Autor: BulliBaer Thema: MAN - Traktoren - Geschichte  (Gelesen 10906 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
MAN - Traktoren - Geschichte
« am: 31.10.2010, 15:23:15 »
Hallo,

ich habe heute etwas gelesen, dass mich etwas erschreckt hat. Ich habe mir vor längerer Zeit ein Buch über Traktoren gekauft, in dem auch die Geschichte über verschieden Firmen aufgeführt ist. So habe ich auch natürlich unter MAN auch nachgelesen und dort stand, dass MAN die Traktorenproduktion 1958 an Porsche verkauft hat und die seit diesem Zeitpunkt MAN-Traktoren von der Firma Mannesmann (dem damaligen Besitzer von Porsche) gebaut wurden. Das würde ja für mich bedeuten, dass mein 2L4 (Bj. 61) überhaupt kein echter MAN mehr ist bz.w. alle, die nach 1958 gebaut wurden eigentlich Porsche-Traktoren sind. Ist die Geschichte von MAN wirklich so verlaufen, oder hat MAN die Traktoren weiterhin gebaut und sie nur an Mannesmann weitergegeben zum Verkauf? Die Nachkriegszeiten waren für viele Hersteller natürlich hart und viele bekannte Traktorenhersteller haben sich in dieser Zeit neue Wege gesucht bzw. sind von stärkeren Firmen übernommen worden. MAN soll sich damals als eigentlich gesunde Firma rein auf die LKW-Produktion beschränkt haben, aber ich dachte, dass MAN bis zum Ende die Traktoren selbst gebaut hat ...  ??? ...

Was meint Ihr dazu, war es wirklich so, oder ist der Autor dieses Buches da fehlinformiert worden ...

Gruß ... Rudi ...

Ach so, das Buch heißt: Traktoren, Wunderwerke der Technik - Damals und Heute ...

wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-2L2

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 510
    •  
Re:MAN - Traktoren - Geschichte
« Antwort #1 am: 31.10.2010, 16:03:27 »
Hallo Rudi,

MAN hat die Traktoren fast bis zum Schluß selber gefertigt und zusammengebaut.
Mein Vater war mit unserem örtlichen MAN-Händler Anfang 1960 sogar zur Werksbesichtigung in München. Dort konnte er sehen, wie die Traktoren gebaut wurden, u.a. auch unser 2L2. Im Streiber-Film heisst es ziemlch am Ende des Film, dass die allerletzten 2N1 bei Porsche-Diesel in Friedrichshafen zusammengeschraubt worden sein sollen. Das war aber im Jahre 1963.

Also keine Sorge, wir haben echte MAN's.

Mit MAN-Gruss
Theo

 
Ich grüsse alle MAN-Freunde

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re:MAN - Traktoren - Geschichte
« Antwort #2 am: 31.10.2010, 19:42:25 »
Hallo Theo,

na, dann bin ich aber beruhigt ...  ;) ... Ich dachte auch nichts anderes gehört zu haben, dann scheint der Autor hier einer Fehlinformation zu unterliegen. Wäre eigentlich auch unlogisch, den der 2L4/4L2/2L5 sind ja erst in den 60er Jahren entwickelt und gebaut worden (ich glaub der erste war von 61?). Auf jeden Fall hätte MAN die Entwicklung nicht aus der Hand gegeben ...  8) ...

Gruß ... Rudi ...


wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re:MAN - Traktoren - Geschichte
« Antwort #3 am: 01.11.2010, 18:08:15 »
Hallo MAN-Kollegen,

das Ende des MAN Traktorbaues war eigentlich tragisch und die Zusammenarbeit mit Porsche-Diesel brachte für MAN nichts ...  Im August 1962 übernahm ja Porsche-Diesel von MAN den Rest des Traktorbaues, wobei die Überlegung sicher eine grosse Rolle spielte, auf diese Weise an die gut renommierten wassergekühlten MAN M-Motoren heranzukommen.  MAN wollte von nun an nur Motoren und Allradantrieb beisteuern.  Dieses Abkommen wurde von vielen MAN Besitzer, auch bei uns, stark kritisiert und sie behielten recht, - bereits im März 1963 wurde die Produktion bei den Porsche-Werken in Friedrichshafen eingestellt.  Die Ersatzteilversorgung sowie das Händlernetz übernahm später die Renault Traktoren GmbH !  Meiner Meinung nach war dieser Abschluss nicht den MAN-Traktoren würdig.  Die letzten MAN-Typen waren sehr Konkurrenzfähig - mit sehr niedriges Schwerpunkt (bei uns wurde z.B. der 4R3 "der Alpen-Kletterer" benannt), moderner Kraftheber (RDV), leichtgeschaltet ZF-Getriebe und vieles mehr ...

Gruss aus Norwegen
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline vitchybini

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Re:MAN - Traktoren - Geschichte
« Antwort #4 am: 11.01.2011, 19:01:14 »
Hallo zusammen,

habe neulich beim Kraftfahrtbundesamt mal nachgefragt:
am 01.01.2010 waren insgesamt noch 1784 MAN - Schlepper in Deutschland zugelassen, 1441 davon mit der 000 als Typschlüssel, d.h. es lässt sich nicht feststellen, wieviele Schlepper eines bestimmten Typs noch angemeldet sind :(. MAN hat scheinbar keine generelle Typenabnahme durchführen lassen, d.h. jeder Händler oder Besitzer musste sein neu erworbenes Fahrzeug selbst von der Zulassungsstelle abnehmen lassen.

