Autor: MAN-Ostbelgien Thema: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II.  (Gelesen 18396 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II.
« am: 23.12.2011, 15:00:32 »
So und hier nun die Fortsetzung.

Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II. - 10.JPG Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II. - 11.JPG Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II. - 12.JPG Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II. - 13.JPG
So und nun muß der Kleine ran um den Großen wieder in die Garage zu bringen.

Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II. - 14.JPG Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II. - 15.JPG Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II. - 16.JPG Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II. - 17.JPG
Seit gestern präsentiert er sich nun so. Es fehlen noch einige Kleinigkeiten. Die gesamte Elektrik wird verbaut, sobald die Kotflügel und die Haube vom Lackierer zurück kommen. Wahrscheinlich wird er dann im frühen Früjahr fertig sein und kann dann wieder zugelassen werden.
« Letzte Änderung: 24.12.2011, 08:36:25 von stupsitrac »
Gruß, Leo(nard)

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien -Teil II.
« Antwort #1 am: 23.12.2011, 15:42:49 »
Hallo Leonard,

die 18'' Vorderfelgen scheinen wie aus einem Deutz D 5005 Allrad zu stammen?, - sie stehen sehr gut zu Deinem sehr schönen 4N2!! - und nätürlich, gelbe Naben sind immer das Tüpfelchen auf das I zu setzen  ;) ;D

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II.
« Antwort #2 am: 23.12.2011, 16:05:38 »
Danke Magne,

die 18" Felgen waren schon drauf. Als ich sie säuberte kam eine ganz dunkel rote und graue Farbe zum Vorschein.
« Letzte Änderung: 24.12.2011, 08:36:38 von stupsitrac »
Gruß, Leo(nard)

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien -Teil II.
« Antwort #3 am: 23.12.2011, 17:10:05 »
Nichts für ungut Leonard, wenn ich Dein letztes Bild studiere finde ich die Kardanwelle etwas falsch zusammengeschoben (?)  Ich meine zu erkennen, dass der Flanschmitnehmer vorne nicht auf einer Linie mit dem hinteren steht ... sicher schlecht erklärt, aber verstehst Du?  Wenn so, entstehen ungünstige Kräfte dei den Zapfenkreuzen ...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien -Teil II.
« Antwort #4 am: 23.12.2011, 17:22:49 »
Hallo Leonard,

wenn ich deine Bilder sehe geht mir das Herz auf. Ich freue mich immer wenn ich solche Bilder sehe, und weiß das in den nächsten Monaten wieder ein MAN auf die Straße kommt.
Ich möchte dir zu deiner Arbeit gratulieren dein Schlepper sieht sehr gut aus.
Was mir bei vielen 4N2 oder 2N1 schon aufgefallen ist das die Leitbleche unter dem Tank und Motorhaube fehlen,so auch bei dir?
Habe dir ein Bild dazu damit du weißt von was ich spreche.

Magne, du hast recht mit dem Kardan.

« Letzte Änderung: 23.12.2011, 17:30:47 von man leo »
Gruß
MAN Leo

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien -Teil II.
« Antwort #5 am: 23.12.2011, 17:44:33 »
Hallo Leonard

Sehr schöner MAN 4N2 steckt eine menge arbeit drin ich weis wovon ich rede da ich gerade auch einen restauriere.
Auf deinen Bildern sehe ich das du nicht die Original vorderen Kodflügel für einen 4N2 anbauen willst.
Könntest du mir bitte ein Bild mit montierten Kotflügeln zusenden da ich auch noch am überlegen bin welche ich anbauen soll.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II.
« Antwort #6 am: 23.12.2011, 20:16:16 »
Hallo,

DANIEL, ich kann Dir gerne Bilder besorgen, sobald die Kotflügel da sind und ich Sie montiert habe.

LEO, vielen Dank für Deinen Hinweis und die Bilder. Ich habe die originalen Leitbleche und auch den Ring der auf dem Kühlernetz kommt, auf der Seite zum Motor hin. Die Teile sind noch mit Haube und Korflügel beim Lackierer.

MAGNE, Deine Anmerkung verstehe ich nicht ganz. Würde dies aber gerne klären können, wenn dem so ist.
« Letzte Änderung: 24.12.2011, 08:36:55 von stupsitrac »
Gruß, Leo(nard)

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien -Teil II.
« Antwort #7 am: 23.12.2011, 20:57:25 »
hallo leonard
die emma sieht echt sauber aus.top!!
gruss philipp

