jetzt aber kein Brief dabei ist gibts Probleme, dann muß jedes Typenschild zu lesen sein...
Klar, Reifen Bremsen und elektrische Anlage müssen funktionieren. Schlepper die mit 20 kmh eingetragen sind brauchen auch kein Bremslicht ( so die Aussage vom TÜV Mann ), erst ab 25 kmh, aber ob das noch seine richtigkeit hat weiß ich nicht, bis heute sind die 18er immer ohne Bremslicht getüvt worden. Warndreieck und Verbandskasten habe ich auch keinen, werde ich aber mal nachrüsten, man weiß ja nie was einem bzw anderen alles passieren kann.

MfG.: Eifel-MAN
Titel: Re:Traktor neu anmelden!!
Beitrag von: M.A.Ngönntsichjasonstnix am 23.09.2009, 19:01:03
Hallo,

mein B18A war seit 1974 "zum Verschrotten" abgemeldet, aber der alte entwertete Brief war noch vorhanden.

Damit war es nun überkaupt kein Problem mit dem TÜV, denn, wie es oben schon gesagt wurde, bei vorhandenem Brief ist keine Vollabnahme mehr notwendig.

Ich habe, wie so viele, statt der originalen 6.00-20 die 6.50-20 vorne und hinten entsprechend die passenden etwas größeren Reifen montiert.

Die habe ich, um späteren Ärger zu vermeiden, gleich eintragen lassen, und auch das war überhaupt kein Problem. Die Eintragung hat aber noch was extra gekostet.

Nach einem Warndreieck wurde ich übrigens nicht gefragt. Da ich so ein Teil aber für den Fall einer Panne oder eines Unfalls für wichtig halte, habe ich mir vor kurzem so ein neues Mini-Dreieck (ist laut Aufschrift in der ganzen EU zugelassen) gekauft. Dessen Behälter misst gerade mal 43cm x 4,5cm x 3cm, und damit hat das Ding locker in der Werkzeugkiste Platz.

Gruß aus Tuttlingen

Rainer
Titel: Re:Traktor neu anmelden!!
Beitrag von: MAX am 23.09.2009, 19:15:05
Hallo,
 Habe meinen C40A in Österreich gekauft er war nicht zugelassen und hatte einen "Typenschein" habe aber trotzdem keine Vollabnahme gebraucht wichtig waren, das Fahrgestellnummern und Typenschild
gestimmt haben.
Vielleicht könnte in kniffligen Fragen auch mal Rainers Musikerkollege Ottmar aushelfen. Wenn sich einer auskennt dann der Ottmar.
                                     Grüsse nach Esslingen
                                                                    Werner