Autor: Gast Thema: MAN 2P1  (Gelesen 12870 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lordcmx

  • Gast
MAN 2P1
« am: 07.04.2011, 14:00:04 »
HAllo und guten Tag,

ich habe mir nun vor ein paar Wochen einen 2P1 zugelegt. Hier, im hohen Norden kennen alle nur Hanomag und Deutz. Somit wuchs bei mir schon seit langem der Wunsch mal einen etwas anderen Schlepper zu besitzen - da kam der 2 P 1 ganz recht.
So, nun bin ich völlig unerfahren mit diesen Traktoren.
Der 2 P 1 springt nach einigen Umdrehungen und mit drücken an dem Knopf an er EP relativ gut an.
Im Winter allerdings wird es problematisch. Ich habe gesehen, dass eine glühanlage installiert ist.
Kann mir mal jemand erklären, wie das funktioniert?
Von wo muss man diese aktivieren? Und wie?

Vielen Dank & Gruß aus dem Emsland.

Offline MF 273 A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 785
    • andis oldtimer
    •  
Re:MAN 2P1
« Antwort #1 am: 07.04.2011, 21:25:19 »
vergesse das kaltstartgerät!..ich finde sogut wie es MAN immer dar gestellt hat funktioniert es leider nicht!

du kannst auch die menge der starfüllung etwas erhöhen lassen.dann kommt er auch besser. 8)

wenn der motor gut ist springt er bis ca -10°C mit der startfüllung so an...darunter nimmst du den heißluftfön zur hilfe..dann hast du keine probleme ;D

es gibt ja auch noch den anlasserumbau auf 9V anker ::)

grüße andi
Mit M.A.N-Gruß     M.A.N ...mehrErnten                                     Man fährt gut mit M.A.N
M.A.N-Schlepper...weil sie gut sind!

Lordcmx

  • Gast
Re:MAN 2P1
« Antwort #2 am: 08.04.2011, 09:04:18 »
Hey, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also. ist ja schon etwas komisch mit einem Heißluftfön in den Luftfilter zu pusten, aber gut, ich probiere das mal aus.
Wie kann man die Startmenge denn erhöhen, oder erhöhen lassen?

Ist es okay, wenn der Motor nach ca. 10 Umdrehungen mit Eindrücken des Knopfes an der EP anspringt, oder habe ich dann Mist gekauft?

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:MAN 2P1
« Antwort #3 am: 08.04.2011, 10:48:05 »
Moin,
seit 6 Jahren habe ich einige MAN, darunter auch zwei 4P1, alle sprangen bei niederen Temperaturen ganz ganz schlecht bis gar nicht an.....

DANN, diesen Winter, hat mir ein Freund, der 35 Jahre lang ein Werkstattleiter war, verraten wie er seinen Lkw-Fahrern schon vor Jahrzehnten beigebracht hat, die stets schlecht startenden MAN Motoren zu starten.

Seitdem ist den ganzen Winter über jeder meiner Schlepper stets, wie gleich beschrieben, angesprungen, keiner hat gelittten und keine Batterie musste geladen werden!!!

Laut ihm, und ich habe es dann so umgesetzt, springt ein MAN nur äußerst ungern (es gilt halt nicht für alle die mich sonst aus dem Forum ob ihres tollen Schleppers beschimpfen) beim ERSTEN Versuch bei niederen Temparaturen an.

Gerne wird er immer 1-2 Minuten vorgeglüht, dann in max. 15 sec. zu starten versucht, und dann nochmals weitere 1- 2 Minuten vorgeglüht, er startet dann immer beim zweiten Versuch wie erhofft....

Alle meine MAN, daruntzer ein ganz hartnäckiger 4K1, der nur mit diversem Startpilot, wenn überhaupt mal ansprang, kommen jetzt mit dem beschriebenem Startvorgang so traumhaft gestartet, dass ich schon sauer auf meinen Freund war, mir dies so lange nicht mitgeteilt zu haben.

Was in den ersten 15 sec. der Reibung in den MAN Motoren dann den Anstoss gibt, beim zweiten ernsten Versuch so gleich zu starten, weiß ich und auch er nicht.... aber seitdem ich das weiß und so starte, sind meine Mannis echt gute Starter geworden - halt mit Vorspiel... und 2-3 Minuten habe ich gerne über.

Das heißt für mich versuche es erst beim 2'ten mal (nach 15 sec. im ersten Durchlauf) und sollte der Motor dann bei niederen Temperaturen, die wir jetzt nur Nachts haben nicht anspringen, braucht du eine Vorglühanlage.

Erst bei sehr kalten Minusgraden sind dann Benzineingabe/Startpilot usw. ggf. erforderlich.

