MAN-Traktor.de Forum

Verschiedenes => alles weitere => Thema gestartet von: Karsten am 20.08.2012, 02:16:17

Titel: Mein schöner Schlepper...
Beitrag von: Karsten am 20.08.2012, 02:16:17
Hallo,

ich möchte mich heute und hier mal bischen ausheulen.

War am Samstag auf dem Bulldog-Treffen in Bocka bei Altenburg (Erstmals als Besucher). Super Wetter, ich schätze über 300 Maschinen (Schlepper, LKW, Zweiräder, Stationärmotoren usw.) und Massen von Menschen.

Hingefahren bin ich, weil ich meinen verkauften Landini L25 mal wieder sehen wollte und ich von anderen Schlepperfreunden weiß, dass der Besitzer dort zu finden ist. Und dann habe ich ihn auch tatsächlich gesehen. Und war entsetzt.

Ich habe damals versucht, fehlende Teile nachzufertigen und die Maschine so original wie möglich wiederherzustellen. Auch auf Dichtigkeit und Sauberkeit habe ich immer, auch nach der Restauration, peinlichst geachtet. Bei so einer alten Maschine ist da natürlich immer mal wieder irgendwo nachzuarbeiten. Dem neuen Besitzer ist das wohl scheißegal. Die Karre tropft aus Dieselpumpe, Dieselfilter und was weiß ich noch wo. Alles leicht zu beseitigen. Verdreckt wie die Sau, an einigen Stellen schon völlig unnötig daran rumgeflickt....die Originalität geht voll den Bach runter.

Meine Töchter haben fast geheult, auch ihnen fiel der Verkauf damals schwer. Sie sagten, sie hätten den Traktor lieber nicht nochmal sehen sollen und ihn so in Erinnerung behalten, wie er damals, vor 3 Jahren, noch war.  :'(

Es ist wohl tatsächlich so: Wer seine Maschine nicht selber restauriert hat, weiß das Herzblut, dass man dort hineinsteckt, einfach nicht zu schätzen. Scheiß auf das Geld und die Zeit, aber ich habe diese Maschine wirklich geliebt. Ich habe den Besitzer nicht gesehen und auch nicht gesucht. Aber ganz ehrlich: Am liebsten hätte ich dem links und rechts....  >:(

Ich erwarte jetzt hier keine Beileidsbekundungen. Wollte mich nur mal bei Gleichgesinnten erleichtern. Es würde wohl den Meisten hier genau so gehen...


Gruß Karsten
Titel: Re: Mein schöner Schlepper...
Beitrag von: 4K1-BH am 20.08.2012, 06:30:10
Hallo Karsten,

für jemanden der selbst so eine Maschine restauriert hat, ist das unfassbar. Für "normalos" die in so einer Maschine nur ein Arbeitsgerät sehen, ist das restaurieren mit Originalteilen (oft) zu zeitaufwendig und zu teuer. Eine komplett original erhaltene Maschine taugt oft nur für Sonntagsfahrten. Für den wirklichen Waldeinsatz eben oftmals zu teuer. Bei manchen alten Traktoren wäre es durch die teuren original Ersazteile oftmals billiger mit Gold zu heizen statt mit Holz.
Verdreckt wie die Sau deutet eben auf einen Arbeitseinsatz hin. Das ölen der Maschine ist natürlich nicht so toll. Aber z.B. ich habe weder den Platz, das Werkzeug, noch die Erfahrung eine Dieselpumpe abzudichten oder sonstige tropfende Teile. Die Mechaniker sagen immer: Das ist normal bei alten Dingern. Zu faul zum schrauben? Ich weiß es nicht. Aber ich habe regelmässig Gefechte mit den Mechanikern deswegen. Ich möchte kein Öl  oder Diesel im Wald verlieren.
Wenn Du Deine Frau raus wirfst (oder die Dich), dann darfst Du Dich auch nicht aufregen, wenn die ein halbes Jahr später 15 KG zugenommen hat und statt Lippenstift von Dior einen vom Aldi benutzt. Der Zahnersatz aus China und nicht vom Zahntechniker um die Ecke. Das Leben kann grausam sein. ;)
Titel: Re: Mein schöner Schlepper...
Beitrag von: Karsten am 20.08.2012, 10:25:53
Keine Frage, in deiner Argumentation gebe ich dir zu 100% Recht. Wenn das Gerät Geld verdienen muss, sollten Reparaturen möglichst billig sein. Nur ist es so, dass es sich hier um einen Glühkopf handelt. Der ist ganz sicher nicht wirtschaftlich und wird auch nicht zum arbeiten eingesetzt, sondern nur auf Treffen präsentiert.

Gruß Karsten
Titel: Re: Mein schöner Schlepper...
Beitrag von: Karl-Ernst am 20.08.2012, 10:34:04
Das man einen so ordentlich hergerichteten Schlepper so extrem vergammeln läßt wie hier mit dem Landini beschrieben ist wirklich nicht in Ordnung.
Klar, wenn sie noch zu Arbeitseinsätzen herann gezogen werden, können sie nicht aussehen als ständen sie 360 Tage im Jahr abgedeckt in einer Garage und nur die restlichen 5 Tage mal auf einer Ausstellung.
Meine beiden MAN´s werden ja auch noch zum arbeiten genutzt, und natürlich haben sie auch dadurch schon mal die ein oder andere Macke ab bekommen, allerdings gebe ich mich dann auch immer wieder gerade drann und behebe den Schaden.
Das jemand einen Schlepper so verkommen lässt, dafür gibt es auch für mich keine Entschuldigung.
Titel: Re: Mein schöner Schlepper...
Beitrag von: 4K1-BH am 20.08.2012, 18:23:47
Landini und Glühkopf sagt mir nichts. Aber der neue Besitzer wird wohl aufgrund des Kaupreises gewusst haben, daß er ein besonderes Schätzchen gekauft hat. Da verstehe ich es dann auch nicht. Ich dachte der benutzt es als Arbeitsmaschine im 100% Einsatz. Zum Glück muß man nicht alles verstehen. Um so lustiger kommt dier Sache rüber, wenn man bedenkt, dass der neue Besitzer auch noch auf ein Treffen zum bestaunen der Maschine fährt.
Titel: Re: Mein schöner Schlepper...
Beitrag von: Lef. am 20.08.2012, 18:40:30
Bernd, hier gibt´s Landini Glühkopf, einfach mal googlen ;)

https://www.google.de/search?q=landini+gl%C3%BChkopf&hl=de&client=firefox-a&hs=xZB&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=EmgyUO_uMI_TsgbR7IHoAg&ved=0CEQQsAQ&biw=1024&bih=444 (https://www.google.de/search?q=landini+gl%C3%BChkopf&hl=de&client=firefox-a&hs=xZB&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=EmgyUO_uMI_TsgbR7IHoAg&ved=0CEQQsAQ&biw=1024&bih=444)

Gruß
Jörg
Titel: Re: Mein schöner Schlepper...
Beitrag von: 4K1-BH am 20.08.2012, 21:31:58
Ist ja echt auch schon eine Rarität. Bei Landini habe ich eher an einen neueren Traktor gedacht. Da tat mein erster Kommentar Karsten wahrscheinlich in der Seele weh. Oweia.
Titel: Re: Mein schöner Schlepper...
Beitrag von: Karsten am 20.08.2012, 23:10:26
Ist ja echt auch schon eine Rarität. Bei Landini habe ich eher an einen neueren Traktor gedacht. Da tat mein erster Kommentar Karsten wahrscheinlich in der Seele weh. Oweia.

Halb so schlimm, ich habe deine Ausführungen schon richtig verstanden. Allein die Tatsache, dass dir die Maschine unbekannt war, deutet doch schon auf deren Seltenheit hierzulande hin. Ich war auf jedem Treffen der Einzige und fast alle Besucher und Aussteller waren erstaunt, dass auch in Italien Glühköpfe gebaut wurden. Damit hat man so manchem Lanz-Fahrer die Show stehlen können... ;D Ich hab nicht mal das Lenkrad zum starten gebraucht, hier wird einfach am außenliegenden Schwungrad gedreht.

In Italien sind diese Maschinen recht verbreitet (der L25 wurde mit über 6000 Stück am häufigsten gebaut), gib mal bei youtube "Landini testa calda" ein!

Die Preise gestalten sich dort inzwischen schon beinahe auf Lanz-Niveau. Wer sowas niederreitet ist selber schuld, schade ums Geld.

Aber halb so schlimm, ich habe ja mit dem 2F1 eine neue Aufgabe und durch seine Komplettausstattung mit Kraftheber und Mähwerk incl. Originalsitz(!) wieder etwas nicht Alltägliches. Also auf zu neuen Ufern und Blick nach vorn.  ;)

Gruß Karsten