Grüße und gutes neues Jahr an alle MAN - Fahrer!

Vitchybini
2L2

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re:MAN - Traktoren - Geschichte
« Antwort #5 am: 12.01.2011, 07:18:29 »
Moin ,
das mit der Typenabnahme kann so nicht stimmen.
Grundsätzlich wird es schon eine ABE geben denn eine Einzelbetriebserlaubnis würde so teuer werden das jegliches Interesse an solch einem Fahrzeug  erlöschen würde.In meinen alten M.A.N Fahrzeugbriefen ist überall der Technische Überwachungsverein München als Abnahmestelle verzeichnet,so das also lediglich die Zulassung noch im Kreis des Besitzers erfolgen musste.
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Marko

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 50
    •  
Re:MAN - Traktoren - Geschichte
« Antwort #6 am: 12.01.2011, 17:58:15 »
Hallo zusammen,

ein interassantes Thema, die Geschichte der MAN Traktoren. Udo Paulitz, MAN Traktoren beschreibt in seinem Buch glaubwürdig den Bau der letzten Traktoren. Nach seiner Darstellung ist es über eine erste Absichtserklärung zwischen MAN und Porsche  am 3. August 1962, bei der Fertigung und beim Verkauf von Ackerschleppern zu kooperieren, nicht hinausgekommen. Bei der einen Monat später stattgefundenen Diskussion über Einzelfragen ist es nicht zu einem Beschluss gekommen. Eine geplante Besprechung für den November hat nicht mehr stattgefunden. Die letzten in München Allach gebauten MAN-Traktoren waren 75 4N2 und 68 4P1. Insgesamt hat MAN 51826 Traktoren gebaut. Hiernach kann es also keinen MAN geben, der von Porsche gebaut wurde. Die gemeinsame Ersatzteilversorgung war aber wohl schon angelaufen. Es existiert ein Ersatzteilaufkleber mit Porsche-Diesel und MAN Ersatzteile Aufkleber.
Ein empfehlenswertes Buch, meine ich
Gruß
Marko

Offline vitchybini

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 19
    •  
Re:MAN - Traktoren - Geschichte
« Antwort #7 am: 12.01.2011, 18:42:30 »
hallo,

@m-verfahren
nochmal zum thema zulassungszahlen:

was ich geschrieben habe, hat mir die freundliche dame so erklärt. sie sagte, dass sei auch komisch, dass da keine typnummer steht.
mal andersrum: hat denn jemand mit einem 2 L 2 Juli 59  (so wie meiner) eine typschlüsselnummer im fahrzeugschein?


gruß karl ;D
2L2

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re:MAN - Traktoren - Geschichte
« Antwort #8 am: 12.01.2011, 20:05:33 »
Hallo,
in meinen Unterlagen ist es genauso beschrieben,so wie es Magne schildert.
Gruß
MAN Leo

Offline Dirk A45A

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 144
    •  
Re:MAN - Traktoren - Geschichte
« Antwort #9 am: 12.01.2011, 21:17:14 »
Hallo,
in Sachen ABE steht in meinem Fahrzeugbrief wie folgt:

Gruß Dirk
Gruß Dirk

Offline MAN-DET

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 233
    •  
MAN-Traktoren von der Geschichte zum Typenschlüssel
« Antwort #10 am: 03.02.2011, 01:31:17 »
Beitrag von Vitchybini
Zitat
habe neulich beim Kraftfahrtbundesamt mal nachgefragt:
am 01.01.2010 waren insgesamt noch 1784 MAN - Schlepper in Deutschland zugelassen,

das hat mich Jedenfalls schon schon lang mal Interesiert mal Herzlichen Dank an Vitchibinni ( Hört sich weiblich an , wie heißt du Richtig ???

In meine KFz Brief sind die Schlüsselnummern 8700 und 7731 eingetragen
Brauch ich die Schlüsselnummern zum Fahren oder reicht auch nur der Schlüssel ???  
;D *lol* wegschmeiß vor Lachen

Mein Schlepper ist übrigends ca. 80 Tage älter als ich
Ja , Ja ich weiß , er sieht viel Jünger aus als ich   ::) ;D ;D ;D
« Letzte Änderung: 03.02.2011, 01:37:44 von MAN-DET »
MAN-DET ( Detlev )


Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: MAN - Traktoren - Geschichte
« Antwort #12 am: 28.07.2012, 13:44:22 »
Hallo Jens, naja... Trecker?  ???

Also trecken kann der, davon bin ich überzeugt.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: MAN - Traktoren - Geschichte
« Antwort #13 am: 28.07.2012, 13:47:27 »

   Naja Trecker ist ein Gummibandbegriff.
              MB-Trach &Unimog  :-\

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: MAN - Traktoren - Geschichte
« Antwort #14 am: 29.07.2012, 09:37:02 »
Hallo,

ich denke mal, dass der 1. Besitzer dieses Baufahrzeug so bestellt hat, weil er mit ihm Aufgaben im Gelände durchführen wollte. Ich glaube nicht, dass MAN sich wieder im Schleppersektor etablieren will ...  8) ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF