Autor: mancit Thema: Oldtimer Kettensäge  (Gelesen 4245 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline mancit

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 179
    •  
Oldtimer Kettensäge
« am: 19.07.2012, 16:08:29 »
Hallo Man´ler

Hier sind ja auch einige im Forum die mit ihren Emmas öfters im Wald tätig sind. Da ich ja so ein kleiner Kettensägenfanatiker bin und mich die richtig alten Sägen interessieren, wollte ich mal hören ob ihr auch so ein altes Schätzchen besitzt.

Auf dieses Thema bin ich gekommen, da gestern einer meiner Ausbilder fragte ob sich einer mit Motorkettensägen auskennt.
Als ich mich meldete gingen wir in eine Werkstatt und er zeigte mir seine neuste Errungenschaft, eine Stihl 090 AV Baujahr 1979.
Ich muss sagen, ich war sofort verliebt ;D

Mein Ausbilder war verzweifelt weil sie einfach nicht laufen wollte. Als ich die Säge nach einer Stunde Arbeit zum laufen gebracht hatte war ich einfach nur fasziniert von diesem herrlichen Klang des Motors.

« Letzte Änderung: 19.07.2012, 19:15:15 von mancit »
grüße aus´m eichsfeld

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Oldtimer Kettensäge
« Antwort #1 am: 19.07.2012, 18:17:59 »
ganzschön Fieses teil..

Ich hab leider keine Alte Säge aber ich durfte letztens eine Reparieren ..

ein Bleischwerer Trümmer mit Geschätzt 70ccm von Sachs :)

genauer Typ leider unbekannt..
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline mancit

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 179
    •  
Re: Oldtimer Kettensäge
« Antwort #2 am: 19.07.2012, 19:10:34 »
ja die macht schon nen überzeugenden eindruck. und die 140ccm mit 8,5ps bestätigen das auch noch.
mit der vorrichtung für längsholzschnitte wiegt sie gut 20 kg. also ist der 2te mann definitiv nötig.
freu mich schon, wenn ich damit sägen darf (das ist der dank für die reparatur :))

zu hause hab ich auch noch eine alte sachs-dolmar 101 hobby, ca. 25 jahre alt.
mein kleiner liebling, leicht, handlich und verdammt laut. werde beim nächste heimaturlaub bilder einstellen.

es gab auch damals schon schöne sägen.
robust und fast unkaputtbar. aber reparieren lassen sie sich leichter wie ihre heutigen modelle.
grüße aus´m eichsfeld

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Oldtimer Kettensäge
« Antwort #3 am: 19.07.2012, 19:15:47 »
schade ist nur das man damit heute nemmer in den Wald darf wegen der fehlenden Kettenbremse..
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline mancit

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 179
    •  
Re: Oldtimer Kettensäge
« Antwort #4 am: 19.07.2012, 19:25:19 »
das stimmt leider :(

aber auf privatgelände schon.  :)
die sachs dolmar hab ich trotzdem noch mit im wald. es gibt keine bessere säge zum entasten, da die säge nur an die 3 kg wiegt.
zum fällen ist die auf grund der geringen leistung ungeeignet. da kommt dann die 310er stihl.

aber an so einer 090 av könnte ich mich auch noch erfreuen. jedoch genauso schwer zu finden wie ein MAN- schlepper.


grüße aus´m eichsfeld

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Oldtimer Kettensäge
« Antwort #5 am: 19.07.2012, 20:26:59 »
ich hab leide rnur 2 Billige Ebay Sägen...

(ist halt die Erstausstattung)

ich suche ne Schöne Husquarna mit nem 45 - 50er Schwert..

das wär so das Arbeitsgerät mit dem ich gerne im Wald rumspielen würde.. :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline mancit

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 179
    •  
Re: Oldtimer Kettensäge
« Antwort #6 am: 19.07.2012, 20:54:53 »
an der stihl hab ich auch nen 45er schwert dran, und damit hab ich bis jetzt auch allles durch gekriegt.
faustregel für die maximale schwertlänge ist immer ps x 10 = schwertlänge in cm.
alles was größer ist quält nur die säge und den bediener.

bin also mit dem 45er schwert bei 4,4ps auch an der leistungsgrenze.

husquarna ist auf jeden fall ne alternative zu stihl.
wenn du wirklich ein 50er schwert drauf machen willst brauch die säge schon ihre 5 ps. glaub so starke sägen baut husquarna gar nicht mehr
grüße aus´m eichsfeld

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Oldtimer Kettensäge
« Antwort #7 am: 19.07.2012, 20:57:39 »
joh ich merk das...

meine Ebaysäge hat nur 4 Ps (Angeblich) aber ein 45er Schwert.. da darf man nicht zu fest drücken...
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline mancit

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 179
    •  
Re: Oldtimer Kettensäge
« Antwort #8 am: 19.07.2012, 21:04:01 »
das ist das eine problem und dann hab ich die erfahrung gemacht, das je länger das schwert ist, desto eher verklemmt man schnell die säge ;D
die erfahrung hatte ich mal mit nem 65er schwert gemacht.
dann lieber kleiner und von 2 seiten sägen, da kann man besser den schnitt beobachten und bei spannungen reagieren.
grüße aus´m eichsfeld

Offline Catweazle

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1027
    •  
Re: Oldtimer Kettensäge
« Antwort #9 am: 19.07.2012, 21:14:05 »
da is was drann... :)
Hui Wäller allemol

gruß Danny

Offline mancit

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 179
    •  
Re: Oldtimer Kettensäge
« Antwort #10 am: 19.07.2012, 21:21:21 »
auf jeden

schon ein interessantes thema, wo einige ihre erfahrungen schreiben könnten.
nur schaun das wir nicht vom eigentlichen thema abweichen, sonst müssen wir dafür noch ein eigenen thread öffnen^^
grüße aus´m eichsfeld