Autor: H.Petersen Thema: Unruhiger Lauf der vorderen Räder  (Gelesen 2599 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 378
    •  
Unruhiger Lauf der vorderen Räder
« am: 01.05.2012, 09:45:23 »
Moin Allerseits,

da mir Vergleichsmöglichkeiten fehlen:

Mein 4P1 ist jetzt soweit fahrfertig, dass ich ihn mit eigenem Motor fahren kann.
Mir ist aufgefallen, dass beim Kurvenfahren (rückwärts besonders deutlich) die Räder nicht ruhig laufen.
So eine Art springen, als wenn sich da Spannungen lösen. Schwierig zu beschreiben, aber mir fällt keine bessere Beschreibung ein.

Noch eine Frage: Die Überlaufschraube an der vorderen Kupplungsglocke ist Bombenfest. Hat jemand einen Tip, wie ich diese Schraube
ohne Zerstörung der Glocke rausbekomme? Oder alternativ, wie ich die entsprechende Menge Öl so einfüllen kann?


Mfg
Heiko

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Unruhiger Lauf der vorderen Räder
« Antwort #1 am: 01.05.2012, 11:38:17 »
Hallo Heiko,

ich gehe mal davon aus, dass Übersetzungsverhältnisse und Reifengrössen zu einander stimmen (?) Deine Beschreibung deutet an Probleme bei der Kardanwelle, - also die Wellenteile sind falsch zu einander eingeschoben. Hast Du das mal überprüft?

Wenn Du ev. über einen Schweissbrenner verfügst; ein Vorglühen von der Überlaufschraube funktioniert immer ...  Selber fülle ich immer das Öl von oben ein.  Es reicht dann nicht nur den Entlüfter rauszudrehen, der SW 50 mm Einschraubstutzen muss auch raus.

Gruss MAN-fantast
Magne

 
« Letzte Änderung: 01.05.2012, 12:04:17 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 378
    •  
Re: Unruhiger Lauf der vorderen Räder
« Antwort #2 am: 01.05.2012, 13:17:17 »
Moin Magne,

die Reifen sind noch die ersten. Also richtig alt und abgefahren. Vorn 6.50x20 und hinten 11x32
Aber die Kardanwelle nach vorn ist tatsächlich verdreht ineinander geschoben.

Ich bin leider kein Metaller. Wenn ich was "schweißen" sollte, dann könnte ich auch Klebeband nehmen. Hält wahrscheinlich besser.


Mfg
Heiko

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 660
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Unruhiger Lauf der vorderen Räder
« Antwort #3 am: 01.05.2012, 13:49:28 »
Hallo Heiko,

Du bist nicht der Einzige, dem das passiert. Ich hatte die Welle auch verdreht zusammengeschoben und Magne hatte mich dann noch rechtzeitig, an Hand der Bilder, die ich hier im Forum gesetzt hatte, darauf hingewiesen. So konnte ich Dank Magne die Welle noch richtig montieren, bevor ich ihn wieder fahren konnte.
Gruß, Leo(nard)

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5484
    •  
Re: Unruhiger Lauf der vorderen Räder
« Antwort #4 am: 01.05.2012, 23:11:34 »
Hallo werte Kollegen ...

Trotz einigen Aufdeckungen, hör bitte nie auf Bilder o.ä hier einzustellen, der norwegische MAN-Wachhund folgt nur seine Instinkte!  ;D

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne