Autor: Lef. Thema: neue/alte Drehbank  (Gelesen 30922 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #20 am: 21.01.2013, 21:40:52 »
Hallo Christian,
beim Futter war ich noch nicht bei.

Mit der Schneidwerkzeugen muß ich erst Erfahrungen sammeln.
Natürlich möchte ich die nutzen, die ich mitbekommen habe.

Da ich in der Werkstatt auch mal mit der Flex arbeite, habe ich heute einen Staubschutz
auch alten Schulladenböden, ein paar Holzleisten und einem ausgemusterten Rollo
gebastelt.

neue/alte Drehbank - DSC02709.jpg

Ich kenne mich, wenn die Drehbank erst mal steht, habe ich keine Lust zu putzen.

Gruß
Jörg

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #21 am: 21.01.2013, 22:58:46 »
Hallo Jörg
Auch von mir ne Gratulation!!
Schön das Du die Abdeckung rund gehalten hast,
wird sonst schnell zur Ablage! ;)

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #22 am: 21.01.2013, 23:04:18 »
Danke Ulli,
die Abdeckung eignet sich nicht nur wegen der Form nicht als Ablage, sie ist auch extrem
leicht gebaut.

Da sind nur 3mm-Platten am Rand und fünf 12x7mm Leisten unter dem Stoff.

Gruß
Jörg

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #23 am: 22.01.2013, 10:39:47 »
Hallo Jörg,
auch von mir meine Gradulation zu der schönen Drehbank.
Das Problem mit den waagrechten Ablagen kenne ich nur zu gut, ich bin da ein richtiger Künstler drinn.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #24 am: 24.01.2013, 20:34:16 »
Hallo,
ja Karl-Ernst, es gibt gar nicht so viel Abstellflächen wie man Zeug zum Zumüllen hat.
 
Ich habe heute das Dreibackenfutter abgeschraubt.
Es wird zur Antriebsseite mit 3 Schrauben befestigt.

Das Futter hat einiges an Späne gesammelt.

neue/alte Drehbank - DSC02712.jpg

Da ich einige Spannhülsen mit bekommen habe, wollte ich ausprobieren, wie
das funktioniert.

neue/alte Drehbank - DSC02710.jpg

Es war auch die passende für den 16mm-Bolzen dabei.

neue/alte Drehbank - DSC02711.jpg

Zusätzlich ist interessant, daß ich eine Mitnehmerscheibe habe.

neue/alte Drehbank - DSC02713.jpg

Damit kann man zwischen 2 Spitzen arbeiten wenn eine Möglichkeit besteht den
Mitnehmer einzuhaken.
So hätte ich die Dichtring-Einlaufstellen in der Lenkwelle aus dem Lenkgetriebe
selber abdrehen können.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #25 am: 24.01.2013, 23:38:43 »
        Hallo Jorg
 Erst mahl Glückwunsch zur Drehbank.Die macht wenigstens drehzahlen,bei meiner ist bei 900 1/min ende,das ist
 manchmahl knapp.
 Wenn keine Möglichkeit besteht den Mitnehmer einzuharken,dan giebt es Herzchen(kenne nur den BegrifF)
 die aufgeklemmt werden. Sehen wie son Herz aus,die Spitze von Herz ist zur Mitnahme länger,und in der Falte
 ist eine Klemmschraube die auf der Spitze zu zeigt.Das Werkstück kommt duchs Herz durch.
             Kann dier ein Bild machen wenn du möchtes.
                   Gruß Jens

Offline m_driver

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1132
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #26 am: 25.01.2013, 00:52:44 »
Hallo Jens,

stimmt schon, den Mitnehmer nennt man "Drehherz".

Gruß,
Simon

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #27 am: 25.01.2013, 06:15:43 »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #28 am: 27.01.2013, 08:40:46 »
Hallo,
da ich vor habe auch mit Kühl/Schmiermittel zu arbeiten, war es notwendig den Abfluß zu aktivieren.

Zuerst mußte die (wie immer bei mir  ;D) stark verrostete Schraube raus.

neue/alte Drehbank - DSC02718.jpg

Das Loch habe ich noch mit einem Sieb versehen, damit grobe Späne nicht den Abfluß gelangt.

Der Anschluß unten geht von 3/4" auf einen 1/2" Schlauch.
Ich hoffe, der Gartenschlauch löst sich nicht auf wenn das Kühlmedium durchfließt.

neue/alte Drehbank - DSC02716.jpg

Als Auffangbehälter muß ein Frostschutzkanister herhalten.
Der kleine Ausguß eignet sich gut als Einfüllöffnung.
In den Schlauch habe ich ein Reststück eines 12mm Hydraulikrohres gegesteckt.

neue/alte Drehbank - DSC02717.jpg

So sollte es sauber, ohne große Ferkeleien im Schrank klappen.

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 27.01.2013, 08:43:32 von Lef. »

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #29 am: 27.01.2013, 11:02:10 »
Hallo,
mein erstes Teil, welches einer Verwendung zugeführt wird.
Ein Bolzen für den Hecklader.

neue/alte Drehbank - DSC02720.jpg

Der Bolzen ist aus einer 8.8-Gewindestange. Seltsamerweise sind die Gewindegänge noch
immer zu sehen. Scheinbar wid das Gefüge bis in diese Tiefe durchs Gewinde beeinflußt.

Das Abstechen hat nicht geklappt, es hat nur gequitscht un vibriert, obwohl ich den
Meissel (meine ich) gut geschliffen habe. Na ja, ich üb ja noch.

Jetzt muß ich noch einen 2ten drehen, möglichst gleich!

Gruß
Jörg
« Letzte Änderung: 27.01.2013, 11:04:08 von Lef. »

Offline Samsad

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 117
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #30 am: 27.01.2013, 11:29:48 »
Hallo Jörg

ein schönes  Maschinchen, hast Du da erworben.
Beim Abstechen muss die Drehzahl runter, wenns quitscht  noch langsamer fahren und schmieren. Ich mache auch manchmal den Einstich breiter indem ich mit dem Meisel etwas einsteche dann rausfahre um die halbe Meiselbreite versetze und wieder einsteche, solange bis das Werkstück ab ist. So können die Späne besser weg.
Grüsse Horst
 

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #31 am: 27.01.2013, 11:55:14 »
Hallo Jörg,

der Anfang ist gemacht!  ;)

Der Bolzen sieht doch recht gut aus, der wird lange seine Arbeit verrichten.

Und Spaß macht es auch noch.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #32 am: 27.01.2013, 13:09:06 »
Hallo Stefan,
beides stimmt ;)

Horst, ich habe mit 270U/min abstechen wollen. Ich versuche es gleich noch einmal langsamer.

Beim 2ten Bolzen ist mir dann eingefallen, daß ich den Durchmesser an beiden Enden messen
sollte. Wer sagt denn, daß der Schlitten parallel zum Bett läuft.
Und siehe da:

neue/alte Drehbank - DSC02731.jpg

neue/alte Drehbank - DSC02732.jpg

Also habe ich am Kreuztisch den Winkel justiert.

neue/alte Drehbank - DSC02735.jpg

Die Verstellung war so gering, daß man es an der Skala nicht sehen kann.
Bis auf 2/100mm ist der 2te Bolzen gleich.

Des weiteren kämpfe ich manchmal mit aufgewickelter Späne.
Ich versuche sie zwar immer mit einem Haken zu entfernen, aber das gelingt nicht immer.

neue/alte Drehbank - DSC02728.jpg

Trotzdem bin ich mit den Ergebnissen nicht unzufrieden.

neue/alte Drehbank - DSC02734.jpg

Das Loch fehlt noch.
Die Bolzen sind für die Parallelführung der Laderschaufel, dafür sollten die gut genug sein.

Gruß
Jörg


Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #33 am: 27.01.2013, 15:09:52 »
Hallo,
eben war gerade mein Treckerkollege Dennis hier, der brauchte für seinen Twingoanlasser eine

Buchse. 14x10x10mm. Das war für mich eine weitere Gelegenheit zu üben.

Das Abstechen habe ich mit 150U/min statt vorher mit 270U/min gedreht, das ging wunderbar.

Die Buchse paßt wie angegossen.... voller Erfolg  ;) , es geht voran.

Gruß
Jörg


Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #34 am: 27.01.2013, 16:24:12 »
Na siehst du Jörg Übung macht den Meister.  ;)

Mit jedem Teil wirds besser.

gruß Christian

Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #35 am: 27.01.2013, 18:00:18 »
hallo jörg! mach mal beim abstechen ne spitze gegen dein teil funktioniert auch bei ordentlicher drehzahl,weil noch langsamer geht nicht rechne da mal deine drehzahl im zentrum aus.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #36 am: 27.01.2013, 18:21:14 »
Hallo Christian,
das sehe ich auch so.

Hallo Rene, es ist klar, daß die Schnittgeschwindigkeit abhängig vom Durchmesser  beim Stahleingriff ist.
Das Problem fängt schon viel früher an. Bis zur Mitte komme ich gar nicht hin.
Schon nach dem ersten mm fängt das Gequike und Vibrieren an.
Im IHC-Forum habe ich den Tipp bekommen den Stahl ewas an der Schneide anzuschrängen.
Das führte zumindest dazu, daß es mit Alu klappt. Bei meiner Testschraube geht es noch
immer nicht so gut.

So habe ich den Stahl geschliffen.
neue/alte Drehbank - DSC02750.jpg

neue/alte Drehbank - DSC02744.jpg

neue/alte Drehbank - DSC02748.jpg

Ich werde sicher noch den sprichwörtlichen Dreh rauskriegen.

Gruß
Jörg


Offline A45

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 146
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #37 am: 27.01.2013, 18:31:01 »
hallo jörg!ne schräg schleifen mußt du nicht,stelle mal dein werkzeug nicht 100%auf mitte ein tröpfchen öl auf die schneide und es geht auch bei stahl,was da so jammert sind deine spindellager du mußt auch sehen wie lang dein teil vorm futter ist.beim abstechen kannste auch dein teil mit einer hand anfassen nimmt auch die wiprationen auf,aber vorsicht vor den futterbacken.das sind so einige tipps aus erfahrung.

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #38 am: 27.01.2013, 18:48:01 »
Rene, ich habe es gleich probiert.
Den Stahl habe ich ca. 1mm nach unten verstellt.
Das Gejammer war fast ganz weg, und ich konnte ohne Probleme abstechen.

Danke für den Tipp.

Gruß
Jörg

Offline woschtb

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 94
    •  
Re: neue/alte Drehbank
« Antwort #39 am: 27.01.2013, 19:08:09 »
ich merke schon das wird noch was mit meinem Bolzen für die Vorderachse  ;)
Jens