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien -Teil II.
« Antwort #8 am: 23.12.2011, 21:31:06 »
Hallo Leonard,

ich versuche noch einmal; also die beiden Flanschmitnehmer (übliche ETL-Benannung) der Kardanwelle müssen in genau gleichen Position sein, das wird beim einschieben in dem Keilnabenmitnehmer (so in ET-Listen benannt) entschieden.  Eine Keilnut verdreht und das Problem ist da ...  Man merkt das schon wenn der Traktor schwer zieht, und besonders beim lenken rückwärts bergauf - dann "hinkt" der Antriebsstrang der Vorderachse.  Bei z.B. Lkw's bekommt man damit eine gewaltige, unleidliche Vibration. Wenn Interesse kann ich doch ein Bild schiessen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien -Teil II.
« Antwort #9 am: 23.12.2011, 21:37:29 »
Hallo Magne,

ich denke ich habe verstanden, was Du meinst. Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich hol dann noch Mal die Schraubenschlüssel raus.
Gruß, Leo(nard)

Offline Hawk

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 53
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien -Teil II.
« Antwort #10 am: 24.12.2011, 07:40:19 »
Kannst du bitte mal ein Vorhernacher Bild machen Leonard.
Stehe gerade etwas auf der Leitung. :-\
MIAG LD20 BJ38
MAN --noch auf der Suche--

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II.
« Antwort #11 am: 24.12.2011, 08:35:58 »
Hallo Hawk,

schau Mal unter "Teil I", da findest Du noch andere Fotos. Vor der Restaurierung, sah er auf dem ersten Blick noch relativ gut aus. Doch dies täuschte. Vermutlich hat er in der Vergangenheit längere Zeit draussen gestanden. Bei dem Händler, von dem der Vorbesitzer ihn erworben hatte wurde er zwar neu gestrichen, aber man hatte die Farbe einfach auf dem bereits vorhandenen Rost angebracht.
« Letzte Änderung: 24.12.2011, 08:41:19 von stupsitrac »
Gruß, Leo(nard)

Offline Hawk

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 53
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II.
« Antwort #12 am: 24.12.2011, 08:49:27 »
Nein ich meine jetzt das mit der Kardanwelle die irgendwie verdreht montiert ist.
So wie ich es verstehe fluchten die 2Kreuzgelenke nicht zueinander.
Sind verdreht montiert anscheinend.
Bloß wie sollen sie nun stehen genau gleich oder um 90° verdreht?
MIAG LD20 BJ38
MAN --noch auf der Suche--

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II.
« Antwort #13 am: 24.12.2011, 08:55:17 »
OK. So wie ich Magne verstehe, müßen sie beide gleich stehen.
Gruß, Leo(nard)

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II.
« Antwort #14 am: 24.12.2011, 09:21:20 »
So das beide gleich stehen müßen habe ich es jetzt auch verstanden.
Da muß ich ber doch bei meinem 35er auch mal nachsehen wie die Kreutzgelenke zueinander stehen.
Darauf habe ich noch garnicht geachtet.
Ist doch immer wieder gut das wir Magne hier haben der die Bilder so exakt studiert und uns dann auf die Fehler aufmerksam macht.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II.
« Antwort #15 am: 24.12.2011, 09:29:27 »
Hallo Ihr!

Habe heute zwei (leider etwas unscharfe) Fotos geschossen.  "004" zeigt richtig und "005" falsch.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 24.12.2011, 09:31:18 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II.
« Antwort #16 am: 24.12.2011, 10:58:41 »
hallo leonard , das sieht aus als saubere arbeit auf die Bilder ( na ja die kardanwelle wird ja noch genau eingestellt werden) , ist das Frontgewicht dannn deren desto von mir gekauft habe ? bin da neugierig weil ich bisher noch keiner im lackierter und angebauter zustand gesehen habe  , und das  angebauter Zugmaul sieht auch robust aus ( ich denke eher nich original ? aber sieht trotdem besser aus wie die originale mit 2 bolzen verschraubter zugmaul)
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 657
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II.
« Antwort #17 am: 24.12.2011, 11:19:57 »
Hallo Bas,

ja das ist das Frontgewicht, das ich bei Dir gekauft und abgeholt habe. Das originale Frontmaul habe ich nicht mehr angebaut, da ich es optisch schöner finde, wenn die vier Schrauben vom Frontgewicht auch das Zugmaul halten. So hatte ich es auch schon bei meinem 2K3 gemacht.
Gruß, Leo(nard)

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II.
« Antwort #18 am: 24.12.2011, 11:30:14 »
tut mir gut das das gussnumer dann auf die oberseite sichtbar ist  ;D   
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Restaurierung 4N2 in Ostbelgien - Teil II.
« Antwort #19 am: 24.12.2011, 15:02:02 »
Hallo Leute,

ich kenne zwar den 4N2 schlecht, denn keine davon gaben in Norwegen.  Das Lenkgetriebe an Leonards MAN ist interessant, - laut diversen Lenkungsübersichte haben P1, R3 und 4N2/2N1 das gleiche Lenkgetriebe.  In diesem Fall ist der seitliche Gehäusedeckel gegossen (verstärkter Typ [?]), genau wie man öfter bei späteren Neuss IHC-Modellen sieht.  Ist das Lenkgetriebe an diesem 4N2 noch ein GC 37, nur eine Bj.-63 Ausführung, oder?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne