Hallo Daniel,
seitwann liegt Gersheim in Frankreich? Ansonsten wirklich paradiesische Zustände dort, ja die Franzosen wissen zu leben...
Zur grünen Nummer: ich habe ca. 3 ha eigenen Wald und daher immer selbstredend die grüne Nummer bekommen, wozu man tatsächlich
min. 1 Hektar benötigt. Zudem habe ich einen restaurierten alten Einachsanhänger zum Holzholen im Frühjahr dazu. Dieser hat ein grünes
Folgekennzeichen und ist Steuer- und TÜV frei, brauchte aber eine einmalige Abnahme. Außerdem ist es in NRW nach wie vor möglich auch ohne
Wald und Wiesenbesitz eine grüne Nummer zu bekommen: als Brauchtumspflege - Nummer sozusagen! Damit darf man dann sogar einen alten
LoF - Anhänger fahren, aber eben nur zu Brauchtumsveranstaltungen - was ja beinah alle Treckerfeste sind. Das grüne Kennzeichen ist überhaupt
nicht von dem grünen LoF Kennzeichen zu unterscheiden - auch nicht von Experten im Straßenverkehr. Lediglich der Eintrag ganz am Schluß des KfZ-Scheins
verrät, was hier unterwegs ist. Den meisten Versicherungen ist es egal, zu welchem Anlass so ein Oldtimer bewegt wird.
MfG
berschmi325