Vielleicht kann Magne uns ja verraten wie er seine Schlepper im kühlen Norden in Gang bringt!?
Matthias

Lordcmx

  • Gast
Re:MAN 2P1
« Antwort #4 am: 08.04.2011, 11:46:35 »
Hey,

vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort.
Wenn ich das Geschriebene richtig interpretiere, dann versuchst du ohne Hilfsmittel 15 Sek. lang zu starten, dann wartest du und machst einen weiteren Starvorgang? Oder nutzt du die Vorglühanlage? Wie funktioniert diese, was muss man machen. Ich wurde es einfach gerne mal ausprobieren. Ich entnehme dem geschriebenen weiterhin, dass mein Motor so ganz schlecht nicht sein kann, wenn er nach 10 Umdrehungen beim ersten Versuch gleich anspringt.
Ganz komisches Gefühl, ich meine immer der Motor sei verschlissen, meine Hanomag Traktoren springen bei -10 Grad auf den ersten Schlag an. Ich muss mich einfach an MAN gewöhnen...im Fahrvergnügen lässt er jeden Hanomag stehen...

Offline M.A.Ngönntsichjasonstnix

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 607
  • M.A.N B18A BJ 1956
    • Westwärts Country Band
    •  
Re:MAN 2P1
« Antwort #5 am: 08.04.2011, 14:23:02 »
Hallo 18ender,

so ganz schlau werde ich, wie mein Vorredner, aus deiner Anleitung nicht.

Kannst du den Ablauf des Startvorgangs vielleicht noch einmal klar und deutlich aufschreiben?

Wenn das funktioniert, wie du sagst, wird das sicher ganz vielen MAN-Freunden nützen!

Gruß aus Tuttlingen

Rainer
Meine Oldtimer:
BMW R50, BJ 1958, 26 PS
BMW R100, BJ 1980, 70 PS
M.A.N B18A, BJ 1956, 18 PS
Fender Mustang, BJ 1966, 6 Saiten

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:MAN 2P1
« Antwort #6 am: 08.04.2011, 15:41:32 »
Hier gerne die Kurzfassung. DER MAN KOMMT BEIM ZWETEN STARTVERSUCH:

Bei Temperaturen wie jetzt, kann der MAN auch gleich beim ersten Versuch anspringen.

1.) Wenn nicht, dann nicht länger als 15-20 sec. versuchen. Ein - zwei Minuten Warten, warum auch immer, dann den eigentlich ernstgemeinten, zweiten Startversuch unternehmen - nun sollte der MAN bald kommen.

2.) Bei Temperaruren +5 bis - 5°C, Erst Vorglühen, dann 15-20 sec. Startumdrehungen dann aufhören, wieder weiter Vorglühen und nach 2 Minuten den zweiten, wiederum ernstgemeinten Startversuch unternehmen - der MANM sollte dann starten. Nach dem Anspringen Glühvorrichtung wieder in Null Stellung.

3.) Bei noch kälteren Temperaturen: 2 Min. Vorglühen dann beim ersten Vorspiel ein klein wenig Startpilot kurz vor Ende dieses ersten Warmwerdens damit es gerade noch in die Kammer gelangt. Weiter 2 Minuten Vorglühen, dann ernst gemeinten, zweiten Startversuch mit einer Spur Startpilot, der MAN kommt dann auf den ersten Atemzug / Schlag.

4.) Bei noch Kälter oder weiteren Problemen, tatsächlich ein bißchen Benzin in Starthilfevorrichtung, sonst wie Punkt 3.

5.) In ganz, ganz harten Fällen, klappt es auch mit dem Heißluftfön und Startversuchen, wobei diese eigentlich nicht die Zündung verursachen sollten sondern mehr den Motor vorwärmen bis dieser zündet.

Seit dem ich weiß, dass der erste Startversuch nur dem "Warmwerden" dient, klappt es immer beim Zweiten Versuch und ich liebe meine Mannis wieder!

Also ausprobieren.

(Eine funktionierende Glühkerze ist bei 2-5 natürlich Voraussetzung.)
Matthias

Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
Re:MAN 2P1
« Antwort #7 am: 08.04.2011, 20:27:34 »
hallo 18er! also wenn dein MAN bei diesen temperaturen nur so wie du schreibst anspringt dann würde ich mir aber ernsthafte gedanken machen über mein fahrzeug!!!wenn du schreibst er geht bei -5grad nicht an da stimmt da aber was gewaltig mit deinem motor nicht und du weist startpilot macht motor "tot",da kommst um eine motorüberholung nicht drumm: gruß rene

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re:MAN 2P1
« Antwort #8 am: 08.04.2011, 21:06:37 »
Hallo MAN Freunde.
Also ich habe seit ca. 4 Jahren einen 2P1 und ich kann mich über das Starten des Motors nich beklagen!
Wenn es "etwas" kälter wird, drücke ich den Knopf an der Einspritzpimpe und der Motor ist direkt da. ;D
Ich hab zwar das Kaltstartgerät, aber bis jetzt noch nie benutzt.
Bis dann Alex
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Lordcmx

  • Gast
Re:MAN 2P1
« Antwort #9 am: 08.04.2011, 21:36:47 »
Hallo und vielen Dank für die ganzen Kommentare.

