Autor: SUN Thema: LATIL Forstschlepper  (Gelesen 1428 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 468
    •  
LATIL Forstschlepper
« am: 06.03.2025, 06:52:28 »
Guten Morgen in die MAN Gemeinde,

für alle die nicht die Schlepperpost 02/2025 haben, wollte ich hier den Bericht zum LATIL Forstschlepper einstellen.
In der MAN Geschichte war LATIL ja auch ein kleines Kapitel bei der Unterstützung der Fertigung von AS250 in den Kriegsjahren.
Ich denke auch die ein oder andere Information über 4-Radantrieb wird MAN sich hier sicherlich abgeschaut haben.

Viel Spaß beim lesen.

LATIL Forstschlepper - 1.jpg
LATIL Forstschlepper - 2.jpg
LATIL Forstschlepper - 3.jpg

Gruß
Stefan

Offline Franzjosef

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 141
    •  
Re: LATIL Forstschlepper
« Antwort #1 am: 06.03.2025, 18:33:22 »
Hallo,

vielen Dank für das Einstellen des Artikels! Der Latil war in den 50er und 60er Jahren ein toller Schlepper und ist es auch heute noch! Der hubraumstarke Motor, der Allradantrieb, die Allradlenkung und die relativ hohe Geschwindigkeit für Transportarbeiten sind Merkmale, die in dieser Fülle kaum ein vergleichbares Fahrzeug bot. Erst viel später kam der Kramer 1214 auf den Markt und der Unimog war zu dieser Zeit ein "Maschinchen" mit 25 PS, von dem man noch gar nicht wusste, ob es sich am Markt durchsetzen wird. Nach dem Sprichwort, das auch andere Väter schöne Töchter haben, schadet es auch eingefleischten Marken-Fetischisten nicht, einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Gerne hätte ich neben meinem 4S1 und meinen anderen Fahrzeugen noch einen Latil und vielleicht noch eine Kramer Zugmaschine und vielleicht noch einen Eicher Allrad und vielleicht noch einen Nordtrak Stier und.....
Nun bin ich wieder in der Realität angekommen: Ein Blick auf meinen Ackerdiesel und alles ist gut. Man kann eben nicht alles haben und vor allem auch nicht alles erhalten und fahren.

LG Franzjosef

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2647
    •  
Re: LATIL Forstschlepper
« Antwort #2 am: 06.03.2025, 19:17:24 »
Hier und da wird noch einer angeboten!  ;)

https://www.happyoldiron.com/product-page/latil-h14tl10-timber-tractor

Gruß Alex.
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Franzjosef

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 141
    •  
Re: LATIL Forstschlepper
« Antwort #3 am: 07.03.2025, 10:34:04 »
Der wird auch bei Kleinanzeigen.de schon seit Wochen angeboten. Aufgrund der vergleichsweisen komplexen Technik sollte der Käufer schon etwas Routine im Umgang mit Werkzeug und Drehbank haben. Durch die Allradlenkung, die Portalantriebe der Räder usw. gibt es natürlich viele bewegliche Teile, die nach Jahrzehnten mit oft unzureichender Schmierung/Wartung überholungsbedürftig sind.
Ich gehe davon aus, dass ähnlich wie bei den MAN-Allrädern der Latil nicht für Spazierfahrten, sondern harte Arbeit beschafft wurde - die Abnützung dürfte entsprechend sein.............
Aber der Ausgangspreis scheint fair, sofern alle Teile vorhanden sind.

Offline Dieselfrank

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 28
    •  
Re: LATIL Forstschlepper
« Antwort #4 am: 19.03.2025, 13:02:31 »
Hallo MAN Freunde, nach längerer Abwesenheit muss ich mich dann hier auch mal wieder melden.
Anbei ein Bild von meinem "Fuhrpark": Latil TL 22, MAN AS 325EH und JD 510. Der MAN ist nicht mehr in meinem Besitz. Aber irgendwann kommt wieder einer her.
Der Latil wird regelmäßig zum Brennholzerwerb genutzt ist ist angemeldet. Ist BJ. 1962 und ziemlich im originalen Zustand. Der ist früher an der Saar zum ziehen der Schiffe genutzt worden. Kann man auch im Bericht in der Schlepperpost auf dem einen Bild sehen.
Wer also einen Latil live sehen möchte kann gerne vorbei kommen.
PS: Hätte auch noch diverse Ersatzteile für die TL-Modelle.

Gruß aus dem Saarland