MAN-Traktor.de Forum

Verschiedenes => alles weitere => Thema gestartet von: NicNic am 09.11.2015, 19:18:10

Titel: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: NicNic am 09.11.2015, 19:18:10
 Hallo MANler
Ich habe einen 2L2 als Teileträger gekauft, auf dem hinten mir unbekannte Kotflügel montiert
sind. Wer kann mir etwas dazu berichten oder kennt ev. den Schlepper??
Erstzulassung war in der Nähe von Neustadt am Rübenberge.
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: MAN-2L2 am 10.11.2015, 09:08:48
Hallo Uli,

die Kotflügel sind weder vom 2L2 noch vom 2L1.
Die sind von einem anderen Schlepper auf den 2L2 umgebaut worden. Von welchem Schlepper, kann ich Dir leider nicht sagen, aber Güldner oder Kramer kämen hier vielleicht in Frage.

Grüsse Theo
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: M-verfahren am 10.11.2015, 11:14:11
Moin , auszuschließen sind Kramer , Fahr , Eicher , Güldner, Hela ,Wesseler,Hatz
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: NicNic am 15.11.2015, 08:00:34
Hallo MANler
Wo sind die Spezialisten der Fremdmarken?
Weiß nicht doch jemand, von welchem Hersteller diese Kotflügel stammen??
Gerade die auffälligen Vierkanteisen zum stabilisieren von Decklech zur
Stehwand sollten ein gutes Merkmal sein.
Ich habe schon einige einschlägige Bücher gewälzt, aber noch nichts entdeckt,
daher gehe ich davon aus, das davon eher wenige Stückzahlen abgesetzt wurden.
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: Bastian am 15.11.2015, 10:45:38
Hallo Ulli , da muss ich leider auch passen ,wird wohl richtung Kleinhersteller gehen wie Stihl oder  Krümpel  ,   ich hätte noch ein originalsatz da  aber zufällig letzter Woche verkauft , bei mir war es so montiert mit Grundierung aufs Bild aber habe inzwischen ein Satz mit Grüner farbe gefunden somitz die Patina erhalten bleibt ,  ich such ferner noch ein gute gebrauchter MAN  Haubenemblem , wenn jemand was an zu bieten hat bitte mit PM melden . .
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: michaelman am 15.11.2015, 13:55:02
Tag Ulli,

Die Kotflugel sind mir Ford anfang 1000 Serie ähnlich, siehe auch die weiße Farbe die unterm grün steckt.

M.fr.Gr. Michael.
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: M-verfahren am 16.11.2015, 06:43:40
Moin , also Ford ist es def. nicht . Hier laufen die Streben Radseitig , weiterhin hat Ford in der der 1000 er Serie eine markante Prägung der Kotflügel zur Stabilisierung zu erkennen. Krümpel hat nur runde Kotflügel verbaut.
Ich bin immer noch auf der Suche ........
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: bolzendreher am 16.11.2015, 09:31:45
Hallo Ulli,

hab gestern auch mal bissel in meiner Literatur geschnüffelt, bei Steyr gabs mal so ähnliche Streben, hab aber leider keine Bilder wo man es richtig sieht, in einer Schnittzeichnung sieht man es etwas.

Grüße

Clemens
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: M-verfahren am 16.11.2015, 09:43:22
Moin Clemens , Steyr hat eine doppelte Sickte eingeprägt , das sind die auch nicht ................   Wesseler , Hagedorn , Westfalia ,O&K und Hatz scheiden auch aus .........ich tippe eher auf ein Norddeutsches oder Westfälisches Produkt , da der Trecker zuletzt in Neustadt am Rübenberge lief . Also eher meine Ecke .
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: M-verfahren am 16.11.2015, 10:44:23
.nun habe ich keinen  Kotflügel Hersteller gefunden jedoch einen anderen  interessanten Hinweis , nämlich das der Hatz TL 38 scheinbar das Getriebe von P1 verbaut hat . siehe Foto

Achso , es handelt sich um einen Umbau , so wurde er von Hatz nicht gebaut .
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 16.11.2015, 19:59:10
Hallo Jürgen,

das ist ja mal ein Geiler Hatz  8)

Mein Schwiegervater hat einen Hatz H222 der hat das ZF A208 verbaut
so wie der 2N1.

Gruß, Jürgen.
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: Andy 4S2 am 16.11.2015, 20:34:15
Achso , es handelt sich um einen Umbau , so wurde er von Hatz nicht gebaut .

Wollte ich meinen, das ist doch ein umgebauter 4P1 mit anderem Motor, Kotflügel und Haube.
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: M-verfahren am 17.11.2015, 06:38:58
Was bekomme ich für des Rätsels Lösung ??? :D
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: NicNic am 17.11.2015, 06:53:37
Hallo Jürgen
60Min/h frei Luft holen (bei Überstunden 5 Min mehr) und ein beidseitiges Schulterklopfen. :)
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: M-verfahren am 17.11.2015, 06:55:06
Kennt ihr das Gefühl , wenn man genau weiss das man diese besondere Verstrebung schon mal gesehen hat und man kommt nicht drauf ???
Also ......  die kommen aus dem Norden  aber noch hinter ............weit hinter Deutschland  nämlich aus Meltham Mills....(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F23732237xp.jpg&hash=8400656388076d01d41fd6a5a9a071ac565d977e)
das liegt auf der Insel . Es sind die Kotflügel vom David Brown Selectamatic 770 ......
eigentlich hätte ich schneller drauf kommen müssen , musste son Ding früher öfter mal fahren
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: NicNic am 17.11.2015, 07:14:24
Hallo Jürgen
Danke für die Auflösung.
Hätte ich nicht gefunden, hatte mit den weißen nie etwas zu tun.
Titel: Re: Kotflügel am 2L2
Beitrag von: M-verfahren am 17.11.2015, 07:37:24
.........die waren gar nicht so schlecht der Perkins lief eigentlich super , nur das Getriebe mit den verdammt engen Schaltkulissen war ähnlich wie Ford sehr gewöhnungsbedürftig . Wir hatten zwei 770 im Dorf einen fuhr der Milchkutscher ( das Ding rannte für damalige Verhältnisse wie die Sau ) und einen hatte der Heu und Strohhändler ......ach ja auch schon wieder 37 Jahre her ..........