Autor: D-Platoon Thema: Zulassung: grün, schwarz, rot (07), schwarz (H)  (Gelesen 20801 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Zulassung: grün, schwarz, rot (07), schwarz (H)
« Antwort #20 am: 12.08.2011, 06:09:20 »
Hallo Zusammen

Ich finde es unheimlich Interesant wie schwierig das Ganze Thema mit den Anmeldungen und Führerscheinen in Deutschland geworden ist wegen der EU.
Da ich ja in Frankreich wohne und wir da als Züchter gemeldet sind kann ich an Trecker fahren was ich wil da gibt es keine Beschränkung und auch keine verschiedenen Nummern farben.

Wir bezahlen keine extra Steuer für die Schlepper die müssen auch nicht zum tüv auch weiterhin fahren wir noch Heizöl so was sagt ihr jetzt zu der EU sind alle gleich wa.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Zulassung: grün, schwarz, rot (07), schwarz (H)
« Antwort #21 am: 12.08.2011, 09:32:45 »
Da bin ich doch gerade mal dafür das wir das nach dem französichen Beispiel angleichen.
Habe nehmlich noch Restbestände an Heizöl :D
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Zulassung: grün, schwarz, rot (07), schwarz (H)
« Antwort #22 am: 12.08.2011, 09:53:03 »
Hallo Karl-Ernst

Es geht aber nur noch bis ende des Jahres dann sollen wir Grünen Sprit bekommen soll aber nicht teuerer werden wie das Heizöl
die machen das nur um bei Kontrollen sehen zu können was für ein Sprit du im tank hast.

Bei uns ist das extrem in Deutschland fahren alle normalen Diesel mit Steuern in Frankreich 2km weiter können die Bauern heizöl fahren.


Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

berschmi325

  • Gast
Re: Zulassung: grün, schwarz, rot (07), schwarz (H)
« Antwort #23 am: 12.08.2011, 21:32:45 »
Hallo Daniel,

seitwann liegt Gersheim in Frankreich? Ansonsten wirklich paradiesische Zustände dort, ja die Franzosen wissen zu leben...
Zur grünen Nummer: ich habe ca. 3 ha eigenen Wald und daher immer selbstredend die grüne Nummer bekommen, wozu man tatsächlich
min. 1 Hektar benötigt. Zudem habe ich einen restaurierten alten Einachsanhänger zum Holzholen im Frühjahr dazu.  Dieser hat ein grünes
Folgekennzeichen und ist Steuer- und TÜV frei, brauchte aber eine einmalige Abnahme. Außerdem ist es in NRW nach wie vor möglich auch ohne
Wald und Wiesenbesitz eine grüne Nummer zu bekommen: als Brauchtumspflege - Nummer sozusagen! Damit darf man dann sogar einen alten
LoF - Anhänger fahren, aber eben nur zu Brauchtumsveranstaltungen - was ja beinah alle Treckerfeste sind. Das grüne Kennzeichen ist überhaupt
nicht von dem grünen LoF Kennzeichen zu unterscheiden - auch nicht von Experten im Straßenverkehr. Lediglich der Eintrag ganz am Schluß des KfZ-Scheins
verrät, was hier unterwegs ist. Den meisten Versicherungen ist es egal, zu welchem Anlass so ein Oldtimer bewegt wird.
MfG
berschmi325

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Zulassung: grün, schwarz, rot (07), schwarz (H)
« Antwort #24 am: 13.08.2011, 06:23:12 »
Hallo

Natürlich liegt Gersheim nicht in Frankreich dieses liegt ca.4km von meinem Wohnort entfernt der nent sich Obergailbach das ist aber Frankreich.
Ich komme ursprünglich aus Niedergailbach das ist ein Ortsteil von Gersheim bin vor ca. 15 Jahren umgezogen.

Was ich halt nicht verstehen kann das alle von EU sprechen und von gleichem Geld und was was ich noch alles aber hier gibt es so Imense unterschiede.

Gruß
Gruß
Daniel

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: Zulassung: grün, schwarz, rot (07), schwarz (H)
« Antwort #25 am: 13.08.2011, 20:21:44 »
...aber eben nur zu Brauchtumsveranstaltungen - was ja beinahe alle Treckerfeste sind....
Täusch dich da mal nicht!
Eine Brauchtumsveranstaltung ist so ein Oldtimertreffen nur wenn es das Landratsamt so bezeichnet.
Und da viele solche Treffen einfach so aus dem Boden gestampft werden, ohne dass irgend ein Amt davon Bescheid weiß, sind die meisten offiziell keine Brauchtumsveranstaltung. Und somit darf man da mit dem grünen Kennzeichen NICHT hin. Da ist dann wieder Schwarz geboten.
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

berschmi325

  • Gast
Re: Zulassung: grün, schwarz, rot (07), schwarz (H)
« Antwort #26 am: 13.08.2011, 20:33:54 »
Hallo Platoon,
sehr interessanter Tipp Deinerseits. Mir ist aber schon seit über einem Jahr aufgefallen, daß relativ viele Treckerclubs ihre Feste als solch eine Brauchtumsveranstaltung bezeichnen.
Ob nun von Amts wegen oder als "Tarnung" weiß ich nicht genau. Man hat mir sogar mal vom Straßenverkehrsamt zu einem solchen grünen Brauchtums-Kennzeichen geraten. Aber ich brauchs halt nicht.
MfG
berschmi325

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: Zulassung: grün, schwarz, rot (07), schwarz (H)
« Antwort #27 am: 13.08.2011, 23:47:35 »
Problematisch ist dabei ja auch, dass wir als Teilnehmer ja im Normalfall gar nicht wissen, wie das jetzt genau beim Amt angemeldet wurde. Ob das nur so ne Phrase ist, oder obs tatsächlich so genehmigt wurde ist daraus ja nicht zu erkennen.
Das Thema wurde auch mal in der Oldtimer-Traktor behandelt.
Ich weiß hier zwar den genauen Wortlaut nicht mehr, aber so Sinngemäß sollte es schon stimmen. Ich könnte aber nochmal den Artikel raussuchen.

Naja, die Ämter sind hier meist so ne Sache: Ich hatte vor kurzem auch eine Falschinformation bezüglich des Folgekennzeichens am Anhänger bekommen.
Das Problem ist hier halt immer, dass du da meist nichts schriftliches bekommst...
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05