Wer kann mir dann mal ungefähr erklären, wie ich diese Kaltstarteinrichtung betätige. Sieht alles komplett und funktionsfähig aus.
Ich weiß, dass es vielleicht naja sagen wir mal primitive Fragen sind, die ich hier in ein Forum von Spezialisten stelle, aber vielleicht kann mir doch jemand sagen, ob es okay ist, wenn der Motor nach 15-20 Umdrehungen mit eingedrücktem Knopf startet. Er qualmt dann erst ziemlich. Steht vielleicht eine Motorüberholung an?

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re:MAN 2P1
« Antwort #10 am: 13.04.2011, 17:51:47 »
Noch ein Wort zum Startpilot. Falsch eingesetzt mag das Leicht entzündliche Gas ggf. Schaden zufügen, ich hatte aber mal einen 2N1, der ja seinerzeit zum Starten mit SP geradzu vorausgerüstet war mit Originalen 22.000 Bh und noch immer nicht erfolgter Motorüberholung!! Ohne SP sprang er gar nicht an. Der Motor hatte aber immer volle Kraft. Auch im Bereich der Verbrennungsoptimierung werden Mischungen aus reinem Wasserstoff mit Sauerstoff und Methanol gefahren um den Motor besser zu nutzen und dabei zu schonen.... SP heißt nur ein kl. Zisch zur rechten Zeit und nicht Dauerfeuer.
Matthias

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re:MAN 2P1
« Antwort #11 am: 13.04.2011, 19:49:50 »
Unter normalen Bedingungen Springt mein 35er immer sehr gut mit Startfüllung und Drallzerstörer an.
Die Vorglühanlage benötige ich nur wenn er lange bei extremen Minustemperaturen draußen gestanden hat.
Da der 45er keine Vorglühanlage bzw Kaltstartgerät besitzt und er auch im Winter zum Schneeräumen gebraucht wird, werde ich gegeben Falls entweder das originale Kaltstartgerät nachrüsten oder vieleicht sogar eine Motorvorwärmung einbauen wie es Magne in Norwegen macht, denn das ist das aller schonenste für den Motor. Startpilot hingegen ist für mich nie eine Alternative, das war auch das erste was ich vom 45er MAN sofort entsorgt hatte.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: MAN 2P1
« Antwort #12 am: 14.07.2011, 07:15:08 »
Hallo Lordcmx,

ich versuche mal nach Deiner dritten Anfrage die Funktion der Start/Glühanlage zu erklären, allerdings immer vorausgesetzt, dass bei Dir die gleiche Anlage verbaut ist, wie bei meinem 2L4.

1. oben an der Glühanlage den Deckel abschrauben. Dort etwas Benzin oder Diesel einfüllen.
2. Knopf an der ESP zur Startmengenerhöhung drücken
3. Zugschalter der Vorglühanlage ziehen und einen Moment warten bis die Vorglühanzeige rot glüht
4. Startknopf drücken und der Schlepper sollte anspringen
5. Sollte er nicht anspringen, dann Punkte 1-3 wiederholen, dann den Zug für den Drallzerstörer ziehen und nochmals den Startversuch durchführen.

Sollte er dann immer noch Mucken machen und nur durch Zugabe von Startpilot anspringen, wirst Du um eine Motorüberholung nicht herum kommen. In diesem Fall kannst Du mit dem Startpilot auch nicht mehr kaputt machen, als er schon ist.

Bei meinem 2L4 habe ich die Vorglühanlage allerdings selbst noch nie benutzt, da er meist nach 3-4 Umdrehungen des Anlassers auch bei Minustemperaturen anspringt ...

Gruß ... Rudi ...

Achso ... Magne hat bereits in einem anderen Thread beschrieben, dass er seine Emmas mit einer elektrischen Motorvorwärmung ausgerüstet hat ...
« Letzte Änderung: 14.07.2011, 07:18:16 von BulliBaer »
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Lordcmx

  • Gast
Re: MAN 2P1
« Antwort #13 am: 14.07.2011, 11:07:15 »
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Ich habe mich mit dem Thema Glühanlage mal vertraut gemacht, denke aber, dass ich diese nur im tiefsten Winter verwenden muss. Bei jetzigen Temperaturen springt der MAN auf den ersten Schlag an, selbst ohne Knopf an der ESP und ohne Drallzerstörer. Bei niedrigeren Temperaturen werde ich einfach Knopf und Drallzerstörer verwenden und dann läuft das schon.

Gruß aus dem hohen Norden